1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Mein erster Stempel

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eike, 6. Mai 2011.

  1. powerplay

    powerplay Gold Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    1.501
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Mein erster Stempel

    Die Vorfahrtsregeln sind doch unmissverständlich.

    Vorfahrt gewähren: sagt doch schon alles, ich muss andere vorlassen, kommt keiner freie Fahrt.

    Stop-Schild: Es ist definitiv für 3Sekunden an der Haltelinie anzuhalten, danach bis zu Kruezung vorfahren und erst dann freie Fahrt.

    grüner Pfeil: Gleichbedeutend mit einem Stop-schild, gilt aber nur für die angezeigt Richtung.

    So habe ich das zumindest mal gelernt in der Fahrschule, funktioniert auch hervorragend ;)
     
  2. divx

    divx Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Mein erster Stempel

    "Der Umwelt zuliebe: Grüner Pfeil an Ampelkreuzungen

    2011-01-20 mid Düsseldorf - Um den Verkehrsfluss in deutschen Innenstädten zu verbessern, sollen mehr grüne Pfeile für Rechtsabbieger an Ampelkreuzungen installiert werden. Dies verringert die Standzeiten und reduziert zugleich die Umweltbelastung.

    Der grüne Pfeil bringt viele Vorteile mit sich. Neben der Zeitersparnis durch das Fahren an der Ampel resultieren daraus eine geringere Lärmbelastung, der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Belastung sinken durch weniger Anfahrten. Allein die Berufspendler in Deutschland könnten durch diese Einrichtung im Jahr 600 Millionen Liter Kraftstoff und über eine Million Tonnen CO2 sparen. Die oftmals vorhandene Angst eines höheren Unfallrisikos ist unbegründet: Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) hat in einer Studie festgestellt, dass die Unfallgefahr sich nicht verändert, wenn Rechtsabbiegern bei freier Fahrt das Abbiegen erlaubt wird. Mitunter könnte das Kollisionsrisiko gar gemindert werden, weil es zu keinen Rückstaus kommt. Auch die Kosten halten sich in Grenzen, im Vergleich zu einer weiteren Pfeil-Ampel sind sie gering."

    Der Umwelt zuliebe: Grüner Pfeil an Ampelkreuzungen - Reise-Tipp - Bild
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Mein erster Stempel

    In der BRD gibt es diese "jahrelang bewährte Praxis" nicht. Und genau hier kann man sich eben darauf verlassen, dass man bei "grün" nicht mit Verkehr von rechts zu rechnen hat.
    Aufgrund der gesammelten Erfahrungen nach der Einführung des grünen Pfeils im Westen sind 1. viele Pfeile wieder entfernt worden und 2. ein strenges Regelwerk erlassen worden, wo er überhaupt eingesetzt werden darf.

    Wozu? Wenn es jahrelang auch ohne ging, dann ist auch keine Notwendigkeit da, einen einzuführen.
    Ohne eigene Spur macht er ohnehin keinen Sinn, da das dritte Auto in der Schlange, das nach rechts abbiegen möchte, nicht an den anderen vorbei kommt.

    Also ich erkenne die schon.

    [​IMG]

    Wenn du solch eine Rechtabbiegerspur, die ja praktisch eine "eigene Straße" darstellt, nicht erkennst, dann solltest du mal deinen Sehtest erneuern.
    Ein grüner Pfeil an einer der Straßen setzt nicht voraus, dass an allen einer stehen muss.

    Dann brauchst du wirklich eine Brille. Die Spur ist absolut klar zu erkennen -- schon allein wegen der schräg zur Fahrtrichtung wartenden bzw. fahrenden Autos.

    Innsbrucker Platz, Berlin - Google Maps
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Mein erster Stempel

    Jo, völlig ungefährlich... :rolleyes:
    „Grüner Pfeil“ entbindet von Vorsicht nicht - Kölnische Rundschau
    Knoten 46: Grüner Pfeil wird abgebaut | HalleForum.de | Online-Zeitung aus Halle (Saale)


    Dabei entlarvt dein kopierter Text doch sehr genau, worum es geht: "Auch die Kosten halten sich in Grenzen, im Vergleich zu einer weiteren Pfeil-Ampel sind sie gering."

    Statt die Kreuzung mit einer unmissverständlichen Ampelsteuerung oder einem Kreisel auszustatten, kaschiert man die Verkehrsfehlplanung mit einem billigen Blechschild. Ist ja so wahnsinnig umweltfreundlich. :rolleyes:
     
  5. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: Mein erster Stempel

    Also, die PKW Fahrer die ich auf meinen täglichen Wegen so beobachte scheinen mit dem Grünpfeil auch extreme Probleme zu haben. Ignorant oder einfach nur doof.

    Es gibt fast wirklich keinen der vorsichtig in den Kreuzungsbereich einfährt und sich dann nicht genötigt fühlt, wenn Leute wie ich, das Fahrzeug auch wirklich regelgerecht anhalten.

    Da ist schon bei einigen regelrechter Trotz zu bemerken, nachdem sie so fahren wie es ihnen passt und nicht wie es vorgeschrieben ist. Merkt man auch immer wieder schön, wenn man dann im Rückspiegel die hochgerissenen und wild gestikulierenden Arme sieht, wenn sie bemerken, daß ich mich auch durch dichtes und provozierendes Auffahren nicht zu regelwidrigen Handlungen nötigen lasse.

    Solchen schaltfaulen Typen, die sich regelwidrig und ohne Rücksich auf andere freie Fahrt oder sonstige Vorteile verschaffen, gehört einfach regelmäßig auf den Sack gehauen. Das ist genau die selbe Spezies, die auch noch 20m vor einer Gelben nach Rot Ampelphase nochmal richtig Gas geben, anstatt anzuhalten.

    Zudem sollte man für solche renitenten Verkehrsteilnehmer kostenpflichtige Nachschulungen einführen, um diverse "Wissenslücken" wieder aufzufrischen.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Mein erster Stempel

    Also ich sehe die sep. Spur genausso wenig aus der Autofahrerpersktive mit Vorfahrt wie eine Kreuzung mit grünem Pfeil.
    Und wenn man sie sieht, dann befährt man diese Kreuzung mit genau der selben Vorsicht.

    Der grüne Pfeil hat sich bewährt und entlasstet Kreuzungen.
    Wenn im Westen damit nicht umgegangen werden kann, sollte man es üben.
    Genau wie wir doch angeblich üben mussten an die Ampel heranzufahren damit die Induktionsschleife Aktiv wird...

    Nur weil etwas im (West-)Deutschem Straßenverkehr nicht eingeführt ist hat es sich nicht
    bewährt. Ich vemisse bis heute die ebenfalls abgeschafften Haltestellenvorwarnschilder die es in der DDR gab!
    Ich vermisse das amerikanische Überholverfahren auf mehrspurigen Einrichtungsfahrbahnen... Und so weiter...

    Und wie gesagt, der Haltezwang am Grünen Pfeil in Situationen die eindeutig sind ist absurd in meinen Augen. Sonst galt auch in der DDR das Halteverbot und die rote Ampel war maßgebend.
    Aber auf einem freiem "Acker" mit Hundertmeilensicht anhalten zu müssen ist fast eine Bevormundung die der Abzocke gilt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. Mai 2011
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Mein erster Stempel

    Der Witz ist: "Grünpfeile" gibt es ja eben schon seit Jahrzehnten in der BRD -- aber dann eben als eignes Lichtzeichen (!) an der Ampel, das nur dann das Rechtsabbiegen freigibt, wenn eine ungefährliche Verkehrssituation auf der Kreuzung herrscht, oder eben als eigene Spur, die deutlich von den anderen abgegrenzt ist.

    Blechschilder sind einfach zu "doof", um einen Verkehr angemessen regeln zu können. Denn hier muss der einzelne Fahrer entscheiden und der ist -- mit Verlaub -- noch doofer!

    Deshalb bin ich auch ein absoluter Fan der elektronischen Verkehrsbeeinflussungsanlagen auf Autobahnen, die Geschwindigkeit, Überholverbot, usw. situationsabhängig steuern.
     
  8. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: Mein erster Stempel

    Ist es auch, wenn sich die Verkehrsteilnehmer am Grünpfeil regelgerecht verhalten. Die gefährlichen Situationen entstehen nicht durch den Grünpfeil, sondern ausschließlich durch diejenigen, die zu dumm, zu faul und zu ignorant sind, diese Regel zu verinnerlichen.

    Andere Vorfahrtregeln kapieren viele demgegenüber überraschend schnell. Besonders wenn sie selbst Vorfahrt haben.
     
  9. powerplay

    powerplay Gold Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    1.501
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Mein erster Stempel

    Nö, das Problem dürfte sein das der Pfeil "grün" ist, das vermittelt den Eindruck freie Fahrt. Eigentlich ist der grüne Pfeil aber ein "richtungsweisendes Stopschild", nur bringt nicht jeder einen grünen Pfeil mit einem Stop-schild in verbindung. Ich würde das nicht doof nennen, man sollte sich überlegen das Schild zu überarbieten.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.308
    Zustimmungen:
    45.395
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Mein erster Stempel

    Es ist nur die teuerste Lösung. Keine Bessere...
    Zudem vermindern grüne Ampeln die Aufmerksamkeit.