1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

CL 2012-2015 - Entertain "wieder" nicht dabei?

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von frankmuc, 23. März 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. maShine

    maShine Gold Member

    Registriert seit:
    13. August 2009
    Beiträge:
    1.489
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: CL 2012-2015 - Entertain "wieder" nicht dabei?

    Wie ich schon geschrieben habe, die Komplettrechte werden für unter 500 Mio dieses mal sicher nicht weggehen. Wahrscheinlich eher deutlich dadrüber liegen. Die Frage wird einfach sein, kann Sky sich alle Rechte überhaupt Wirtschaftlich sichern?

    Beispiel: Wie will Sky IPTV Rechte für vielleicht 100 Mio, refinanzieren, wenn es keine Alternativanbieter gibt, die überhaupt die Nutzerzahlen hätten, Abos zu verkaufen?

    Für vielleicht 20.000 Kunden, die zum Kabel von der Telekom zurückwechseln?

    Übrings geht mal weg vom Vergleich Verhältnis Sky Nutzer und BL Paket Bucher.
    Was interessant ist wäre die Frage Sat Nutzer Gesamt und Sky Nutzer Nutzer oder Kabel Deutschland Kunden und SKY Bl Nutzer.
    Wenn man diese Zahlen mit Entertain vergleicht, wird man zu dem Ergebnis kommen, dass die Quote der Kunden, die BL über LT gebucht haben, gar nicht mal so schlecht ist.
     
  2. pat09

    pat09 Guest

    AW: CL 2012-2015 - Entertain "wieder" nicht dabei?

    Wäre es nicht besser wenn ihr euch nicht permanent irgendetwas zusammenwünscht? Die Rechte ohne IPTV sind für keinen Anbieter auch nur annähernd 300+ Mio wert oder was immer ihr zusammenphantasiert. Und wenn Sky das noch ein weiteres Mal so machen will (dass die Telekom als großer Konkurrent mit LT auftritt), dann brauchen sie sich einfach nicht wundern wenn sie beim nächsten Mal nicht mehr mitbieten können weil sie dann einfach pleite sind.

    Und woher ihr immer solche Traumsummen hernehmt? Ohne Sky kommt gar nichts zusammen weil es keinen weiteren Anbieter geben wird der solche abstrusen Summen zahlen will und auch refinanzieren kann. Und die Telekom wird zu 100% nicht für die Komplettrechte ähnliche Summen wie Sky bieten.

    Ich denke eher dass es der letzte Versuch der DFL mit Sky sein wird. Wenn Sky es in der nächsten Phase immer noch nicht geschafft hat, muss man sich nach einem neuen Käufer umschauen, aber in den nächsten 1-2 Jahren braucht die DFL Sky und Sky braucht eine vernünftige DFL. Und bei den gegenwärtigen Entertain-Zahlen stellt sich die Frage ob die Telekom überhaupt noch viel Geld für die IPTV-Rechte zahlen will.
     
  3. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: CL 2012-2015 - Entertain "wieder" nicht dabei?

    Die Summen die manche (ich) hier nennen, sind keine Traumsummen. Schau dir an was aktuell die Sender bezahlen. Hier mal ne grobe Übersicht:

    ARD: 90 Mio
    ZDF: 25 Mio
    Sport1: 20 Mio
    Telekom: 25 Mio für IPTV
    Telekom: kolpotierte 15 Mio für Mobile
    Sky: 260 Mio (Sky hat bei 230-240 angefangen und nächstes Jahr sind es glaub ich 275 Mio oder so ähnlich) Inbegriffen sind bei diesem Preis die Webrechte.

    Wenn nun also ein Anbieter alle PayTV Rechte ersteigern möchte, egal ob nun Sky, Telekom, Disney oder sonstwer, sind wir uns doch einig das es wohl mindestens die Summe sein muss, die aktuell bezahlt wird. Und da zahlt aktuell die Telekom ca. 45 Mio Euro und Sky im nächsten Jahr 275 Mio Euro. Also liegt man schon bei 320 Mio aktuell. Wir sind uns sicher einig das die IPTV Rechte relativ günstig waren, da es noch sehr wenige Entertainkunden damals gab. Sky- wie auch Entertainleute hier im Forum sind sich einig das die IPTV Rechte deutlich teurer werden. Es wird am Ende sicher bei 50-100 Mio liegen. Die Mobilerechte werden dank dem riesigen Markt an Smartphonse, Tablets und den damit verkauften Tarifen sicher auch eher nen Zacken teurer. Also 25 Mio müssen hier sicherlich, egal ob von Telekom, Vodafone oder Sky auf den Tresen gelegt werden. Und schon liegt man bei dem aktuellen Telekompaket bei insgesamt mindestens 75-125 Mio Euro.

