1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Neues zu TeleColumbus (EWT)

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von franckl, 18. Mai 2006.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Ist doch egal wie das Geschäftsmodell heißt. Die Gängeltechnik ist doch (fast) die gleiche.
    Habe gerade mal in Halle durch deren Angebot gezappt. Da fehlt lediglich Sixx HD. Der Rest ist genau der selbe Schmuß. Von wesentlich also keine Spur.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.298
    Zustimmungen:
    45.351
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    RTL 2 HD und sixx HD fehlen noch über KabelKiosk. Soll aber noch kommen...
     
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.538
    Zustimmungen:
    31.508
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Jaein. Per HD+ ist es deutlich einfacher davon loszukommen. Man kann die Karte einfach verkaufen und fertig.
    Bei einem Kabelvertrag kommt man nicht vor einem wenn nicht sogar 2 Jahren raus. Ausserdem muss man dort dann auch die vorgeschriebenen Receiver oder CI+ Module kaufen. (Bei HD+ ist das ja nicht der Fall).
    Die HD+ Sender laufen in den meisten Receivern ohne Gängelung, die HD Sender der Privaten im Kabel aber nicht so einfach. (gängelungfreihe CI Module gibts da überhaupt keine)
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.298
    Zustimmungen:
    45.351
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Dann gebt Euch mal gefälligst Mühe.... ;)

    Sky Nutzer mit V13-Karten können ja alternative Module nutzen oder alternative Receiver. Da bei TC das Basispaket inkl. HD auf diese Karten freigeschaltet werden kann (Sky-Verschlüsselung), müsste es für diese Kunden gehen.
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.752
    Zustimmungen:
    32.616
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    ÖR HD bei TC ab 2012 grundverschlüsselt oder Irreführung um Kunden 5 Euro abzuknöpfen?

    [​IMG]

    Dazu die Mitteilung:

    [​IMG]

    Kann man so lesen, als seien die ÖR HD ab 2012 nur noch in Digital Basic für 4,99 Euro extra enthalten.

    Könnten die ÖR HD grundverschlüsselt werden? Es handelt sich ja nur um ein Zusatzangebot bzw. Simultansender, die SD Sender sind ja frei.
     
  6. krabat52

    krabat52 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2006
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Das kommt mir aber sehr bekannt vor ;)
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.298
    Zustimmungen:
    45.351
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Da steht nichts von Grundverschlüsselung.
    Das darf TC oder MDCC auch nicht.
    Mit Verlaub, auch jetzt wird das Digital Basic-Paket mit den ÖR beworben.
    Also Stimmungmache im TC-Forum, das was ich da so lese ist technische Inkompetenz selbst von den Initiatoren und eine Moderation greift in diesen Unsinn auch nicht ein.

    Na klar will man auch mit Hilfe der ÖR Sender etwas verkaufen. Das macht jeder Kabelnetzbetreiber.

    Der Aufhänger wird vielmehr Internet sein.
    MDCC verkauft keine Internettarife ohne Telefon und Digital HD Basic mehr.
    Allerdings ist der Preis dafür drastisch gesunken.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2011
  8. krabat52

    krabat52 Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2006
    Beiträge:
    185
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Mit den ÖR-HD-Sendern verkauft TC seine verschlüsselten privaten Sender und suggeriert den Kunden, daß sie dafür das DigitalTV Basic Paket für 5€ zuzüglich den Zwangsreceiver buchen müßten.
    Dies ist unlauterer Wettbewerb und Verdummung des Kunden :(.
    Dabei habe alle Kunden die HD-Sender schon im Grundanschluß mit dabei und auch die analogen Programme bleiben ihnen die nächsten zwanzig Jahre erhalten.
    Zum Glück, denn keiner will die Zwangsverschlüsselung :wüt:.
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.752
    Zustimmungen:
    32.616
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    So wie es aufgemacht ist, ist das absichtliche Täuschung der Kunden, die nur die Öffis gucken. Wer da in der Materie nicht drinsteckt, für den ist dieses Angebot "eindeutig" formuliert...die ÖR HD ab 2012 nur noch über Digital Basic für 4,99 Euro extra.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.298
    Zustimmungen:
    45.351
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Neues zu TeleColumbus (EWT)

    Ganz im gegenteil. In den AGBs steht eindeutig drinn das die ÖR unverschlüsselt sind. Vielmehr wird gesagt das man ohne HD-Receiver auch keine ÖR in HD sehen kann und über diesen Umweg wird das Basispaket angepriesen.
    Technisch gesehen stimmt das auch und wie gesagt, daß macht jeder Kabelnetzbetreiber.
    TC kann überhaubt nichts selbst verschlüsseln in den vielen kleinen Kopfstationen. Die verschlüsselten Privaten werden durch den KabelKiosk angeliefert. Die Privaten wiederum haben diese Verträge via KabelKiosk und TC durchgedrückt. TC ist der drittgrößte Kabelanbieter in Deutschland und von den größeren Netzen verlangen das die Privaten. TC selbst wird darüber nicht unglücklich sein.

    Die ÖR ihreseits pochen bisher auf die unverschlüsselte Ausstrahlung.
    Und auch die weiteren geplanten ÖR werden bei TC und MDCC kommen.
    Dafür braucht TC auch keine Investitionen tätigen. Denn im gleichem Zug werden analoge Sender abgeschaltet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. September 2011
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.