1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von JCD, 13. Juni 2002.

  1. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.792
    Zustimmungen:
    3.520
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Wäre es bei der vorgesehenen Leistungserhöhung nicht sinnvoller, wenn man gleich auf 64QAM, FEC 2/3 (Erhöhung auf 19,91 Mbit/s statt 14,93 Mbit/s) erhöht?

    Zu dem Thema: In Ostwestfalen habe ich den Empfang in der Nordwestbahn zwischen Paderborn und Bielefeld bei fahrendem Zug getestet. 16QAM klappte störungsfrei, während 64QAM (3. Programme von Anfang an) ständig Aussetzer hatte und nur bei stehendem Zug kein Problem machte.
     
  2. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.383
    Zustimmungen:
    1.465
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Korrekt

    ich bemerke das auch, dass der Mux auf 31 irgendwie schwächer auf der Brust ist....:wüt:

    Dass man den dann nicht mit einer größeren Leistung vom Teutoburger Wald, anstatt mit 50Kw mit 75 oder 100KW sendet, verstehe ich nicht...
     
  3. KBender

    KBender Neuling

    Registriert seit:
    13. Dezember 2012
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Gibt es Info´s welche Sender im Raum Düsseldorf empfangbar sind?
     
  4. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.383
    Zustimmungen:
    1.465
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
  5. WWizard2

    WWizard2 Silber Member

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    674
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Kathrein CAS 90
    2x Kathrein UAS 484
    2x ASTRO SBX478 m. UWS 78
    Hotbird 13, Astra 1, Astra 3A, Astra 2F

    1x Kathrein CAS 90
    4x Single 0,2dB
    DVB-T Antenne :
    Televes DAT 45+Axing TA 3-00
    empfangene Sender:
    Aachen, Köln, Langenberg, Düsseldorf, Essen, Wuppertal
    Ahrweiler, Heerlen, Roermond, Luik
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    ..... je nachdem wo man im Raum Düsseldorf ist und welche Antenne verwendet wird geht auch noch neben den im PDF-file genannten Programmen:

    K33 HR / BR + ......
    K56 Einsplus + .....

    beide Kanäle aus Ahrweiler.

    Möglich wäre auch noch

    K54 NED.1 / NED.2 / NED.3 / L1TV

    aus Roermond/Venlo/Heerlen/Sittard mit sehr sehr großem Aufwand-


    wie gesagt, alles abhängig vom Ort/Höhe und dem Antennenaufwand.
    Muss immer ausgetestet werden.


    ww.
     
  6. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.383
    Zustimmungen:
    1.465
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Könnte Genk gehen oder stört da die Nordhelle zu sehr ?
     
  7. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Weil das von dem Standort dann auch ohne Überreichweite zB weit in die Niederlande brettern würde. Die dummen Signale sind an der Grenze so schlecht zu stoppen :), deswegen gibts eine internationale Koordinierung.

    Nachbarsender sind im vereinten Europa unerwünscht! :cool:
     
  8. KBender

    KBender Neuling

    Registriert seit:
    13. Dezember 2012
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    Haan, also westlich von Düsseldorf!
    Deswegen werden die Niederländischen Sender wohl kaum in Frage kommen.
    Ich hab nur eine einfache Stabantenne, müßte eigentlich ausreichen.
     
  9. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    sorry, doppelt. :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Dezember 2012
  10. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: -> DVB-T in Nordrhein-Westfalen

    ok, super Zusammenfassung. :winken:

    Was ist mit Kanal 45 aus Liège?

    Sollte in Haan mit ner guten Dachantenne drin sein. Die haben ne gute Sportberichterstattung; könnte trotz der Sprachbarriere interessant sein.

    Anders als bei den 3 ÖR aus RP sind die 7 Ausländer nicht so ohne weiteres über Sat empfangbar.

    @Eheimz: Genk geht gar nicht; die Frequenz ist bereits in Langenberg wieder belegt, das ist 1 Steinwuf von Haan

    @KBender: deine Geographie. :eek:

    Hast Ost und West vertauscht. Haan liegt im Osten. Wir reden hier über DVBT Fernempfang. Antennenmast aufs Dach, 91 Elemente UHF Richtantenne von 2,70 Meter Länge. Das sind die Spielzeuge für Holland und Belgien.

    Im Flohmarkt geht die Holland Astra 3 A Sat HD Karte für 100 € über den Tisch, deswegen macht Holland über DVBT mit Dachantenne kein Mensch. Die wirklich guten Sachen kommen auch über DVBT nur verschlüsselt: hat sich keiner geoutet dass er das macht.

    Stabantenne heißt Rheinturm und Langenberg, end of story. :cool: