1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Sony: Gehackte Online-Dienste in Kürze wieder am Netz

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Mai 2011.

  1. towomz

    towomz Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Mai 2002
    Beiträge:
    3.339
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Dreambox 8000 2x DVB-S, 2x DVB-C
    Anzeige
    AW: Sony: Gehackte Online-Dienste in Kürze wieder am Netz

    Ich habe auch den DF-Artikel gelesen. Beim
    Schreiben meines Posts war ich der Meinung, da stands drin.
     
  2. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Sony: Gehackte Online-Dienste in Kürze wieder am Netz

    Soso, die "gehackten Online-Dienste" stehen also wieder zur Verfügung. Müsste es nicht heissen, die Dienste stehen jetzt besser abgesichert wieder zur Verfügung...?
     
  3. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Sony: Gehackte Online-Dienste in Kürze wieder am Netz

    Wieso "besser abgesichert"?
     
  4. Force

    Force Talk-König

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    6.493
    Zustimmungen:
    3.926
    Punkte für Erfolge:
    218
    Technisches Equipment:
    WOW Live-Sport Premium
    Netflix Basic (TR)
    DAZN (shared)
    AppleTV+
    Disney+
    UM Allstars HD mtl. kündbar
    Technisat DigiCorder HD K2 mit Alphacrypt Classic (One4All) + Light
    VU+ 4k UNO SE mit UM HD-Modul
    AppleTV 4k 128GB (2022)
    Sony KDL-55 EX 505 AEP
    VF West CableMax 1000 m. Fritzbox 6591 Cable
    AW: Sony: Gehackte Online-Dienste in Kürze wieder am Netz

    Verschiedene Inhalte wie Musik, Filme oder Spiele sollen zum kostenlosen Download bereit gestellt werden. Details liegen noch nicht vor. Alle "Playstation Network"-Kunden erhalten zudem eine 30-tägige kostenlose Mitgliedschaft beim "Playstation Plus Premium Service". Wer dort schon Mitglied ist, erhält eine Gutschrift für einen Monat. Abonnenten von "Music Unlimited" sollen ebenfalls eine 30-tägige kostenlose Mitgliedschaft erhalten, geht aus einer Ankündigung von Sony hervor.

    Quelle: Sony entschädigt Kunden nach Hack-Angriff und Daten-Debakel

    Toller Trost :rolleyes:

    Aber besser als nix :D

    Zum Glück hab ich 'ne 360 *scnr*. Sowas kommt halt bei rum, wenn man fürs Onlinegaming nix zahlen will, bzw. es anbietet ohne eine finanzielle Gegenleistung zu verlangen!
     
  5. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: Sony: Gehackte Online-Dienste in Kürze wieder am Netz

    Da werde ich mal was auf meine PSP laden.
     
  6. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Sony: Gehackte Online-Dienste in Kürze wieder am Netz

    @Force
    Nur weil XBox Live was kostet, soll es besser abgesichert sein?
     
  7. paranox

    paranox Gold Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2009
    Beiträge:
    1.166
    Zustimmungen:
    244
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Sony: Gehackte Online-Dienste in Kürze wieder am Netz

    Voll der Mist den du da schreibst. Spricht da der Neid aus dir heraus? :eek::eek:
     
  8. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sony: Gehackte Online-Dienste in Kürze wieder am Netz

    Erstens ist das doch eine tolle Geste von Sony. 30 Tag PSN+ für alle kostenlos sind mal eben ein Dienst der einen Wert von (ausgehend von 6$ die es ja pro Monat kostet) ca. 462 Mio Dollar. Qriocity kostet 9,99 $. Keine Ahnung wieviele Kunden man da hat. Da kommen aber sicher auch ein paar Mio im zweistelligen Bereich zusammen. Dann liegt man also schon bei einem Wert der Wiedergutmachung von ca. 500 Mio $. Dazu kommen noch zusätzlich kostenlos Spiele, Filme und Add-ons die es ebenfalls geben soll in den nächsten Wochen. Für das das Sony selbst den größten Schaden hat und nicht wir Kunden, ist das ein mehr als nettes und faires entgegenkommen von Sony. Nicht Sony hat eine Straftat begangen sondern die Hacker. Das vergessen nur gerne einige. Auf nen Großkonzern eindreschen ist auch viel einfacher und populärer. Man kann Sony evtl. höchstens die Informationspolitik vorwerferfen und ganz vielleicht einen nicht ausreichenden Schutz der Daten. Nur wer will das letztlich bestimmen ob der Schutz nun gut, guter, noch guter, schlecht, schlechter oder noch schlechter war? lol. Ich? Du? Besser und mehr geht immer. Das gilt für alle Firmen und für alles im Leben.

