1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1. Mai Der Anfang vom Ende des deutschen Arbeitsmarktes wie wir ihn kennen.

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Sky-Kunde2, 20. April 2011.

  1. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Anzeige
    AW: 1. Mai Der Anfang vom Ende des deutschen Arbeitsmarktes wie wir ihn kennen.

    Ich weiß nicht, wo man noch mehr Sozialdumping betreiben kann als in Deutschland. Billiger als die hauseigenen 1€-Jobs wird und kann es wohl nicht mehr werden...
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: 1. Mai Der Anfang vom Ende des deutschen Arbeitsmarktes wie wir ihn kennen.

    Da hast du wohl Recht.
    Nur helfen tut das keinen der heute zur Schule geht.
    Schnelle Hilfe kann da nur "von oben" kommen.
    Aber wie wir wissen sind die Kassen leer.
    Auch ein Ergebnis unserer Niedriglohn-Aufstocker-besser Arbeit subventionieren als Nichtarbeit-Mentalität. :(
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 1. Mai Der Anfang vom Ende des deutschen Arbeitsmarktes wie wir ihn kennen.

    Die Hilfe "von oben" geht auch nicht schneller.

    Doch so lange zu viele Eltern mit der Ausbildungsqualität zufrieden zu sein scheinen, sieht weder in den Schulen noch "oben" jemand eine Notwendigkeit, daran irgendwas zu ändern.
     
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: 1. Mai Der Anfang vom Ende des deutschen Arbeitsmarktes wie wir ihn kennen.

    Was sind denn bei dir Fachkräfte?
    Fleischerei- Bäckereifachverkäuferin wohl nicht?
    Handwerker dann sicher auch nicht.
    Nur studierte? :eek:
     
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: 1. Mai Der Anfang vom Ende des deutschen Arbeitsmarktes wie wir ihn kennen.

    Wie sollen die Eltern die Ausbildungsqualität beurteilen wenn sie schon mit dem überprüfen der Hausaufgaben und dem heutigen Lehrstoff im allgemeinen überfordert sind?
    Geht mir auch nicht viel anders, meine Schulzeit ist auch schon 40 Jahre her. :(
     
  6. AW: 1. Mai Der Anfang vom Ende des deutschen Arbeitsmarktes wie wir ihn kennen.

    Frag mal anders:
    Woher kommen die Gewinne (Exportüberschuss), wenn schon der in Deutschland gezahlte Lohn nicht ausreicht, die hier produzierten Waren auch abnehmen zu können? :)


    Selbstverständlich nicht. Schon gar nicht, wenn über Bedarf produziert wird, rein aus eingebautem Wachstumszwang.
     
  7. AW: 1. Mai Der Anfang vom Ende des deutschen Arbeitsmarktes wie wir ihn kennen.

    Symptomplauderei eben.
    Irgendwie muss man das "höher-schneller-weiter" begründen.:)
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 1. Mai Der Anfang vom Ende des deutschen Arbeitsmarktes wie wir ihn kennen.

    Wie gesagt: Es war ein Irrtum meinerseits, dass er von dem zur Zeit in diesem Land wieder akuten Fachkräftemangel spricht. Dass der nicht alle Berufsgruppen mit fachlicher Ausrichtung umfasst, sollte sich eigentlich von selbst verstehen. Aber da habe ich bei ihm zu viel erwartet.
     
  9. AW: 1. Mai Der Anfang vom Ende des deutschen Arbeitsmarktes wie wir ihn kennen.

    Ja ist denn nun der Arbeitsmarkt für "alle" offen oder nicht?

    Menschenskinder Gag, eine "Fachkraft" kann auch ein angelernter Fräser sein. Oder auch eine Arzthelferin. Was soll's?

    Haben wir wirklich keine oder will die Politik machende Wirtschaft einfach nur zu den in Deutschland früher üblichen Konditionen keine mehr ausbilden / anlernen, die aus unseren Schulen kommen?

    Das Ziel ist nicht die Gleichmacherei, sondern Unruhe zu stiften. Und das mit Erfolg, du wirst sehen.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 1. Mai Der Anfang vom Ende des deutschen Arbeitsmarktes wie wir ihn kennen.

    Wie oft soll ich mich noch dafür entschuldigen, dass ich irrtümlich annahm, dass du mit "Fachkräfte" diejenigen meinst, für die akut ein großer Bedarf besteht. :rolleyes:

    Vergiss einfach, was ich schrieb. Ich ging von falschen Voraussetzungen aus.