1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

TV Client 2.0 ab 26.04.11

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von merkur1964, 21. April 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    Anzeige
    AW: TV Client 2.0 ab 26.04.11

    Ich sag dir, wo die Telekom hinterher ist:

    1. Es gibt Sat-Receiver, die können Bild-in-Bild.
    2. Es gibt HTPCs, die können Sat, YouTube und HD-MKVs mit 12.4 Surround.
    3. Es gibt Spielekonsolen, die ins Internet können und Spiele abspielen können (kann der MR auch nicht).
    4. Es gibt HD+, damit kann man super tolle HD-Highlights gegen Geld sehen.
    5. Es gibt Receiver, da kann man sein eigenes Linux drauf kompilieren und dann mit tollen Konsolenbefehlen die Aufnahme über sein Smartphone programmieren. Das geht bei Entertain nur über diesen blöden komfortablen Programm-Manager.
    6. Mediaroom: Das läuft doch schon seit Jahren in den Labors! Mittlerweile wird sogar an der Nachfolgerversion entwickelt und die haben wir auch noch nicht auf den Boxen!! Muss aber natürlich super stabil und benutzerfreundlich sein. Aber auf sofort!!!eins!

    All das hat Entertain nicht. Komischerweise ist es trotzdem attraktiv (genug?).
     
  2. Mac_

    Mac_ Gold Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: TV Client 2.0 ab 26.04.11

    Na gut. Wie wäre es denn damit:
    AT&T | U-verse hat Funktionen wie Muliview und PiP, und damit aus meiner Sicht klassiche Funktionen von MR 2.0. Ebenfalls ist bei AT&T die X-Box 360 Integration bereits seit geraumer Zeit realisiert (als Ableger für das MediaCenter).

    Fakt ist, die Telekom-Lösung ist für einen technikaffinen Anwender unzureichend, hier liegt ganz klar keine Zielgruppe der Deutschen Telekom. Von daher ist doch auch die Unzufriedenheit bei dieser, ich nenne es jetzt mal Minderheit, verständlich. Leider gibt es auch keine hinreichenden Alternativen (in Deutschland).

    Mac_
     
  3. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: TV Client 2.0 ab 26.04.11

    Multiview und 360 bei uverse wurden von grinch schon ein paar mal erläutert. Der 360er Client kann exakt das was der mr100/101 bei uns macht. Kein Byte mehr an Funktion, auch nicht aufnehmen, kein mediasharing, nichts. Nur dass sie laut ist und das vierfache an Strom braucht.
     
  4. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: TV Client 2.0 ab 26.04.11

    Multiview geht schon seit MRC 1.2, damals noch mit dem Browser und bis zu 6 PiPs gleichzeitig. Wenn man auf den kleinen Bildchen was erkennen könnte, hätte man das sicher sogar für LTi schon genutzt.
    Was meinst du mit PiP? Mir wäre nicht bekannt, dass 2.0 in irgendeiner Form andere PiPs unterstützt also 1.6.
    Die Xbox360 basiert genauso wie alle anderen AT&T Clients auf 1.6 und hat mit dem Mediacenter gar nix zu tun.
    Und dass du als technikaffiner Mensch mit der jetzigen Lösung unzufrieden bist ist ja unabhängig davon, ob ein anderer Provider mit Mediaroom schon weiter ist oder nicht.
    Aber gut, dass wir das geklärt hätten.
     
  5. apovis21

    apovis21 Silber Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    670
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: TV Client 2.0 ab 26.04.11

    Vollkommen richtig was du sagst. Ich habe nie gesagt das ich mir Entertain nicht gefällt, aber es könnte mehr und es wurde mehr versprochen.

    Mit dieser Hard -und Software Politik wird es leider ein Nischenprodukt bleiben, siehe 1,2 Millionen Kunden. Wenn man gegen Sat und Kabel antreten möchte, dann muss man schnell umdenken oder man lässt alles so und wird eben klein bleiben. Und irgendwann muss es sich rechnen und dann wird die Keule ausgepackt und das erste was wegfällt wird Liga Total sein, weil es sich mit diesen Abozahlen nicht rechnet.

    apovis21
     
  6. XTisch1

    XTisch1 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2003
    Beiträge:
    791
    Zustimmungen:
    123
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: TV Client 2.0 ab 26.04.11

    na was ist daran nun so schlecht, wenn kein liga-total mehr, gehen die kunden wieder zum einzigen anbieter sky zurück, soweit sie es auch können und gut ist es. und die die weiter bei t-home bleiben gucken halt weiter wie bisher, auch ohne liga-total, was ihnen dann sicher auch nicht fehlt. es gibt keinen vollkommenen anbieter, weder hier noch da, alle haben ihre guten und ihre schlechten seiten, leider auch keine richtige konkurenzsituation, was den makt gut tun würde. so würd es auch mit voda... und ali... usw. wie sie auch alle heissen. keiner ist besser wie der andere, nur anders halt.
     
