1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von spike79, 11. März 2011.

  1. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Also doch: UFO über Fukushima Daiichi


    ??????????

    (Oder die Webcam bei Tepco ist am Ende ;) )

    :cool::LOL:
     
  2. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Wieder starke Rauchentwicklung:

    ??????????

    Warum hört man nur in den Nachrichten nichts davon ?
     
  3. Brilly Wandt

    Brilly Wandt Senior Member

    Registriert seit:
    24. Januar 2009
    Beiträge:
    216
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Weil unsere Aufmerksamkeitsschwelle schon arg runter ist.Das löst doch nur noch ein Schulterzucken aus nach dem Motto,schon wieder mal Rauch wie die ca.50 male davor auch - was solls?
     
  4. divx

    divx Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Rauchentwicklung,oder Wasserdampf ? Könnte es nicht das sein was Du seit wochen beobachtest ?

    "Die Experten für Reaktorsicherheit vermuten und hoffen aber, dass eine sogenannte intermittierende Kühlung Erfolg bringen kann: kühlendes Wasser einleiten, verdampfen lassen, Dampf ablassen, wieder Wasser einleiten – und so fort. „Wenn das funktioniert, kommt man mit der Temperatur hoffentlich irgendwann so weit herunter, dass man wieder einen Kühlkreislauf einrichten kann.“ Dieser müsste voraussichtlich über Monate aufrechterhalten werden. Dafür könnte eine Kühlleistung von zunächst rund zehn Megawatt nötig sein.

    Ähnliches gilt für die Brennelemente in Abklingbecken. Diese großen Bassins in Kernkraftwerken enthalten Wasser, das die abgebrannten oder bei Wartungsarbeiten aus dem Reaktor genommenen heißen Brennelemente kühlen soll. Fällt dort die Kühlung aus, heizen die Brennelemente das Wasser ebenfalls auf, lassen es kochen und damit verdampfen. Dies könnte ebenfalls erklären, warum auf den Fernsehbildern immer wieder weißer Dampf zu sehen ist. "

    Japan Atomkatastrophe: Was passiert bei einer Kernschmelze? - Die Katastrophe in Japan - FOCUS Online
     
  5. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Die Wolke ist zu groß für nur Wasserdampf. Vermutlich weil von Anfang ein eine Nachrichtesperre bestand und nur das in die Medien gelangt was Japan auf seinen jeweiligen Pressekonferenzen freigibt.
     
  6. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Stand der Dinge 28.4.

    Japan verweigert Greenpeace Erlaubnis für Strahlungstests

    Japan nimmt Abschied von den Toten des Erdbebens und Tsunamis. Rund 1200 Menschen nahmen an einer Gedenkveranstaltung in den Trümmern der Stadt Soma teil. Derweil verweigerte die japanische Regierung der Umweltorganisation Greenpeace die Erlaubnis für Strahlungstests vor der Küste.
     
  7. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
  8. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Wenn die Anlage gerade zu Lastspitzen läuft, warum beträgt der Preis für die verkaufte kWh dann nur 5ct?
     
  9. weinja

    weinja Neuling

    Registriert seit:
    28. April 2011
    Beiträge:
    0
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    0
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Also ich hoffe mal, dass jetzt erst mal keine Nachbeben kommen...
     
  10. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Warum nicht?

    Vielleicht solltest du dir die Seite auch mal genau durchlesen, dann wüsstest du das mit den Lastspitzen.


    Außerdem darf man auch nicht vergessen, dass die neue Anlage von LichtBlick unterstützt wird und nicht voll vom Kunden bezahlt werden muss... Dazu kommt das LichtBlick eine kleine Miete für den Kellerraum bezahlt, die Wartung übernommen wird und und und.

    Zu den 6ct käme übrigens noch ein Umweltbonus von 0,5 - 2,5 ct und dazu dann eben noch die obigen Kosten die man spart...


    Wie gesagt, es soll sich hier nun nicht jeder so ein Dingen hinstellen. Nur wer eh eine neie Heizung braucht, kann sich auch sowas hinstellen.