    Sat- und Kabelrechte werden natürlich auch nicht billiger. Zuwächse gibt es hier aber nur kleine, daher dürfte die Steigerung auch klein sein. Aber die Webrechte die Sky inne hat, dürften im Preis anziehen. Jedenfalls in den Augen von der DFL. Und das auch zurecht. Eine Firma die es drauf hätte, von mir die immer genannten Google, Apple usw., könnten für 20 Mio mit den Webrechten der Telekom und Sky aber so richtig kräftig in die Suppe spucken. Sky ist bisher nur zu böd aus den Webrechten was zu machen. Insgesamt werden die Sat-, Kabel- und Webrechte wie sie Sky aktuell inne hat, sicher nicht unter 300 Mio zu haben sein.

    Und schon liegen wir bei 375-425 Mio Euro für die PayTV Rechte incl. Mobile und Web, von denen ich immer spreche. Da ist aber weder ARD noch ZDF oder Sport1 beschnitten worden. Und das ist ja das was Sky immer möchte. FreeTV so weit wie möglich nach hinten schieben und uninteressant machen. Sollte sich die DFL und das Kartellamt darauf einlassen, werden die FreeTV Gelder (derzeit ca. 135 Mio) einbrechen und sich bei vielliecht der Hälfte (65 Mio) wieder finden. Den finanziellen Ausfall für die DFL müssten dann die PayTV Anbieter ausgleichen. Und schon kommen auf Telekom/Sky insgesamt 440-490 Mio Euro Gesamt zu. dazu kommen nochmals 50-100 Mio Produktions- und Personlakosten.

    Die 500 Mio Euro pro Saison an Kosten für einen Komplettanbieter sind alles andere als illusorisch. Sky möchte ja immer Komplettanbieter mit mehr Exclusivität sein. Das können sie auch, aber das kostet Sky pro Saison mindestens 500 Mio Euro. Wenn sie das nicht biete, ist es für die DFL besser man bleibt bei der aktuellen Verteilung und leiert der Telekom 30-40 Mio mehr für die IPTV Rechte , Sky 20-30 Mio für die WebTV Rechte und den Öffis 20 Mio für nix aus den Rippen. Dann hat man die Einnahmen auch gesteigert und niemand muss sich umgewöhnen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Mai 2011
  4. pat09

    pat09 Guest

    AW: CL 2012-2015 - Entertain "wieder" nicht dabei?

    @ hsvforever

    Ich habe dir vor einer Weile schon mal lang und breit erklärt dass weder Apple noch Google sich die Bundesliagerechte (weder die Web-Rechte für 20 Mio, noch die Komplett- oder andere Rechte) sichern werden. Weder Google noch Apple haben in irgendeinem Land Sportrechte gekauft aber hier in D wo es noch kein einziger Anbieter geschafft hat mit dem Produkt Fußball Geld zu verdienen soll es für diese Firmen auch nur annähernd interessant sein?

    Aber das ist hier im Unterforum eine beliebte Träumerei nach dem Motto: Firma A hat so viel Geld daher könnten sie es sich locker leisten die Rechte für Mondpreise zu kaufen. Aber dabei vergesst ihr einfach, dass sie so viel Geld haben weil sie sich nicht Schrott für viel Geld haben andrehen lassen.

    Du schreibst auch Phantasiesummen hin. Bloß weil mit IPTV eine weitere Möglichkeit das Programm zu verbreiten dazugekommen ist, erhöht sich laut deiner Rechnung die Gesamtsumme. Ein weiterer Verbreitungsweg ändert aber nichts an der Anzahl der Fußballinteressenten die bereit sind Geld zu zahlen für etwas das es im Überfluss im Fernsehen gibt. Und das ist meiner Meinung nach einer der Denkfehler des Kartellamts.

    Weder die Telekom noch Sky verdienen mit Fußball Geld und ob abseits von Sky in absehbarer Zeit überhaupt ein Anbieter bereit ist auch nur annähernd so viel Geld wie Sky in die Hand zu nehmen, wage ich persönlich absolut zu bezweifeln. Und ein Produkt das es von unzähligen Anbietern in unzähligen Varianten hat genau 0 Exklusivität und ist somit im Wert schon mal limitiert. So ist es fraglich wie hoch der Werbewert für Entertain in 3 Jahren ist und ob sich dann die Verluste die man pro Jahr mit LT einfährt dann noch rentieren.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 9. Mai 2011
  5. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: CL 2012-2015 - Entertain "wieder" nicht dabei?

