1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DSL: Telekom oder Vodafone?

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von Dirk68, 17. April 2011.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.101
    Zustimmungen:
    4.859
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Ok, das war mir auch klar dass der herkömmliche Telefonanschluss irgendwann mal abgeschaltet wird.
    Mich würde lediglich der Zeitrahmen interessieren und ob bzw. wann Bestandsanschlüsse bei den Kunden auf VoIP umgestellt werden.
    Was ist z.B. mit den reinen Telefonanschlüssen? Bleiben die oder werden die auch irgendwann mal auf VoIP umgestellt? Es soll ja Leute geben (v.a. ältere) die wollen gar kein Breitband-Internet haben.
     
  2. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Also entgegen dem was Master-D in der Schwulung gehört hat, halte ich es für extrem(!) unwahrscheinlich, dass die Telekom ab Sommer nicht weiterhin auch analoge und ISDN-Anschlüsse vermarktet (wenn auch vielleicht nur als aufpreispflichtiges Extra). Daher erwarte ich für Bestandskunden für Jahre keine Änderung.

    Aber wir werden sehen, der Sommer ist ja nicht mehr weit.
     
  3. Master-D

    Master-D Guest

    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    So der ganz große Technik Experte bin ich nicht. Ich bin auf Verkauf spezialisiert über Cross-Selling, weiß nicht ob das was euch sagt. Mich rufen die Leute wegen irgendwelchen Problemen an, und wenns gut läuft verkaufe ich denen am Ende des Gespräches ein Iphone mit einer monatlichen Gebühr von z.B. 50 € auf 2 Jahre. ^^
    Nur die Ausländer haben sowas drauf, die deutschen regeln bei uns fast ausschließlich den öden Papierkram. :D


    Das wurde mir nicht in der Schulung gesagt. Das hat mir die Abteilungsleiterin so gesagt diese Woche. Da war ich auch erstmal stark überrascht. Umzüglern und Neukunden soll ausschließlich IP angeboten werden ab Sommer. Die Technologie ist billiger für die Telekom, der Kn spart Geld, hat mehr Möglichkeiten und die Sprachqualiät soll angebich besser sein.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. April 2011
  4. aseidel

    aseidel DF-Abonnent der 1. Stunde

    Registriert seit:
    14. Oktober 2001
    Beiträge:
    15.673
    Zustimmungen:
    389
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sky komplett, Telekom MagentaZuhause XL mit EntertainTV Plus, Telekom MR601, AVM FRITZ!Box 7590, Microsoft Xbox One, Apple TV 4K, LG 43UH620V
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    So wie ich das im Telekom-Laden mitbekommen habe, gibts C&S IP erst ab DSL6000. Bei mir wird es dennoch nicht funktionieren, weil es die Vermittlungsstelle nicht schafft, obwohl ich DSL6000 habe. Was machen die, die gerade mal DSL2000 oder weniger bekommen.
     
  5. Dirk68

    Dirk68 Guest

    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    So langsam wird mir klar, weshalb Du hier immer so übertreibst. Du wurdest so geschult! :eek: :eek:

    Da bin ich ja mal sehr gespannt, wie das mit mir und der Telekom demnächst so läuft ...
     
  6. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Ich denke, dass die Kosten gerade für die Telekom nur unwesentlich geringer sind (anders als bei anderen Providern, die ja an die Telekom zahlen müssen). Zudem hat VoIP - wie man auch in diesem Thread sehen kann - immer noch einen ziemlich schlechten Ruf. Auch wenn ich selbst kein Problem mit einer 100-Prozent-Umstellung auf VoIP hätte, denke ich daher nicht, dass das sinnvoll wäre. Die Telekom würde sich selbst eines (zumindest subjektiven) Vorteils berauben, den nahezu alle Konkurrenten nicht haben. Ich kenne relativ viele Leute, die nur oder v.a. deshalb zur Telekom gewechselt sind oder immer noch da sind, weil sie "echtes" Festnetz anbietet. Das weiß sicher auch die Telekom, daher halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass deine Abteilungsleiterin Recht hat. Vielleicht hat sie nur schlecht geträumt..
     
  7. Master-D

    Master-D Guest

    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    So weit ich informiert bin gibts C&S IP ab DSL 3000.

    Nunja, IP scheint nicht komplett ausgereift zu sein. Ein Seminarteilnehmer nutzt bereits IP, habe mich mal in der Pause unterhalten gehabt, und da gibt es öfter mal Störungen. Was die Kosten angeht sagte der Coach das es schon ein merklicher Unterschied ist und die Telekom das gesparte Geld in Zukunft, wenn viele auf IP umgestellt haben, dann an die Kunden weitergeben wird.
    Ein Großteil wird aber weiterhin das "echte" Festznetz besitzen in nächster Zeit, nur Umzügler und Neukunden müssen ausweichen.
    Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass man Bestandkunden ohne IP Anschluss kontaktieren wird und zur Umstellung beraten wird. Wenn man den Leuten paar Euros Gutschrift gibt könnte das sogar funktionieren.;)
     
  8. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Natürlich ist es für die Telekom teurer 3 Netze (bzw. die Technik dafür) am Laufen zu haben. Es gibt auch einige andere Quellen, die Beschreiben, dass die Telekom zukünftig am liebsten nur noch ein Datennetz hätte. Immerhin fällt damit einiges an Technik in den Vermittlungsstellen weg. Weniger Wartung = weniger Kosten. Und wenn man den Preis noch recht hoch hält, bleibt am Ende mehr Gewinn übrig.

    Da es noch genügend Bestandskunden gibt, wird es aber noch ein paar Jährchen dauern. Trotzdem hätte ein reines Datennetz mehr Vorteile (wenn man die Möglichkeiten ausschöpft).
     
  9. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.266
    Zustimmungen:
    657
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Diese Kosten habe ich gar nicht gemeint, da das sowieso nicht zu ändern ist (immerhin gibt es diverse Gebiete mit Minimal-DSL oder sogar ganz ohne Telekom-DSL, so dass das Festnetz schon aus technischen Gründen bestehen bleiben muss).

    Nein, ich meinte v.a., dass andere Provider für die Anmietung von echtem Festnetz ja an die Telekom zusätzlich zahlen müssen - die Telekom an sich selbst logischerweise nicht (deren Techniker arbeiten ja auf Stundenbasis, werden also sowieso bezahlt). Daher sehe ich nicht, warum für die Telekom ein VoIP-Anschluss nennenswert günstiger sein soll als ein Anschluss mit echtem Festnetz.

    Bislang ist es sogar so, dass die beim Kunden verfügbare DSL-Geschwindigkeit erst definitiv festgestellt werden kann, wenn die Festnetzleitung geschaltet ist. Wie sich das mit VoIP vereinbaren lässt, weiß ich nicht, möglicherweise wurden/werden Prozesse entsprechend geändert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2011
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DSL: Telekom oder Vodafone?

    Die Idee mit der Abschaffung von ISDN und dann vollständiger Nutzung der Bandbreite für DSL ist nicht schlecht, nur muss man die Stabilität der Telefonie über DSL verbessern.
    So wie VOIP derzeit ist es noch kein Ersatz, vor allem wenn man auf eine stabile Telefonleitung angewiesen ist.
    Eine Idee wäre, einen kleinen Teil der DSL Bandbreite der Telefonie fest zuzuweisen und im ATM Datenstrom vom Internet abzutrennen.