1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mein erster Stempel

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eike, 6. Mai 2011.

  1. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Mein erster Stempel

    Mit dieser Begründung sollte man den Leuten mit so einer Meinung den Führerschein entziehen.

    Die Grundregel ist vorrausschauend zu fahren. Das schafft man in Amiland z.B. auch - und das ganz ohne Pfeil. Dort darf man nämlich fast überall auch bei Rot nach rechts abbiegen. Warum das hierzulande nun anders sein sollte, muss mir mal jemand erklären.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Mein erster Stempel

    Finde deinen Denkfehler. ;)

    PS: Einen Tipp findest du ein paar Antworten nach meinem von dir zitierten Beitrag.
     
  3. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Mein erster Stempel

    Das ist ja schön, wenn du mir einen Fehler vorwirfst, nur weil du eine einfache Regel nicht verstehst.

    Grüner Pfeil = biege nach rechts ab, wenn Straße frei. Wen interessiert auf einer gerade unbefahrenen Kreuzung da also der Verkehr auf der gegenüberliegenden oder linken Seite, wenn dort niemand steht oder mehr als weit weg ist? Richtig, niemanden. Deshalb darfste dann beim Grünpfeil auch fahren, ohne das du jemanden gefährdest. Das Beispiel mit dem Schaubild kannste dabei auch knicken, da hier das vorrausschauende Fahren umso mehr erforderlich ist. Kannste das nicht, fahr lieber mit dem Bus auf dem Bild. Dein Beispiel hinkt sowieso, da an einer solchen Kreuzung zwar auch so ein Pfeil existieren könnte, zu DDR-Zeiten an solchen Passagen aber immer ein Stopschild stand (also Anhalten = Pflicht).

    Btw: Unfälle passieren auch mehr als genug an Ampelkreuzungen ohne Pfeil, weil es immer Helden gibt, die auch bei Rot noch schnell drüber brettern wollen. Am Wochenende erst wieder erlebt.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Mein erster Stempel

    Ohjeh.... Lieber Harry, wenn du schon in eine länger laufende Diskussion reinplatzt und auf "ältere" Beiträge zu antworten meinst, dann gebietet es schon die Höflichkeit, dass du dir die anderen Beiträge auch ansiehst.

    Daher für dich die Kurzfassung: Es ist ******egal, wie die "Regelung" ist, da wir nicht in einer idealen Welt leben, in der sich alle an die Regeln halten, wie z.B. Eike.
    Ich habe mich ausschließlich auf den Querverkehr bezogen, der nicht wissen kann, ob von der wartepflichtigen Straße mit Rotlicht mit plötzlich einfahrenden Fahrzeugen zu rechnen ist. Die detaillierte Abhandlung darüber kannst du auf den vorangegangenen Seiten nachlesen. Deine Argumente wurden alle bereits beantwortet.
     
  5. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: Mein erster Stempel

    Nun ja, aber gerade weil wir nicht in einer perfekten Welt leben, muß man nun mal auch auch auf einer vorfahrtberechtigten Straße die Augen aufhalten. Manch einer trieft halt auch mal oder ist anderweitig abgelenkt und fährt einfach ein. Passiert halt. Mir übrigens auch schon.

    Nur deshalb gleich an sich vernünftige Kompromissregelungen grundsätzlich in Frage stellen?
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Mein erster Stempel

    Da ich keine Lust habe, mich zu wiederholen:

     
  7. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: Mein erster Stempel

    Auch bei Vorfahrt an der Ampelkreuzung bist du nicht von der Pflicht als Fahrzeugführer entbunden, das Fahrzeug jederzeit so zu führen, wie es die Verkehrssicherheit erfordert. Oder anders ausgedrückt, eine grüne Ampel ist kein Persilschein. Und gerade in Kreuzungsbereichen heißt es Augen auf.
     
  8. divx

    divx Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Mein erster Stempel

    "achte ich an einer Ampelkreuzung darauf in der Regel nicht, da die rote Ampel für den Wartepflichtigen eindeutig und unmissverständlich ist."