  7. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: TV Client 2.0 ab 26.04.11

    Jedesmal, wenn die Telekom etwas an der Plattform ändert, tauchen wieder die Sichtungen der gebrochenen "Versprechen" auf - so ähnlich wie das Ungeheuer vom Loch Ness. Man sollte fein unterscheiden zwischen dem, was ein technikorientierter Kunde "sich selber" versprochen hat und dem, was offiziell von der Deutsche Telekom angekündigt wurde.

    Die Fall-Back-Lösung eines DVB-T-Empfängers, der ohne Netzwerkverbindung nicht booten kann oder das Erfordernis, dass Sender ihre Inhalte überwiegend verschlüsselt verbreiten und archivieren wollen, sind vergebliche Schlachten. Hier kann die Telekom nichts ausrichten, so sehr manche auch zetern.

    Mit dem Upgrade auf den Client 2.0 steigen idealerweise die Möglichkeiten, weitere Content-Formate neben dem QoS-gesicherten Live TV-Angebot und dem hauseigenen VoD-Store einzubinden. Wenn die Telekom sich gegenüber Wettbewerbern differenzieren will, liegen hier die Schlachten der Zukunft. Der 2.0er Client ist nichts mehr als ein neuer Werkzeugkasten, jetzt muss damit auch etwas von der Telekom umgesetzt werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. April 2011
  8. pat09

    pat09 Guest

    AW: TV Client 2.0 ab 26.04.11

    Kannst du dich vielleicht noch an die Zeit erinnern als man nur Telefone von der Deutschen Post nutzen durfte? Genau an diese Situation erinnert mich die gegenwärtige Situation mit dem Receiver-Monopol. Es gibt keinerlei Konkurrenz und wenn man etwas aus einem anderen Bereich anmahnt wird man gleich aufgefordert sich doch von Entertain zu verabschieden.

    So funktioniert kein Markt und das Ergebnis sieht man. Man konnte ein begrenzte Anzahl an Telefonen mieten und das war ja immerhin billiger als kaufen. Kommt einem das Argument bekannt vor? ;) Als endlich der Markt liberalisiert wurde und man beliebige Telefone nutzen konnte, gab es auf einmal die freie Wahl was die Farbe, Ausstattung, Funktionen betraf.
     
  9. Mac_

    Mac_ Gold Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: TV Client 2.0 ab 26.04.11

    Prima formuliert. Und ich bin immer froh, dass es Menschen gibt, die sich mit dem vorhandenen nicht zufrieden geben, und vehement Verbesserungen einfordern und so maßgeblich zur Weiterentwicklung beitragen. Ohne diese Menschen würden wir wahrscheinlich immer noch auf Bäumen leben.

    Mac_
     
  10. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: TV Client 2.0 ab 26.04.11

    Richtig, Entertain ist kein Produkt für Technikfreaks, die Spaß am Basteln haben. Dafür funktioniert es auch einfach und ich muss meiner Frau nicht erst beibringen, wie sie eine Serienaufnahme programmiert. Als wir das noch über das supertolle Linux und VDR-Software gemacht haben, sah es eindeutig anders aus.
    Technikfreaks als Zielgruppe lohnen sich einfach nicht, davon gibt es zu wenige. Zumindest, wenn als Trade-Off die Qualität der Leistung für "Otto Normalzuschauer" leiden würde. Und was heißt hier "nur" 1,2 Mio. Kunden? Andere Dienste würden davon träumen! Dass man keine 40% Marktanteil gegenüber Sat und Kabel erreichen kann, liegt vor allem daran, dass Kabel seit 1984 und DTH-Sat seit ca. 1988 am Markt ist, IPTV dagegen erst 2006 so richtig praktikabel wurde. So schnell schießen die Preußen nicht. Dafür muss auch erstmal flächendeckend 16+ verfügbar sein.

    pat09: Komisch, bei Apple finden es alle total super, dass es nur ein Modell gibt, was so stabil läuft und mit dem man jedes Software-Update bekommt (im Gegensatz zu Android, wo man schon mal mit 1.6 stecken bleibt, weil das Handy zu alt ist)! Im Gegenzug vergleiche mal die Hardware-Vielfalt bei den sog. "IBM-PC-kompatiblen" und wieviel Probleme (Treiber, Bluescreens, etc.) es damit gibt / gab. Es ist nicht per se etwas Schlechtes, eine geschlossene Plattform zu haben, die man kontrollieren kann. Das Telefon war zu einem gewissen Zeitpunkt hinreichend erprobt und "stabil", die Computer welche sich heutzutage Receiver nennen, sind es nicht unbedingt.

    P.S.: Ich bin auch Technikfreak, also ein Teil der Zielgruppe wird anscheinend schon erreicht.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.