1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer hat noch einen Röhrenfernseher in gebrauch?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von spike79, 2. Mai 2011.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Wer hat noch einen Röhrenfernseher in gebrauch?

    Ach du meine Güte.
    Das gibt ja den Begriff Mäusekino einen neuen Inhalt.
    Oder sind eure Sessel so niedrig? :(
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.251
    Zustimmungen:
    45.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wer hat noch einen Röhrenfernseher in gebrauch?

    Wird Dir jeder Arzt sagen. Nach unten oder noch mehr nach oben gucken ermüdet vorzeitig.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Wer hat noch einen Röhrenfernseher in gebrauch?

    Nö, Eike hat da vollkommen recht.
     
  4. Badula82

    Badula82 Platin Member

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    2.387
    Zustimmungen:
    296
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Wer hat noch einen Röhrenfernseher in gebrauch?

    @Graham Boney-Hörer: Sag mal, ist das Gerät über dem Plattenspieler ein zweiter nur für 7"-Singles, oder was ist das für ein Teil?


    Ich hab übrigens eine 16:9-Röhre in Betrieb, die ich seit fast 9 Jahren habe.
     
  5. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.114
    Zustimmungen:
    545
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Wer hat noch einen Röhrenfernseher in gebrauch?


    Respekt, besser kann man es nicht mehr sagen.

    Bei mir ist ausschließlich nur noch LCD-Technik in Betrieb, sowohl 2x TV als auch am PC. War ein deutlicher Qualitätssprung, und den eifrigen Röhren-TV-Nutzern sei gesagt, HD wird immer mehr, besonders im kommenden Jahr nach der Analogabschaltung, da wird HD einen deutlichen Sprung nach vorn machen!:love:
     
  6. Hockenheim

    Hockenheim Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Dezember 2009
    Beiträge:
    12.113
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wer hat noch einen Röhrenfernseher in gebrauch?

    Na, ich verstehe auch nicht, wie man auf HD verzichten kann? :confused:

    Als ich damals den rel. großen (46 Zoll) Flat gekauft hatte, war ich zuerst enttäuscht. Natürlich gab es nicht mehr diese nervigen Balken, aber die Bildqualität war doch merklich schlechter als bei einer Röhre... Also subjektiv schlechter...

    Schauste dann HD-TV, geht für dich persönlich ein Licht auf. Das ist Fernsehen auf ganz hohem Niveau. Bei Filmen merkste das nicht so, aber bei Sportereignissen umso mehr.

    Mein lieber Schwan, schaut euch mal ein Fußball-Spiel bei Sky Bundesliga an, und dann bei Sport HD. Oder ein F1-Rennen... Ein Unterschied wie Tag und Nacht...

    Ich habe selbst auch noch ne Röhre in Betrieb, als Zweitfernseher... Wenn ich da F1 schaue, kann ich die Inserts kaum lesen. Schaue ich das auf dem LED-HD (mit entsprechendem Receiver), kommt Fernsehgenuss auf! :love:
     
  7. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Wer hat noch einen Röhrenfernseher in gebrauch?

    Danke für die Blumen und auch was @Hockenheim schreibt, ist völlig zutreffend.

    Und in Bezug auf HD Beamer:

    Ich hätte gar keine Probleme damit sowas im Wohnzimmer (45qm) zu installieren. Ich habe aber eine (eigentlich liebe) "Regierung"

    Aber als ich gegenüber Frau Volterra auch nur mal ansatzweise über eine Beamernutzung im WZ. laut angedacht hatte, gab es einen ablehnenden Aufschrei.;);)

    Und so dürftes das nicht nur mir ergehen.:winken:
    Von ca. 40 Millionen Haushalten in D., gibbet vermutlich nicht mal 0,001% Haushalte, wo ein Beamer im Wohnzimmer werkelt.
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Wer hat noch einen Röhrenfernseher in gebrauch?

    Naja, aber was macht man wenn man mit dem Kopf Bild Oberkante bis Mitte sitzen will bei einem größeren Bild?
    Bei einem 50-60 Zöller muss das Teil dann auf dem Fußboden stehen.
    Und bei einem Beamer?
    Noch weiter nach unten wie Fußboden geht ja dann wohl nicht.
    Also 2m hohe Stühle? :eek:
    Ich denke ihr sitzt zu nah dran. :eek:
    Mein PC Monitor habe ich auch in Augenhöhe, aber der TV in mehren Metern Entfernung? :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Mai 2011
  9. AW: Wer hat noch einen Röhrenfernseher in gebrauch?

    Da ich glaube das du mich meinst, ich muss sagen das ich keine Ahnung hab, das Zeug gehört meinen Stiefvater. Die letzte Platte die ich selbst aufgelegt habe da war ich im Kindergarten, und zwar Schneewittchen und die sieben Zwerge. :D
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.251
    Zustimmungen:
    45.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wer hat noch einen Röhrenfernseher in gebrauch?

    Dann hast Du die falchen Möbel... ;)

    Einen Fernseher platziert man nun mal nicht wie im Krankenhaus oder in Hotels.... Dort liegt man ja auch im Bett und guckt entspannt nach oben.

    Es bleibt dabei: Die Bildmitte soll idealerweise in Augenhöhe beim sitzen platziert werden. So das es auch mit einem 50 Zoll-TV passt.
    Das habe ich übrigens auch bei der Wandmontage in anderen Wohnungen so gemacht. Das ermüdet nicht. Und man sollte für eine Hintergrundbeleuchtung (also wirklich hinter dem TV!) sorgen. Diese Hintergrundbeleuchtung sollte etwas schächer sein als das helleste Weiß im Testbild. Somit kann das Auge "wandern".
    Ganz dunkel also nur mit Leinwänden und sehr großen Bildgrößen.

    Nicht umsonst sind im Kino die hintersten Plätze (Leinwand auf Augenhöhe) die teuersten.