    Dann kommt ein betrunkener,fährt bei Rot und Du bist Tod,und auch ohne Grünpfeil.;)

    Oder das:

    "Chaos-Kreuzung - alle Ampeln auf Grün
    04.05.2011
    Die Ampelanlage an der Kreuzung Freiburger Straße/Mühlestraße in Lörrach-Tumringen fiel am Dienstagabend kurz nach 17 Uhr aus. Dann schalteten plötzlich alle Ampeln auf Grün und das Chaos war perfekt.
    Die vorsichtige und umsichtige Fahrweise der Verkehrsteilnehmer sorgte jedoch dafür, dass es zu keinen Unfällen kam
    , wie die Polizei Lörrach die Situation schildert. Die alarmierten Beamten eilten nach Tumringen und regelten den Verkehr per Hand, bis die verständigten Techniker eintrafen und den Defekt beheben konnten."

    Chaos-Kreuzung - alle Ampeln auf Grün | SÜDKURIER Online

    Ich würde mich nie nur auf eingrünes Licht verlassen so wie Du.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Mein erster Stempel

    Da ich keine Lust habe, mich zu wiederholen:
    Es hat auch niemand gesagt, dass man bei grünem Licht "blind" durchbrettert.

    Aha. Du hältst also bei jeder grünen Ampel zur Sicherheit an, um dich zu vergewissern, dass auch ja keiner quer kommt. Glaube ich dir ehrlich gesagt nicht. ;)
     
  10. divx

    divx Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Mein erster Stempel

    Das nicht gerade,aber ein blick nach rechts ist immer drinn,auch wenn die Ampel von rot nach grün wechselt.:)
    Du gehöhrst doch zu 2. ,oder ?;)

    "Grünpfeil in München Die Angst vor dem Pfeil

    Die Angst vor dem Pfeil Lokalspitze von Karl Forster

    Es gibt in den Vereinigten Staaten von Amerika für Kreuzungen eine Vorfahrtsregel auf den Straßen, die heißt "first come first go", was auf Deutsch bedeutet, wer zuerst kommt, soll auch als erster fahren. Außerdem darf man in den Staaten überall bei Rot rechts abbiegen. Dies funktioniert hier auch bei stark frequentierten Straßen außergewöhnlich gut, es sei denn, ein deutscher Tourist stünde dort mit seinem Leihwagen in der pole position und wagte sich keinen Millimeter in die Kreuzung. Wer diese Art entspannter Autofahrerei nicht beherrscht, wird keine Freude haben am Trip durch das weite Land.

    Viele Möglichkeiten des Scheiterns

    In den Vereinigten Staaten von Deutschland gibt es, seit sie so genannt werden können, eine Autofahrer-Regelung, die zwar nicht ganz so sinnfällig ist wie oben erwähnte amerikanische, aber eben auch nicht so gut funktioniert, vor allem in jenem Teil Deutschlands nicht, der früher Bundesrepublik hieß: der grüne Pfeil, in der Amtssprache Grünpfeil genannt, weil nicht identisch mit dem grünen Pfeil einer Ampel. Der erlaubt, fordert aber nicht Rechtsabbiegen bei Rot, nach vorherigem Stillstand und Überprüfung der Lage.

    Es gibt viele Möglichkeiten des Scheiterns am Grünpfeil:
    1. Man kennt ihn nicht und nützt ihn deswegen nicht.
    2. Man kennt ihn, glaubt aber, dass, weil ja nichts funktioniert, was von drüben kommt, er auch nicht funktioniert und ignoriert ihn.
    3. Man kennt ihn, nutzt ihn, übersieht aber den Radler rechts, und wird so in die Fraktion 2 getrieben.

    Bleibt als Resümee: Mit der Freiwilligkeit kann der deutsche Autofahrer nicht umgehen. Deswegen verschwindet der Grünpfeil sukzessive wieder. Anders herum: Mag man sich vorstellen, was passierte, gälte die Regel "first come first go" in München? Binnen drei Sekunden läge ein Blechknäuel aus BMW, Mercedes und Porsches inmitten der Kreuzung. Dann ginge wirklich nichts mehr.

    Grnpfeil in Mnchen - Die Angst vor dem Pfeil - Mnchen & Region - sueddeutsche.de