1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Selfsat für Hotbird 13 E?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von drwho, 2. Mai 2011.

  1. klaumabor

    klaumabor Guest

    Anzeige
    AW: Selfsat für Hotbird 13 E?

    Nimm 'ne 45er Digidish und alles wird gut. Da sparst du auch noch etwas Geld und HB ist damit gut zu empfangen.
     
  2. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.373
    Zustimmungen:
    1.459
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Selfsat für Hotbird 13 E?

    Könnte wohl ein mittelgroßes Problem werden.

    Darum bin ich eher für die Cubsat, da man dort auch bei nicht optimaler fokussierung noch Reserve durch den 70cm Spiegel hätte.

    Optimal ist das natürlich nicht...
     
  3. drwho

    drwho Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Selfsat für Hotbird 13 E?

    Ich habe mir zwar alle möglichen Bilder angeschaut, aber mir ist irgendwie nach wie vor nicht klar, wie man die Cubsat (egal ob am Boden oder an der Wand) befestigt. Ein Balkonständer scheidet aus. Hat die Cubsat irgendwo von hinten irgendwelche Schrauben oder wie? Man kann sie doch nicht auf dem Boden einfach hinstelle, weil sie sich doch bei jeder Windböe verstellen würde. Noch weniger ist mir klar, wie man sie an der Wand befestigt. Für normale Schüssel gibt es Armhalterungen, aber wie befestigt man so ein Plastikteil an der Wand, so dass es sich nicht bewegt???
     
  4. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.373
    Zustimmungen:
    1.459
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Selfsat für Hotbird 13 E?

    Anscheinend soll sie durch ihr Gewicht an Ort und Stelle bleiben

     
  5. drwho

    drwho Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Selfsat für Hotbird 13 E?

    also das ist mir zu unsicher, das wetter wird auch in Deutschland mitunter stürmisch, ich hätte keine lust, mir nach jedem sturm die antenne neu aursichten zu lassen, ich glaube, ich risktiere zuerst die digidish, sie ist billig, wenn sie nichts taugen soll, kann man immer noch weitergucken
     
  6. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.373
    Zustimmungen:
    1.459
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Selfsat für Hotbird 13 E?

    Wie gesagt, die hat eine geringere Wetterreserve und die unaufällig zu montieren dürfte auch ein Problem werden

    Und noch die Erdung......
     
  7. klaumabor

    klaumabor Guest

    AW: Selfsat für Hotbird 13 E?

    Auf einem Balkon lassen sich kleine Antennen aber auch gut verstecken.
     
  8. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.373
    Zustimmungen:
    1.459
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Selfsat für Hotbird 13 E?

    gleiches gilt dann aber auch für die Cubsat.

    Außerdem glaube ich kaum, dass du aufm Balkon so'n großen wind für 8,5Kg hast.

    Das Problem mit der hohen Wand am Balkonende ganz zu schweigen....
     
  9. klaumabor

    klaumabor Guest

    AW: Selfsat für Hotbird 13 E?

    Ja, aber die Digidish ist deutlich billiger und eine Erdung brauchen Balkonantennen meistens auch nicht, weil sich die Balkone in der Regel außerhalb des kritischen Bereichs befinden.
     
  10. drwho

    drwho Silber Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    636
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Selfsat für Hotbird 13 E?

    Wir wollen mit den Schlechtwetterreserven nicht übertreiben. Ich wohne in Berlin, wir haben hier DVB-T mit allen deutschen Programmen, im Haus ist ein Standardkabelanschluss in der Miete drin, die SAT-Schüssel brauche ich nur zusätzlich für das polnische Fernsehen (ich bin Übersetzer), selbst wenn es beim Sturm bzw. starken Schneefall für 2 Stunden ausfällt, wird das jetzt keine Katastrophe sein.

    Die Digidish lässt sich einfach flexibler (überigens auch was die Höhe, also nah am Boden, in mittlerer Höhe oder fast auf der Höhe des Balkongeländers) montieren.

    Übrigens geht es mir nur darum, dass man die Antenne von aussen , also von der strasse, nicht sehen sehen kann, und da ich im 2. Stock wohne, dürfte das bei der Digidish problemlos sein. Ob die Nachbarn von nebenan die Antenne sehen, ist mir egal, das ist eine Eigentumswohnung, sie werden wohl kaum rechtlich dagegen vorgehen können, zumal das Ergebnis wegen meines Berufs für sie sehr unsicher wäre. Es geht nur darum, das äußere Erscheinungsbild der Hausfassede (also von der Strasse her) nicht zu verunstalten.
    Das Balkongeländer ist von allen Seiten verputzt, also es geht nur darum, dass man eben von aussen nichts sieht, und ob ich im inneren des Balkons fünf kisten bier stehen habe oder elektroschrott, geht niemanden was an ;)