    Und Microsoft hat mit der XBox360 ein noch viel gröberes Problem. Die XBox360 ist erstens für Raubkopien schon seit langem gehackt, wöfur die Hacker bei der PS3 mehrere Jahre gebraucht haben. Und auch XBL Live war mal für gute 2 Wochen offline. Hackangriff? Schlamperei von Microsoft? Also besser und sicherer ist man bei XBL auch nicht aufgehoben. Das ist/war das selbe in grün. Nur das XBL für jeden der Onlinegaming betreiben will kostenpflichtig ist. Das PSN ist dagegen kostenlos. Und hier sieht man das es eben nichts damit zu tun hat das etas kostenpflichtiges zwangsläufig sicherer oder besser ist. Von den vielen Lags und nicht dezidierten Servern in MS-Exclusiven Games wie Left for Dead, GOW usw. kann jeder Spieler ein leidvolles Lied singen. Ich habe mein Xbox360 letztlich gerade wegen der deftigen Lags trotz meiner Gebühren wieder verkauft.
     
  9. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Sony: Gehackte Online-Dienste in Kürze wieder am Netz

    Ich würde sagen beide haben ihren Teil dazu beigetragen. Die einen hatten sicherlich mehr kriminelle Energie, aber die anderen haben es durch Nachlässigkeit und Unachtsamkeit ermöglicht.
    Wenn du dein Auto mit offener Türe und Zündschlüssel im Schloss auf der Straße stehen lässt, dann musst du dich auch nicht wundern wenn es eines morgens weg ist. Klar kannst du dann auf die Diebe schimpfen, und Anzeige erstatten, aber ein paar unangenehme Fragen wirst du dir schon gefallen lassen müssen.
     
  10. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Sony: Gehackte Online-Dienste in Kürze wieder am Netz

    Erstmal hat an dem Angriff selbst nur einer seinen Teil beigetragen, nämlich der/die Hacker. Nur weil ich meine Haustüre nicht zuschließe ist und bleibt der Einbrecher derjenige der die Schuld hat und ins Gefängniss kommt, nicht ich. Das die Versicherungen einem dann eine Teilschuld geben um die Kosten zu senken ist was anderes. Natürlich sollte man möglichst sorgsam durchs Leben gehen, die Haustüre zuschließen und den Schlüssel nicht im Auto stecken lassen. Aber das man nur dann als sorgsam gilt wenn man für 10000 Euro eine Sicherheitstüre einbaut und dazu eine Alarmanlage + weitere Sicherheitsvorkehrungen trifft und ins Auto mehrere Sicherheitssystem für 3000 Euro einbauen lässt, geht mir dann doch zuweit.

    Es sollte doch immer noch der Angreifer der böse Bube sein und nicht der, der angegriffen wurde. Wenn man im Internet so ließt, bekommt man aber den Eindruck das die Hacker gelobt und gefeiert, Sony geteert und geferd wird. Ich würde jedem dieser User mal wünschen das in ihrer Wohnung eingebrochen wird und ihnen das Auto geklaut wird und das sich dann der Versicherer mit dem Argument von oben querstellt. Keine Sicherheitstür für 10000 Euro? Pech. Keine Alarmanlagen? Pech. Keine Wachhund? Pech. Mal sehen ob dann diese User immer noch so locker flockig den Einbrecher feiern und das Opfer für dumm hinstellen.

    Unachtsamkeit und Nachlassigkeit kann man Sony vorwerfen. Oder auch nicht? Weisst du das aus sicherer Quelle das dies so ist? Bist du bei dem aktuell arbeitenden Sicherheitsunternehmen und hast genauen Einblick? Ich denke nicht. Niemand weiß ob und wenn ja wie sorglos mit den Daten umgegangen ist.

    Fakt ist das Sony unsere wichtigen Daten verschlüsselt hat. Fakt ist das dieses von Sony in Kooperation mit einer Sicherheitsfirma aufgebaute System gut 5 Jahre sicher war und niemand auch nur auf die Idee gekommen wäre hier etwas zu bemängeln. Auch keine andere Sicherheitsfirma, keine Datenschützer und keine Hacker hatten sich in den 5 Jahren gemeldet und irgendetwas aufgedeckt. Jetzt wo es Hackern gelang kommen alle angeblichen Datenschützer und Experten um die Ecke und zeigen mit dem Finger auf Sony. Hinterher ist man immer schlauer. Auch Sony. Dazu braucht es keine Experten und Datenschützer wenn diese erst hinterher ankommen und meckern. Vorher sollten diese tätig werden und Schwachstellen aufzeigen. Gehackt wird/wurde doch bisher nahezu jedes System/Firma irgendwann. Microsoft, NASA, US-Ministerien usw. Diese Objekte haben ein vielfaches an Geld und Fachwissen zur Verfügung als Sony, und trotzdem sind Hacker dort eingedrungen. Letztlich alles nur eine Frage der Zeit, Lust und kriminellen Energie bis einer unerlaubt in den System umherstreift. Auch KK-Unternehmen haben schon Datenlklauskandale, Datenmissbrauchsskandale usw. erfahren.

    Deshalb halte ich es für sehr gewagt und auch falsch Sony an die Wand zu stellen und zu sagen: "Hier, ihr seid fahrlässig mit unseren Daten umgegangen und ihr seid Schuld, Doof und eine Entschädigung von 500 Mio ist noch zu wenig." Von aussen kann das niemand beurteilen. Und auch von innen wohl nicht. Denn wer legt denn fest was "sicher genug" bedeutet? Der Papst? Obama? Ein Datenschutzkasper aus Berlin, NRW oder Timbuktu?
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Mai 2011