1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

iPhone4 oder Nokia N8

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Kobolt278, 22. Oktober 2010.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Naja, was immer man als "Beweis" betrachtet. Wenn du einen Bericht der sich auf einen einzigen, nicht bestätigten, Beitrag des Wallstreet Journals beruft als "Beweis" betrachtest, dann ist das natürlich "bewiesen".

    Aber Apple macht doch auch gar kein Geheimnis daraus, dass sie die Benutzerdaten anonymisiert verkaufen, was soll die Aufregung?

    Was anderes macht Google auch nicht, und weist in gleicher Weise in den AGB darauf hin.

    Mich interessiert in dem Zusammenhang vor allem eines: Wenn mein Arbeitgeber z.B. wissen will wo ich bin, oder wo ich wann war, kann er diese Information käuflich von Apple oder Google erwerben? Ich denke wir sind uns darüber einig dass dem in beiden Fällen nicht so ist, oder?

    Wenn Google oder Apple hingegen einem Werbepartner die Information verkaufen dass 35% ihrer Kunden im Raum XYZ regelmäßig einen Ort ABC aufsuchen, dann ist mir das relativ egal.

    Dass Google vom Datensammeln lebt ist klar, aber die Annahme dass andere Anbieter das Datensammeln deswegen nicht als Bonusgeschäft betreiben ist naiv. Ich glaube Apple, Google Microsoft und Co. nehmen sich da nicht viel. Wenn es gravierende Unterschiede gäbe, würde die einer der Konkurrenten schon werbetechnisch ausschlachten. Dieser scheinbare gegenseitige Waffenstillstand zeigt doch dass die alle in gleicher Weise arbeiten.
     
  2. iSelger

    iSelger Guest

    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Wie kommst du drauf das Apple die Daten verkauft ?
     
  3. gaitioph

    gaitioph Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2010
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Das wird kriminelle freuen,das du brav alles immer in der wolke hast,macht das haken viel angenehmer.

    Ich denke da sich hier kein krimineller dafür bei dir persönlich bedankten wir,reiche ich da mal weiter:
    Welch grandiose logik.

    Und sony ist seriös,doer unseriös in deinen augen?

    Und wenn du von etwas noch nicht gehört hast,dann gibt es das auch nicht?

    Welch kindlich naive einstellung.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Apple behält sich vor die Daten anonymisiert, als Statisitk, zu verkaufen, das war mitte letzten Jahres in einem Statement als die diversen Vorwürfe aufkamen zu lesen. Das wird aber durch die AGB abgedeckt, sollte also kein Problem sein.

    Was glaubst du denn woraus die Statistiken bestehen, die teilweise auch veröffentlicht werden? Das sind Nutzerdaten! Das Recht an diesen Daten haben eigentlich die Kunden.

    Was glaubst du denn was Google verkauft? Deine persönlichen Emails, Suchanfragen oder deine Bewegunsprofile? Nein, die verkaufen Statistiken darüber wie oft was gesucht wird, und vielleicht wo.

    Wende dich doch an Google und frage mal nach den Mails oder Suchanfragen deines Nachbarn, die wirst du kaum bekommen. Aber frage danach wie oft ein bestimmter Produktname in einem bestimmten Zeitraum gegoogelt wurde, und die Information wird man dir verkaufen können.

    PS: Da du ja scheinbar auf fragwürdige Berichte stehst: Hier
    Hat für mich keinen besonderen Stellenwert, spielt in meiner Meinung in der gleichen Liga wie die Berichte über Google die du verlinkt hattest. Nachgewiesen wurde beiden Unternehmen noch nicht dass sie gegen ihre AGBs verstossen, es wurde auch noch keines deswegen verurteilt. Wie gesagt, für mich unterscheiden sich Google und Apple da kaum...
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. April 2011
  5. Master-D

