1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Xoro hrs 8500 erfahrungen?

Dieses Thema im Forum "andere Receiver" wurde erstellt von vertuel, 17. Februar 2010.

  1. Akira100

    Akira100 Neuling

    Registriert seit:
    19. April 2011
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    Danke für die schnelle Antwort!

    Also die Dateien wurden auf dem Computer als TransportStream aufgezeichnet und anschließend mit ProjectX demuxt. Die Werbung wurde mit dem Cuttermaran entfernt (im Encoding Modus, sodass auch ein Schneiden an B-Frames möglich wurde). Das Endergebnis dann ohne weitere Bearbeitung mit mkvmerge (über die GUI mmg.exe) zu einem MKV zusammengepackt.

    Edit: Habe grade noch einen Test mit den MKV Dateien gemacht... standardmäßig war die Header-Kompression für die Audio-Streams aktiviert beim muxen. Habe diese explizit deaktiviert und der Ton war vorhanden. Auch hat das Ruckeln nach ca. 10-30sek aufgehört. Leider war die Wiedergabe nur asynchron nachdem er sich gefangen hatte mit dem Ruckeln...
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2011
  2. Normalo

    Normalo Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2010
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    Header Compression mag der Xoro nicht, es war also richtig, das auszuschalten.

    Mit selbst erstellten MKVs ist das immer so eine Sache. Mal geht's, mal nicht. Zu mkvmerge kann ich nichts sagen, weil ich das nicht benutze. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit tsMuxer(GUI) gemacht. Die Freeware muxt und demuxt Aufzeichnungen und erstellt Transport Streams (.ts), so wie sie auch vom Xoro aufgezeichnet werden (auch HD). Damit kommt das Gerät sehr gut klar, und die Wiedergabe bleibt synchron.

    Wenn geschnitten werden muss, nehme ich den TSDoctor. Ist zwar nicht kostenlos, aber komfortabel und leicht bedienbar. Damit geht dann auch MKV.
     
  3. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.274
    Zustimmungen:
    660
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    Vielleicht liegt das Problem im Endeffekt auch darin begründet, dass MKV für MPEG 2 ein recht "exotischer" Container ist (ist mir noch nie untergekommen, MKV enthält i.d.R. MPEG 4, H.264 o.Ä.). Wie wäre es mit dem normalen MPEG-Container (".mpg")?
     
  4. janogla

    janogla Senior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2011
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    Vom Xoro aufgezeichnete TS-files kann man mit Super von eRightSoft in avi-files umwandeln. Diese kann man mit VirtualDub schneiden (Werbung) und wer es braucht kann mit X TO DVD ne DVD draus machen.:winken:

    Avis spielt der Xoro jedenfalls problemlos ab, auch nicht hausgemachte...
     
  5. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.274
    Zustimmungen:
    660
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    Also das wäre (im Fall von SD-Aufzeichnungen) ziemlich gaga. Denn die .ts-Dateien liegen ja bereits im DVD-Format MPEG 2 vor, nur angereichert durch zusätzliche Steuerinformationen. Wenn man die herausfiltert, was ein guter Demuxer können sollte, hat man quasi das DVD-Format (muss die Files nur noch teilen und die DVD "authoren").

    Wenn man statt dessen erst nach AVI konvertiert und dann wieder ins DVD-Format, hat man gleich zweimal(!) einen Qualitätsverlust.

    Ich denke, ich werde nachher mal schauen, ob ich ein Demuxen der Xoro-SD-Aufnahmen hinbekomme. Gebe dann hier wieder Bescheid.
     
  6. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.274
    Zustimmungen:
    660
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    So, da bin ich wieder.

    Also: Die bekannteren Gratis-Demuxer (Project X, PVAStrumento, etc.) können mit den Xoro-SD-Dateien wirklich nicht viel anfangen.

