1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von spike79, 11. März 2011.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Zumal in Großkraftwerken, egal ob Atom oder Kohle, der größte Teil der Energie als Abwärme über die Kühltürme in die Luft geblasen wird was man ja als Stromkunde auch mit bezahlt.
    Das "Kleinkraftwerk" im Keller nutzt Gas oder Erdöl voll aus weshalb die auch einen hohen Wirkungsgrad von über 90% haben und Großkraftwerke froh sind wenn sie über 50% kommen.
     
  2. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Das NHK Morgenmagazin und die NHK Newsline gehören derzeit echt zu den interessantesten Sendungen zu dieser Thematik - lohnt sich jeden Abend mal reinzuschauen (Zeitverschiebung!).

    Tokyo Electric Power Co. stellt mit sofortiger Wirkung erste umgerechnet $600 Millionen zur Auszahlung an die ersten 50.000 betroffenen Haushalte. Die Bezüge des Vorstandes und oberen Managements wurden mit sofortiger Wirkung um 60% gekürzt, mittleres Management 40-50%, Abteilungen und unteres Management 30-40%, bei letzteren soziale Härtefälle ausgenommen soweit die Angehörigen selbst Geschädigte von Beben/Tsunami sind. Der Präsident von TEPCO, der Ende letzter Woche und am Wochenende selbst durch Auffanglager gereist ist um sich Betroffenen zu stellen, hat Angeichts der Eindrücke wohl von der Hinhaltetaktik der eigenen Firma die Nase voll und ist - für Japan ungewöhnlich - recht deutlich geworden, einige hohe Posten sollen bereits einer Aufhebung ihrer Verträge "freiwillig" zugestimmt haben - ohne Abfindung. Der Präsident selbst bleibt auf dem Posten "solange er gebraucht werde", und stiftet seine Bezüge. Sein Gesicht während der letzten Tage (tägliche Pressekonferenz der Regierung um 13:00 Uhr Ortszeit, 3:00 unseer Zeit live auf NHK) sprach auch Bände, wenn man sich in japanischer Mimik ein wenig auskennt. Da folgt er inzwischem dem Ministerpräsidenten.

    Quelle: NHK Morgenmagazin vom 26.05. (Irrtum vorbehalten, niedergeschrieben wie von mir gehört)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2011
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Naja, nicht ganz. Der Verbrennungsprozess und die Umsetzung in Strom ist durchaus vergleichbar, die Frage ist was mit der entstehenden Wärme passiert. Beim Großkraftwerk kann die nicht genutzt werden und wird in Kühltürmen freigesetzt, so entstehen die verhältnbissmäßig geringen Wirkungsgrade bezogen auf den Strom. Die 90% Wirkungsgrad bringt dein BHKW im Keller aber auch nur im Winter, wenn die anfallende Wärmeenergie zur Heizung der Wohnung verwendet wird, im Sommer sieht das auch etwas anders aus.

    Letztendlich ist es immer nur eine Frage der Betrachtungsweise, denn natürlich wird immer 100% Energie umgesetzt, und nur 30-50% davon landen im Strom, und fast der ganze Rest in Wärme. Einen höheren Wirkungsgrad erzielst du immer dann wenn du neben dem Strom auch noch die Wärme nutzt. Im Winter klappt das prima, im Sommer eher weniger...
     
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Kommt auf die Konstruktion und die geforderte Leistung an.
    Bei geringer Leistung kommt der Stirling Motor zum Einsatz, der braucht ja nur die Abwärme.
    Bei mittlerer Leistung ein kleiner Dieselmotor, dessen Abwärme reicht für Warmwasser wie Duschen u.s.w.
    Da muss im Winter noch etwas zu geheizt werden.
    Da die meisten eh schon eine Heizung im Keller haben ist dass der geringste Aufwand.
    Es gibt viel Varianten. ;)
     
  5. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    @emtewe:
    Ich denke, es gibt wenig Bedarf, so einen Motor im Sommer laufen zu lassen. Das heißt, zur reinen Stromproduktion wird man ihn wohl nicht einsetzen.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Man gewinnt immerhin noch durch die Dezentralisierung und den nicht benötigten Transport. Wenn du Großkraftwerke betreibst, musst du den Strom immer noch zum Verbraucher transportieren, und das mit zum Teil erheblichen Verlusten. Es könnte also durchaus sinnvoll sein den Strom im Keller mit dem gleichen Wirkungsgrad zu erzeugen wie im Kraftwerk, einfach weil er direkt vor Ort verbraucht wird, und nicht erst dorthin gebracht werden muss.
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Mal so sagen, warm Wasser brauchst du auch im Sommer.
    Kaufst du Strom von außen ein bezahlst du neben den enormen Technischen Aufwand, den Milliarden Gewinne u.s.w. auch noch das Warmwasser das ungenutzt durch die Kühltürme geht.
    Und das nicht nur im Sommer!
    Auch im Winter!

    Dank Einspeisegesetz sparst du nicht nur den Strom den du nicht teuer einkaufen musst, du bekommst den überschüssigen Strom den du zu viel Produzierst gut vergütet so das sich die Anlagen in wenigen Jahren selbst finanziert haben.
    Mini BHKW | Blockheizkraftwerk Einfamilienhaus | Kraft Wärme Kopplung

    Bei Warmwasser und Heizung will man ja auch nicht nur Fernwärme weil die so verlustbehaftet ist!
    Warum dann beim Strom?
    Wenn dein Warmwasser und deine Heizwärme auf deine Kosten Sommer wie Winter im Kraftwerk ungenutzt durch die Kühltürme gehen und du zu hause wieder extra Wasser und Heizung erwärmen musst, empfindest du das normal? :confused:
     
  8. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Stand der Dinge 26.4.
    Jod und Cäsiumwerte bis 250fach erhöht
    Japan: Sperrzonen-Tiere werden erschossen
    4000 Kühe, 30.000 Schweine und über 600.000 Hühner lebten vor der nuklearen Katastrophe im Umkreis von Fukushima. Die Bewohner wurden evakuiert, ihre Hausgenossen aber mussten an Ort und Stelle bleiben. Jetzt will die Regierung das hungernde und zum Teil schwer verstrahlte Vieh erschießen lassen.
    Japan: Sperrzonen-Tiere werden erschossen - spickmich.de
     
  9. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    @camaro
    @emtewe
    Ich kann im Erneuerbare-Energien-Gesetz §23 bis §33 keinen Paragraphen finden, der den Vergütungssatz für Strom aus Blockheizkraftwerken definiert. Welche Vergütung erhält also der Betreiber eines Blockheizkraftwerks für den eingespeisten Strom?
    Der auf der Homepage angegebene Vergütungssatz ist doch recht niedrig, ich verweise darauf, daß Strom in dem Moment produziert werden muß, in dem er verbraucht wird.
     
  10. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Genau das macht Lichtblick ja, die BHKW der Kunden anschmeißen, wenn es zu Lastspitzen kommt...

    Man sollte aber gerade aktuell, nicht nur das liebe Geld im Auge haben.

    Viele müssen doch immer noch ihre Heizung modernisieren. Warum also nicht sowas installieren? Es kostet nicht mehr und bringt noch Vorteile...