    Hast du denn wenigstens verstanden was ich geschrieben habe? Nochmal. Das sind keine Phantasiesummen sondern alles realistische Zahlen die zum Teil heute schon gezahlt werden. Eine natürliche Steigerung bei gestiegenen Kundenzahlen ist daher für IPTV, Mobile und WebTV völlig legitim. Und auch eine kleine Steigerung bei Kabel und Sat ist völlig legitim. Gab es bisher doch bei nahezu jeder Rechtevergabe bis auf einmal. Also wie kommst du nun auf Phantasiezahlen? Belege das doch mal irgendwie oder untermauere deine Aussage.

    Ich habe nie gesagt das Google einsteigt. Ich habe gesagt das es eine Möglichkeit wäre und diese Unternehmen mit den WebTV Rechten deutlich mehr rausholen würden als es Sky seit Jahren macht. Oder siehst du das anders und siehst Sky als stärker und kompetenter in Sachen Onlinevermarktung als Google oder Apple? lol

    20 Mio für WebTV Rechte sind für die Mondpreise? Dann solltest du zu diesem Thema lieber nichts mehr sagen. Denn diese 20 Mio werden heute schon von Sky bezahlt für WebTV. Und der Gesamtpreis sind ebenfalls kein Mondpreis, sondern einfach nur die Summe aus den Kosten der Einzelpakete. Addition hast du doch sicher auch in der Schule gelernt oder?
     
  6. pat09

    pat09 Guest

    AW: CL 2012-2015 - Entertain "wieder" nicht dabei?

    Die Summe von Einzelpreisen, mit denen KEIN Anbieter auch nur ansatzweise Geld verdienen kann (nicht die ARD, nicht die Telekom und schon gar nicht Sky), ergibt als Gesamtsumme ganz sicher einen Mondpreis.
    Bis zu dieser Aussage wollte ich eigentlich noch halbwegs freundlich antworten. Aber ich glaube ich lasse es lieber. Schreib einfach weiter im Konjunktiv und reim dir irgendetwas zusammen. ;)
     
  7. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: CL 2012-2015 - Entertain "wieder" nicht dabei?

    Ob der resultierende Preis sinnvoll ist oder nicht oder von irgendjemandem aufgebracht werden könnte, steht doch erstmal gar nicht zur Debatte. Exklusivität ist aber etwas, was man bezahlen muss. Auch die DFL ist gewinnorientiert und wird nicht einem einzelnen Anbieter plötzlich Rabatt einräumen. Nein, da muss schon mehr bei rumkommen, also ist der Gesamtpreis größer als die "Summe seiner Teile". Für mich völlig logisch.

    Ich würde Sky aber tatsächlich zutrauen, dass sie jedweden Exklusivpreis hinblättern, nur um die Konkurrenz völlig auszubooten. Wahrscheinlich hat ihnen ein Consultant erzählt, dass dann Kundensteigerungen im zweistelligen Prozentbereich drin sind, wenn der Markt nicht mehr so aufgesplittert ist.
     
  8. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: CL 2012-2015 - Entertain "wieder" nicht dabei?

    Fakt ist aber, dass es in der nächsten Periode eine Trennung zwischen WEB und IP Rechten nicht mehr geben darf. Das muss zusammen vergeben werden. Aber Sky hat eigentlich kein interesse an den WEB Rechten, sondern will nur verhindern, dass ein anderer Anbieter diese hat. Die Mobilrechte eigentlich auch nicht. Wer sieht sich schon ein Spiel auf dem Handy an? Aber hier ist auch wieder die Frage , wo ist die grenzen zwischen WEB und Mobil auf der einen und IPTV auf der anderen Seite.

    Es verschwimmt immer mehr.

    Die Frage ist auch, ob es wirklich sinnvoll ist, den ganzen 2 mal zu produzieren im Pay TV und dann nochmal im Free TV von ARD und später dem ZDF. DSF übernimmt ja von liga Total.
    Eine zentrale Berichterstattung zumindest im Pay TV wäre meiner nach sinnvoll. Als Trainer würde ich mir sehr genervt vorkommen.

    Die IP Rechte müssen deutlich teurer werden und dann ist die Frage, ob die Telekom noch investieren will oder Sky eher über die hintertür in die Pakete lässt.

    Wir müssen die Entwicklungen einfach abwarten. Wenn die DFL die Sportschau kippen will und das Kartellamt nein sagt, bleibt so oder so nur der Weg alla Premier League mehrere Pakete zu schnüren.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Mai 2011
  9. maShine

    maShine Gold Member

    Registriert seit:
    13. August 2009
    Beiträge:
    1.489
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: CL 2012-2015 - Entertain "wieder" nicht dabei?

    Realistischer wäre Yahoo, die in diesem Segment sehr start vertretten sind. Zum Beispiel hat Yahoo erst im letzten Jahr für rund 10 Mio Euro pro Saison die Premier League Rechte erworben. Die 10 Mio sind für die 2. und nicht 1. Verwertung!

    Wie schon richtig gesagt wurde hier geht es nicht dadrum, ob der Preis sinnvoll ist. Es geht dadrum, was die Anbieter zahlen wollen.

    Wer hier älter als 5 Jahre ist, wird sich eventuell noch dadran erinnern, dass SKY/Premiere sich schon einmal verpokert hat.
    Arena hatte zu seiner Zeit nämlich nich das höchste Angebot abgegeben! Es war nur mit den FreeTV Paketen etc lukrativer für die DFL. Damals wollte Premiere nämlich auch mehr Exklussivität durchdrücken.

    Gedankenspiel:

    Und keiner weiß hier ob Constantin eventuell es selber nocheinmal versucht. Lass doch Constantin nur 250 Mio für Sat und Kabel zahlen. Dafür wollen Sie keine extra Exklusivität. Die KNBs holt man mit Selbstvermarktung ins Boot und auf Astra wird sowieso ne Menge Platz frei.
     
  10. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: CL 2012-2015 - Entertain "wieder" nicht dabei?

    Pat scheint es nicht kapieren zu wollen oder die letzten 10 Jahre in ner Höhle gelebt zu haben.

    Es wurden schon immer Preise für die Bulirechte geboten die nie refinanziert werden konnten. Darum geht es hier nicht. Die Buli ist für alle bisherigen Sender immer eine Kundenzugmaschine, Imageobjekt gewesen. Nennt es wie es wollt. Geld hat damit noch nie jemand verdient. Und das weiß sicher jeder der Bieter. Mit der Buli und dem Geldeinsatz kann man nur am meisten Aufmerksamkeit und Kunden gewinnen. Weit mehr als mit Filmen oder Serien oder anderem Sport. Und genau so haben sich alle Firmen wie Premiere, Sky, ARENA, Telekom oder auch die Öffis immer verhalten. Und trotzdem wurde immer kräftig geboten und neue Rekordeinnahmen für die DFL generiert.

    Und 20 oder 30 Mio für die WebTV Rechte wären kein Mondpreis, sondern ein echtes Schnäppchen in der heutigen Zeit. Für die 1 Verwertung natürlich. Für 2 Verwertung wird es wohl bei 5-15 Mio liegen. Problem bisher war nur das Sky mit den WebTV Rechten stiefmütterlich umgegangen ist und keine Ahnung und keine Ressourcen hatte. Aber so langsam geht es in diesem Bereich bei Sky voran. Und wenn erstmal einer mit Ahnung sich der Sache annimmt, können sich die Inhaber der Kabel-, Sat- und IPTV Rechte ganz warm anziehen. Ein Google, Apple, Yahoo, Youtube oder nennt die Gruppe wie ihr wollt, könnte locker ein richtig ernstzunehmendes Produkt aufbieten, wenn sie denn wollten. Ahnung und Ressourcen hätte man. Und 5-30 Mio für die Bulirechte sind ein Fliegenschiss für diese Unternehmen. Vorallem könnten diese zum ersten mal in der Geschichte beweisen, dass man mit den Bulirechten sogar Gewinne einfahren kann. Etwas was Sky oder ARENA nie geschafft haben. Und auch die Telekom dürfte dieses nur schwer gelingen.

    Und genau aus diesem Grund wird die DFL größtes Interesse haben das WEBTV Rechte auf keinen Fall extra angeboten werden. Wenn hier nämlich nicht Sky oder Telekom zuschlagen, haben sie gleich 2 ihrere Partner geschwächt wenn die Rechte billig an o.g. geht. Sie schwächen sich sowieso jetzt schon. Im Moment schwächt die Telekom das liebe Sky. Und genau daran werden weder die Unternehmen, noch die DFL Interesse haben.

    Und genau deshalb wird es wohl der größte Wunsch aller sein, das nur ein Partner die Komplettrechte erhält. Es komt nur noch darauf an ob ein Unternehmen soviel bietet, dass man in etwa in die Nähe der Einzelpaketvermarktung kommt. Sollte die Spanne zu groß sein, wird man einzeln vergeben und jeder Partner kann zusehen wo er bleibt und muss schwer um Kunden kämpfen. Ich bin der Meinung das Web, Mobile und IPTV diesmal die wichtigste Rechte sein werden. Kabel und Sat ist überschauhbar. Hier sind kaum noch Steigerungen bei den Kunden machbar. Aber IPTV, Mobile und Web sind recht neue unbekannte Felder. Hier steckt noch riesiges Potential, wenn es einer richtig angeht und Luft für ein paar Jahre hat. Deshalb muss Sky zwangsläufig an diese Rechte ran. Sonst gräbt ihnen die Telekom noch mehr Kunden ab als eh schon. Und die Sat- und Kabelrechte werden für Sky immer unattraktiver und unrentabler.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.