    Master-D Guest

    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Ich war heute im Appstore um mir das weiße Ei mal anzuschauen. Ich habe immer mitm Kauf des Iphone 4 gewartet, da ich mit nem Fünfer rechnete im Sommer. Diesen wird es aber nicht geben nehme ich an.
    Und son kleines Update wie 3G zu 3GS oder 4 zu 4G ist für mich jetzt keine große Sache. Alle waren im Appstore hellauf begeistert vom weißen Ei.
    Ich finde es aber gar nicht soooo sonderlich toll. Klar sieht es chick aus, aber das schwarze Ei sieht auch klasse aus. Und beim schwarzen Ei wird das schöne Aluminium an der Seite besser betont und auch die Rückseite finde ich besser. Von vorne gibt es aber natürlich was her und was für das weiße spricht ist, dass es nicht "jeder" hat.
     
  6. foo

    foo Wasserfall

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    9.436
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    d-box II - Neutrino
    NAS200
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Wolkenbruch bei Amazon: Datenverlust in der Cloud :rolleyes:
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Hier nochmal ein schönes Beispiel was mit anonymisierten und statistisch aufbereiteten Nutzerdaten passieren kann. Nur für die die glauben das wäre ja nicht so schlimm: Tomtom entschuldigt sich...
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Das ist ein ausgesprochen schlechtes Beispiel, da über diese Daten keine konkrete, an der Erhebung beteiligte Person direkt benachteiligt wird.

    Anders wäre es, wenn die Polizeit denjenigen, die aufgrund der von ihrem Tomtom erhobenen Daten zu schnell gefahren sind, nachträglich Strafzettel schreibt.

    Dem ist aber nicht so. Hier werden Verkehrsflussdaten eingesetzt, um mal neutral ausgedrückt -- "Verkehrsplanerische Maßnahmen" durchzuführen. Das ist absolut legitim, denn es ist auch völlig egal, wie diese Daten erhoben werden.

    Hier ist nicht zu kritisieren, dass Tomtom die Daten verkauft hat, bzw. die Gemeinden sie gekauft haben, sondern das grundsätzliche Problem, dass einige Gemeinden dem Irrtum unterliegen, dass Streckenabschnitte mit Geschwindigkeitsübertretungen mit Gefahrenschwerpunkten gleichzusetzen seien.

    Die verkehrsplanerische Konsequenz müsste sein, die Daten genau zu untersuchen und dann ggf. zu dem Schluss kommen, dass an bestimmten Stellen, in denen "gefahrlos" schneller gefahren wird, das Tempolimit möglicherweise ungerechtfertigt ist.

    Oder dass man durch bauliche Maßnahmen die Verkehrsflussgeschwindigkeit reduzieren sollte.

    Hier werden einfach zwei Sachverhalte in einen Topf geworfen, die an sich nichts miteinander zu tun haben.
     
  10. iSelger

    iSelger Guest

    AW: iPhone4 oder Nokia N8

    Guten Morgen,
    ich hätte nicht gedacht das dass Thema Cloud so Wellen schlägt, aber gut.

    @ emtewe

    Ich hatte es mind. schon 5 mal gepostet was Apple mit den daten macht, gut nochmal:
    ""Die im iPhone, iPod touch oder iPad übermittelten GPS- und WLAN Informationen sowie auch die Mobilfunkzelle enthielt keine Daten, die Rückschlüsse auf ein einzelnes Gerät oder des Nutzer zuließen. Für die Werbeplattform iAds würden zwar geografische Koordinaten gesammelt, diese würden aber nicht gespeichert, sondern in Postleitzahlen (ZIP-Code) umgewandelt. Diese wiederum werden nicht einzelnen Nutzern oder Geräten zugeordnet. Die Werbetreibenden die an dem iAd-Dienst teilnehmen, bekommen den ZIP-Code nicht ausgehändigt. Apple speichert die Daten für 6 Monate um die iAd Plattform verbessern zu können. Danach werden die Daten „aggregiert“

    Wieso sollte das recht der Daten der Kunde haben ? Der Kunde hat nur das Recht zu Wissen was über Ihn / Ihr gespeichert wird, und an welche Dritte Seite Kundendaten abgegeben werden.