    Einen ersten Erfolg habe ich mit tsdemuxer - tsdemuxer - MPEG2-TS to Elementary Stream demuxer - Google Project Hosting - erzielt, m2v und m2a waren prinzipiell okay, ließen sich problemlos mit VLC abspielen. Leider war allerdings die Kompatibilität der Dateien offenbar nicht sehr hoch, denn Cuttermaran ist beim Schneiden abgestürzt (mit anderen Schnittprogrammen könnte es aber natürlich klappen).

    Dann habe ich ffmpeg (Version 0.5) ausprobiert - das beinhaltet, was wohl nicht viele wissen, auch einen Demuxer, siehe FFmpeg Howto

    Mit der Kommandozeile

    ffmpeg -i eingabedatei.ts -vcodec copy ausgabedatei.m2v –a codec copy -f mp2 ausgabedatei.m2a

    konnte ich ebenfalls m2v und m2a demuxen - und diese Dateien waren offenbar deutlich kompatibler: Zwar hat Cuttermaran am Anfang kurz gemeckert, konnte dann aber problemlos schneiden und wieder muxen.

    AC3-Audio enthielt die Originaldatei offenbar nicht (war ein n-tv-Mitschnitt, eventuell deshalb).

    Hoffe, zumindest ein wenig geholfen zu haben und auf Rückmeldungen. :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. April 2011
  7. Normalo

    Normalo Senior Member

    Registriert seit:
    11. Juli 2010
    Beiträge:
    205
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    Hmm, habe eben extra eine einminütige Testaufnahme vom ZDF gemacht ("Schweinchen Babe"). Demuxt mit ProjectX und danach in Cuttermaran geladen – funktioniert. Hier das ProjectX-Logfile:

    Code:
    Kompiliert von OoZooN mit JDK 1.6.0_12
    
    <<< Session Informationen >>>
    
    Sonntag, 24. April 2011  13:56 Uhr MESZ
    ProjectX 0.90.04.00.b32 (31.10.2009)
    
    -> arbeite an Zusammenstellung 0
     
    -> normale Logdatei automatisch speichern
    -> Sequenz-/Bitfehler melden
    -> fehlende Startcodes/Synchronisationswörter melden
    -> Fehler in Elementarstream melden
    -> WSS mitloggen
    -> VPS mitloggen
    -> RDS mitloggen
    -> max. 500 Warnungen/Fehler ausgeben
    -> schreibe Videodaten
    -> schreibe alle anderen Daten
    -> erstelle *.info indexfile für Cuttermaran bei demux: Cuttermaran info Version: 1.61ff
    -> composite.display.flag unwirksam machen
    -> Sequenzendcode am Ende anfügen
    -> Sequenzendcode bei Wechseln einfügen
    -> Auflösung in SDE setzen 
    -> ergänze fehlenden Sequenzkopf in GOPs
    -> PES Stromtyp unterdrückt: *******_VBI
    -> PVA: Audio nur formatgerecht behandeln
    -> VOB: versch. Cell-Zeitlinen beachten
    -> TS: ignoriere verschlüsselte Pakete
    -> verbinde verschiedene Aufnahmen
    -> Video: Fehler nach 1.GOP ignorieren
    -> Video: gleitende PTS ausgleichen
    -> 1.PES-Paket muß mit Video starten
    -> generiere PCR/SCR aus PTS
     
    -> schreibe Ausgabedateien nach: 'E:\Dokumente\Filme\Bearbeiten'
    
    -> Hauptpuffergröße in Bytes für Lesen/Schreiben 4096000 bytes
    
    Datei-Segmente:
    * (0) F:\PVRRECORD\ZDF-04242011-1351.pvr\data0001.ts
    sekund. Dateien:
    * ---
    
