1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

Dieses Thema im Forum "Plasma, LCD, OLED & Projektor" wurde erstellt von Gag Halfrunt, 10. September 2006.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.688
    Zustimmungen:
    8.296
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Aber die heute verfügbaren LED-Lampen kommen doch bei Weitem nicht an die Helligkeit einer (Energiespar)-Lampe heran. LEDs beleuchten außerdem nur punktgenau und nicht flächendeckend den Raum. Und sie haben einen deutlichen Blaustich.
     
  2. Knüppel74

    Knüppel74 Senior Member

    Registriert seit:
    14. September 2009
    Beiträge:
    278
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung LE-46 B679
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    ..und kosten ein Viefaches!
     
  3. klink

    klink Junior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2005
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    @DiegoXL

    Träume weiter.
    Genau verkehrt herum deine Entscheidung.
    Mein Plasma war ganz schnell im Schlafzimmer verschwunden, als er sich neben einem Samsung LED (UE40C6700) behaupten musste. Ausser im dunklem Raum hatte der Plasma (Pana PV71) keine Chance. Ich habe lange die Plasmas verteidigt/gelobt, aber seit es LEDs mit besserer/gleichwertiger Bildqualität gibt, eben nicht mehr.
    Für Raumbeleuchtung sind LEDs (noch) nicht geignet, maximal als Punktstrahler. Da ist Hochvolthalogen oder Energiespar angesagt.
    Ich habe hier im Wohnzimmer 4 Stück GU10 50 Watt, das sind ca. 3400 Lumen. Dafür bräucht ich ca. 16 Stück 3Watt-LEDs. Ich vergleiche es mal mit der sogenannten "Verspargelung" Deutschlands mit Windrädern.
    Von meinem (selten eingesetzten, meist gedimmt) 300 Watt Deckenstrahler will ich mal gar nicht reden.
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.688
    Zustimmungen:
    8.296
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ein LED-TV im Schlafzimmer dürfte nicht gerade eine gute Wahl sein.
    Gerade gestern erst war eine Meldung zu lesen, dass Leute, die auf einen LED-Monitor gucken, schlechter einschlafen können, da das blau-stichige LED-Licht die Melatonin-Produktion im Gehirn negativ beeinflusst.
     
  5. klink

    klink Junior Member

    Registriert seit:
    29. Juni 2005
    Beiträge:
    113
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Ich meine natürlich: ..Plasma war schnell aus dem Wohnzimmer in das Schlafzimmer verschwunden...
     
  6. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Gerade das stimmt bei Plasmas nicht!

    Beim Plasma erzeugt ja jede Zelle durch UV-Emission in einem Niederdruckplasma selbst das Licht, ähnlich der Funktionsweise einer Leuchtstoffröhre. Da gibt es keine zusätzliche Hintergrundbeleuchtung.
    Drei Zellen (Subpixel) mit den Grundfarben RGB stellen ein Pixel dar. Ein schwarzer Pixel heiß dabei nichts anderes, als daß die drei Zellen für den Pixel einfach abgeschaltet sind (und nicht leuchten).

    Über die Anzahl der Zündungen pro Zeiteinheit der drei Zellen pro Pixel ergibt sich dann durch additive Farbmischung sowohl der Farbton als auch die Helligkeit des Pixels.

    Bei den neuen Plasmas fließt aber auch bei schwarzen Pixeln Strom, da diese mit einer Vorspannung kurz vor der Zündung gehalten werden, um eine schnellere Reaktionszeit zu ermöglichen. Das ist gerade für 3D wichtig und stellt einen Vorteil gegenüber LCD dar.

    Gruß
    Spock
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.688
    Zustimmungen:
    8.296
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Wenn du schreibst, dass das bei den neuen Plasmas so ist, verbrauchen diese also mehr Strom, als die alten Plasmas, bei denen das nicht der Fall war?
     
  8. Eichner

    Eichner Neuling

    Registriert seit:
    17. Oktober 2011
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Also ich meine mal irgendwo gelesen zu haben das sich Plasma und LCD Geräte nicht viel nehmen was den Energieverbrauch angeht. Kommt halt immer auf´s Modell usw an. Jedenfalls würde ich nicht meine Kaufentscheidung davon abhängig machen.
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.612
    Zustimmungen:
    5.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Extra angemeldet, und dann auch noch einen Link in der in der Signatur der zum Thema des Threads passt? Riecht nach Bauernfängerei!

    Ein Schelm wer Böses dabei denkt! :D
     
  10. Plasmajaner

    Plasmajaner Neuling

    Registriert seit:
    11. Mai 2012
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Plasma oder LCD - der Stromverbrauch

    Diese ganzen Diskussionen hier sind eigentlich für die Tonne!

    Schon mal überlegt, wieviel mehr für einen LED vs. Plasma TV ausgegeben werden muß?

    Hier mal eine Beispielrechnung am Beispiel Samsung:

    Kaufpreis LED, 55" liegt bei ca. 2800 Euro
    Kaufpreis Plasma, 60" liegt bei ca. 2.000 Euro
    Differenz = 800 Euro
    Bei einer durchschnittlichen Nutzung von 4h pro Tag ergibt sich auf das Jahr gerechnet, ein Mehraufwand an Strom für das Plasmagerät von Sage und Schreibe 60(!) Euro. Über was unterhalten wir uns hier eigentlich?

    Ein LED Fernseher würde sich also erst nach ca. 10 - 13 Jahren rechnen!

    Da kaufe ich mir schon lieber einen Plasma, nicht zuletzt wegen der unschlagbaren Bildqualität!

    Der nächste TV wird dann ein OLED Modell werden, diese Technik ist der LED und Plasma Technik haushoch überlegen. Schon mal ein Samsung Galaxy S1-3 gesehen?

    VG,
    Plasmajaner