    Sicherlich nicht ! Aber ich sehe die Gefahr die bei Google nicht das die meine Daten Verkaufen sondern die Macht die Sie bekommen ! Der Mensch ist sowieso schon gläsern, ABER was google macht ist eine andere Art. Die wissen genau wo ich mich aufhalte, welche Mails ich schreibe und bekomme. Die Wissen welche Krankheiten jemand hat, die Wissen was ich im Internet suche und was meine Intressen sind.
    Wie hat einer der Gründer damals gesagt: Wissen ist MACHT, unser ziel ist es das Wissen des kompl. Internets zu haben. - dies beinhaltet auch die Menschen die sich darin bewegen. Und Macht kann leicht Missbraucht werden ! Sei es eine Firma, eine Privatperson, Journalist, oder gar eine Regierung.

    Also ich finde die New York Times absolut nicht Fragwürdig, auch die Experten die diese Daten geprüft haben sind alles andere als Laien !
    Den Bericht den du über Apple gepostet hattest : Link
    Ist hier schon Disskutiert worden- Nochmals zusammengefasst.
    Nicht Apple hat diese Daten verkauft sondern Paper Toss und Pandora ! Diese wurden durch das App weitergeleitet. Wieso wurde dann Apple verklagt ? Ganz einfach, und das ist ja unser Riesen Vorteil auf der Plattform. Wir haben 1nen Ansprechparter - und dies ist Apple ! Wieso, weil Apple die Apps prüft befor diese in den App Store gehen. Wir haben eine Frage zur Rechnung oder etwas ist schief gelaufen, dann ist nicht der Entwickler unser Ansprechpartner sondern Apple ! Dies ist ein gewaltiger Vorteil, ich habe selbst schon etliche Apps reklamiert und habe das Geld binnen Stunden meiner Kreditkarte Gutgeschrieben bekommen. Auch der Klageweg ist nicht der Entwickler sondern Apple. Daher wurde Apple verklagt- zurecht, die haben die Prüfung der Apps vergeigt. Also aus User Sicht ein Traum.

    @ All
    Ich möchte mal kurz aus meinem täglichen Brot blaudern, da wird evtl. meine Sicht der Dinge plausiebler, und einige sollten sich mal gedanke machen - Immer mehr Menschen kaufen Smartphones ! Über 80% haben noch kein Smartphone, deshalb sind die Wachstumsraten gigantisch, und werden auch in Zukunft gigantisch bleiben ! Jetzt nur mal aus Firmensicht gesprochen ( egal ob das kleine Unternehmen mit 10 Mitarbeitern oder 100.000 ) ! Bis vor einiger Zeit war dies nicht das große Problem- RIM mit Blackberry hat ein gutes und "sicheres" System. Apple hatte in den letzten 3 Jahren mächtig aufgeholt und deren Schnittstellen angepasst für Enterprise Solutions, und deren System auch "sicher" gemacht. Jetzt kommen die Android Systeme....
    Stellen wir uns einfach mal vor was jeden Tag weltweit passiert ! Mitarbeiter einer großen Firma schicken sich selbst Firmenmails ( etwa das die die Daten dabei haben, oder zuhause etwas arbeiten wollen, es gibt hunderte Gründe ) auf die private Mail Adresse- toll, da hab ich die sofort auf dem Handy oder Tablett. Diese Daten mit vertraulichen Kunden Infos sind auf einmal in den Servern von Google ! Oder die kleine Firma, der Chef kauft sich für 1-100€ ein neues tolles Android. Die Firmen hat zwar eine eigene Domain ( wenn überhaupt, achtet mal drauf wie viele z.b. Dienstleister kostenfreie Mail Accounts haben ), aber alle Mails werden weil es ja so praktisch ist zu google Mail weitergeleitet. Mir macht dies Angst !

    Edit:
    Wie schreibt garde "Digital Fernsehen" Google kennt den Sieger schon ESC-Lena Link
    Ist jetzt wirklich nicht schlimm ! Nur überlegt mal was da sonst noch möglich ist !
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 29. April 2011