1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Zweigleisig: Größte deutsche Kabelnetzer halten an Analog-TV fest

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. April 2011.

  1. elchris

    elchris Silber Member

    Registriert seit:
    11. März 2005
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Zweigleisig: Größte deutsche Kabelnetzer halten an Analog-TV fest

    Die Wandlung Digital-Analog erfolgt einfach durch einen analogen Ausgang - und das geht fast ohne Zeitverzögerung. In Kabelnetzen, die (wegen der Regionalfenster) via DVB-T zuführen gibts das ja heute schon.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Zweigleisig: Größte deutsche Kabelnetzer halten an Analog-TV fest

    Die D / A Wandlung erfordert kaum Zeit, die analogen und digitalen Bilder werden praktisch synchro sein.
     
  3. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Zweigleisig: Größte deutsche Kabelnetzer halten an Analog-TV fest

    Warum auch? Für Manager gibt es auch keine mediale Grenzen.
     
  4. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.437
    Zustimmungen:
    12.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Zweigleisig: Größte deutsche Kabelnetzer halten an Analog-TV fest

    Damit wird dann Live-Fernsehen also endgültig der Vergangenheit angehören. ;) Alle Zuschauer müssen mit ~5 Sek. Zeitversatz leben. Wer Fußball im UKW-Radio hört, ist dann klar im Vorteil. Mal sehen, wann DFB, UEFA, FIFA & Co. für diesen Mehrwert Extra-Kohle fordern. :D

    Aber zurück zum Thema: Wegen der vielen vorhandenen Endgeräte mit Analogtuner (vor allem auch Zweit- und Drittfernseher in Schlafzimmern, Küchen etc.) finde ich es durchaus sinnvoll, dass zunächst weiterhin am analogen Kabel festgehalten wird. Allerdings sollten die Netzbetreiber mal in Zusammenarbeit mit LMAs und Programmanbietern einen Ausstiegsplan erarbeiten, z.B. dass pro Halbjahr drei Analogprogramme rausfliegen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2011
  5. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Zweigleisig: Größte deutsche Kabelnetzer halten an Analog-TV fest

    Was heißt hier "reanalogisieren würden" ..?

    Das machen Kabel-BW und UM doch schon seit Jahren. Was hier als tolle neue Errungenschaft verkauft wird, war letztendlich ein Abfallprodukt beim Aufbau des Glasfasernetzes. Da kommt nur noch digital an und schwups wird daraus per Umsetzer in der Kopfstation ein analoges Signal.
     
  6. Wesley Crusher

    Wesley Crusher Silber Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Maximum T85, Octagon Optima OQSLO PLL Quad LNB
    AW: Zweigleisig: Größte deutsche Kabelnetzer halten an Analog-TV fest

    Solange die Kabelnetzbetreiber ausreichend Kapazitäten haben, die nicht für andere Dienste gebraucht werden, ist das aus Sicht der Kabelnetzbetreiber eine vernünftige Sache. Man bringt durch den Verzicht auf einen harten Switch Off nicht unnötig die bislang stille Gruppe der via Mietvertrag zum Kabel verpflichteten "Kunden" gegen sich auf, die mit dem mageren Angebot zufrieden sind und sich auch nicht über die schlechte Qualität beklagen. Nach Bedarf können aber trotzdem die analog verbreiteten Kanäle nach und nach reduziert werden und so in spätestens zehn Jahren hat sich das Thema eh erledigt, wenn DVB-C-Tuner und CI+ (bereits jetzt in vielen neuen TVs vorhanden) in vielen Haushalten zur Ausstattung gehören.
     
  7. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Zweigleisig: Größte deutsche Kabelnetzer halten an Analog-TV fest

    Und genau die haben sie ja nicht ! Kein Platz für ein breitgefächertes HD Angebot zB.
    Wäre eine Einspeisung aller Sky HD Angebote plus der im nächsten Jahr startenden ÖR HD Angebote sowies einer Einspeisung der Privat- HD Pakete möglich ?
    Nein, zumindest in weiten Teilen bei UM und KDG nicht drin.
     
  8. zuhause

    zuhause Silber Member

    Registriert seit:
    6. September 2010
    Beiträge:
    588
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Zweigleisig: Größte deutsche Kabelnetzer halten an Analog-TV fest

    Nein, Digital (werden alle Sender zusätzlich im Kabel eingespeist, die ÖR sogar unverschlüsselt).
    Gescheitert ist die Akzeptanzt von Digital bei den Kunden. Diese wollen nicht für jeden TV, Videorecorder der im Wohnzimmer, Schlafzimmer, Bügelzimmer und Kinderzimmer steht noch eine zusätzliche Settobbox hinstellen. Und diese wollen auch nicht alle TV und Aufnahmegeräte im Haushalt gegen neue mit eingebautem Digitaltuner austauschen. Erst recht will man nicht auch noch für jedes Gerät eine CI-Karte zusätlich monatlich oder jährlich bezahlen um ab und an mal etwas auf RTL oder P7S1 anzuschauen. Das alte Gerät, egal ob Röhre oder Flach, erlebt meist im Schlaf-, Bügel- oder Kinderzimmer eine Renaissance. Und sogar der alte Videorecorder mit alten "Löwenzahn oder Sesamstraßeaufzeichnungen, bzw. den alten vor Jahren aufgezeichneten "Dick und Doof"-Filmen ist für´s erste im Kinderzimmer noch absolut ausreichend. Und bei Gerätegrößen zwischen 35 und 80 cm ist die Bildqualität von Analog derjenigen von SD gar nicht so unterschiedlich. Vor allem, wenn man nicht mit der Nase direkt am TV schaut. Und diese stehen nun mal in den meisten Haushalten mindestens 3-4 Meter vom Betrachter entfernt - im Schlafzimmer genauso wie im Wohnzimmer oder Bügelzimmer - egal ob es sich um eine 37er, bzw. 55er Röhre handelt oder einen 60 bzw 80er TFT. Und das Kabelsignal läßt sich einfach mit T-Stücken in der Wohnung an verschiedene Stellen bringen. Notfalls schaltet man direkt an der Wandbuchse einen einfachen Breitbandverstärker zwischen Dose und Kabel.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Zweigleisig: Größte deutsche Kabelnetzer halten an Analog-TV fest

    Das ist mir schon klar... nur wie will man dann irgendwann den analogen Ausstieg schaffen ?
     
  10. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.981
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Zweigleisig: Größte deutsche Kabelnetzer halten an Analog-TV fest

    Dazu dann ein Vortrag von Herrn Schaas (Kabel Deutschland):
    DVB-C2 receivers will be capable to receive DVB-C signals as well (Seite 16),
    da wird in der Grafik Analog-TV ab 2014 nicht mehr dargestellt.

    Aber hier in diesem Thread wurde ja nur berichtet, dass im Kabel Analog-TV auch nach 2012 noch weiter besteht, das mag ja richtig sein :rolleyes:.
    :winken::LOL: