1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zweigleisig: Größte deutsche Kabelnetzer halten an Analog-TV fest

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. April 2011.

  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.436
    Zustimmungen:
    16.057
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    AW: Zweigleisig: Größte deutsche Kabelnetzer halten an Analog-TV fest

    Ach wie kannst du den die Hoffnung auf seine Provision nur nehmen. ;)
    Und gleichzeitig die Grundverschlüsselung.
    Selber schuld liebe Privatsender .:D
     
  2. Kalle

    Kalle Gold Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    1.638
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Zweigleisig: Größte deutsche Kabelnetzer halten an Analog-TV fest

    Wer seine Programme nicht mehr analog im Kabel empfangen will, der muß das nicht - wo also ist euer Problem? Ich habe z. B. eine 75jährige Nachbarin, die will kein Digital-TV sondern ihre paar Programme die sie regelmäßig einschaltet weiterhin ohne Receiver direkt über die TV-Fernbedienung ihres Röhrengerätes sehen. Wollt ihr diese Leute ernsthaft zwingen auf digital umzurüsten? Das kann wohl nicht euer Ernst sein. Für viele ist Fernsehen eine schöne Nebensache mehr nicht; Lieschen Müller freut sich wenn sie täglich ihre Musiksendung im mdr sehen kann und Opa Karl freut sich auf die Sportschau - ohne digitalen "Schnickschnack".
    Das würde mir zwar auch nicht reichen, aber so ist es nun mal!
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.281
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Zweigleisig: Größte deutsche Kabelnetzer halten an Analog-TV fest

    So ist es. Zumal sie die Grundverschlüsselung nichtmal verlangen, das haben ja nur die Kabelanbieter eingeleitet, ansonsten würden ja alle Kabelnetze Gundlosverschlüsselt sein, das ist aber eben nicht der Fall.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.281
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Zweigleisig: Größte deutsche Kabelnetzer halten an Analog-TV fest

    Platzmangel ist das Problem. Hier passt nicht ein Transponder mehr rein, da 38Sender analog belegt sind. Daher gibts auch keine weiteren HD Sender mehr.
    Hier gibts aber eben keine Grundverschlüsselung, man könnte also die analogen rausnhemen.
     
  5. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: Zweigleisig: Größte deutsche Kabelnetzer halten an Analog-TV fest

    Also Kabel Deutschland macht schon länger Werbung für analog:

    Quelle: Initiative für zukunftssicheren Empfang

    Klingt für mich sehr nach Werbung für analog. Die Kabelfirmen bremsen die Entwicklung und machen auch noch Werbung dafür. Typisch...
     
  6. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Zweigleisig: Größte deutsche Kabelnetzer halten an Analog-TV fest

    Kann Kalle nur zustimmen.
    Bin auch immer etwas irritiert über die Formen, die eine Diskussion über die Analogabschaltung im kabel hier im Forum immer annimmt. Manchmal richtig von Hass geprägt. Wo ist euer Problem? Ihr könnt doch - sofern ihr dies wollt . bei eurem KNB das digitale PayTV buchen und ihr könnt gern für jeden Fernseher, den ihr habt, noch 3,90 € im Monat zusätzlich löhnen. Ihr könnt Zwangsreceiver, CI+-Module und gepairte Smartcards verwenden. Ist doch kein Problem. Was habt ihr persönlich denn von einer Analogabschaltung? Gar nichts, nur das die großen KNBs weiter ihrem Verschlüsselungswahn durchsetzen können, weil man dann nämlich keine Alternative zum Digital-TV hat.
     
  7. htw89

    htw89 Guest

    AW: Zweigleisig: Größte deutsche Kabelnetzer halten an Analog-TV fest

    Vor allem bei den Preisen... wer da zum Kabel wechselt hat kein Ahnung davon wie man mit Geld umgeht ;)
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.281
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Zweigleisig: Größte deutsche Kabelnetzer halten an Analog-TV fest

    Mehr digitale HD Sender?!
     
  9. Der Solinger

    Der Solinger Senior Member

    Registriert seit:
    30. August 2010
    Beiträge:
    349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Die Gute alte Röhre

    DVB-T Receiver mit PVR
    AW: Zweigleisig: Größte deutsche Kabelnetzer halten an Analog-TV fest

    Sehr gut eingeschätzt denn genau so ist es.:winken:
    Und dann musst du noch die Karten rechnen die kosten auch nochmal extra Geld.

    Ich habe noch ein Beispiel aus unserer Nachbarschaft das ganze Gegenteil vom Thema.

    Ein Haus mit 23 Wohnungen. Da wurde der komplette Kabelanschluss abgeschafft und die "Heuschrecke" denen der "Kasten" gehört hat jedem Mieter einen DVB-T Tuner mit Antenne hingestellt. O-Ton der Heuschrecke in der Zeitung " Das würde vollkommen reichen".
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.865
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Zweigleisig: Größte deutsche Kabelnetzer halten an Analog-TV fest

    Im Prinzip würde es ja reichen drei ÖR Programme (Das Erste, ZDF, Drittes Regionalprogramm) analog in die Kabelnetze einzuspeisen, da die weiteren ÖR-Programme digital nicht verschlüsselt sind.
    Es müssten lediglich die Privatprogramme – welche digital verschlüsselt sind – weiterhin analog eingespeist werden.

    Wer alle ÖR Programme sehen möchte müsste sich einen einfachen digitalen Kabelreceiver zulegen. Das wäre eine einmalige Investition, hätte aber keine weiteren laufenden Kosten (Smartcard, Verschlüsselung) zur Folge.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2011