    +> Eingabedatei 0:  'F:\PVRRECORD\ZDF-04242011-1351.pvr\data0001.ts' (42.205.184 Bytes)
    -> Dateityp ist TS (******* PES Container)
    -> demultiplexe
    -> Service ID 0x6D66
    -> PMT 0x0064 verweist auf diese Programminhalte:
    Video:
    PID: 0x006E(#1)
    Audio:
    PID: 0x0078(#2){deu}
    PID: 0x0079(#4){mis}
    PID: 0x007D(#5)(AC-3){deu}(AC-3)[PD]
    PID: 0x0054(#7)[PD]
    Teletext:
    PID: 0x0082(#3)(deu_i100 )
    Untertitel:
    PID: 0x0083(deu_0x20_p1_a1 )
    
    !> Synchronisationswort fehlt bei Pos.: 0
    !> Synchronisationswort gefunden bei Pos.: 4
    ok> PID 0x006E hat PES-ID 0xE0 (MPEG Video) (3656 #20) 
    ok> PID 0x0082 hat PES-ID 0xBD (private_stream_1) (TTX)  (14408 #76) 
    !> PID 0x0064 (PMT) (16712 #88) -> ignoriert
    !> PID 0x0000 (PAT) (17480 #92) -> ignoriert
    ok> PID 0x007D hat PES-ID 0xBD (private_stream_1) (30344 #159) 
    ok> PID 0x0079 hat PES-ID 0xC1 (MPEG Audio) (47816 #250) 
    ok> PID 0x0078 hat PES-ID 0xC0 (MPEG Audio) (84104 #439) 
    -> Videoeigenschaften: 720*576 @ 25fps @ 0.7031 (16:9) @ 15000000bps, vbvPuffer 112
    -> starte Export von Videodaten bei GOP# 0
    !> verwerfe überflüssige B-Frames bei GOP# 0 / neuer Zeitindex 00:00:00.000
    ok> PID 0x0083 hat PES-ID 0xBD (private_stream_1) (SubID 0x20) (1066952 #5558) 
    packs: 218334 100% 42205248
    
    ++> Mpeg Video: PID 0x006E / PesID 0xE0 / SubID 0x00 :
    -> Video: fr-ct-1p-cg-og-dg -> 1555-1-0-0-129-0
    -> Videolänge: 1555 Bilder in 00:01:02.200
    -> GOP Zusammenfassung: min. 18, max. 36 Felder; enthält Halbbilder
    ---> neue Datei: E:\Dokumente\Filme\Bearbeiten\data0001.m2v
    
    ++> Teletext: PID 0x0082 / PesID 0xBD / SubID 0x10 :
    
    ++> AC3/DTS Audio: PID 0x007D / PesID 0xBD / SubID 0x00 :
    -> Audio: Formatwechsel im Stream erlauben
    -> validiere CRC (AC-3 / Mpg-Audio L1,2)
    -> Frames am Ende anfügen
    -> Audio PTS: erstes Paket 02:50:58.493, letztes Paket 02:52:01.053
    -> Video PTS: Start 1.GOP 02:50:58.972, Ende letzte GOP 02:52:01.172
    -> passe Audio an Video-Zeitlinie an
    -> Ursprungsformat: AC-3, CM, 3/2lfe(5.1), bsid 6, dn -23dB, cm -3.0dB, sm -3dB, 48000Hz, 448kbps @ 00:00:00.000
    Audio Frames: wri-pre-skip-ins-add 1944-0-0-0-0 @ 00:01:02.208 abgeschlossen...
    ---> neue Datei: 'E:\Dokumente\Filme\Bearbeiten\data0001.ac3'
    
    ++> Mpeg Audio: PID 0x0079 / PesID 0xC1 / SubID 0x00 :
    -> Audio: Formatwechsel im Stream erlauben
    -> validiere CRC (AC-3 / Mpg-Audio L1,2)
    -> Frames am Ende anfügen
    -> Audio PTS: erstes Paket 02:50:58.521, letztes Paket 02:52:01.017
    -> Video PTS: Start 1.GOP 02:50:58.972, Ende letzte GOP 02:52:01.172
    -> passe Audio an Video-Zeitlinie an
    -> Ursprungsformat: MPEG-1, Layer2, 48000Hz, mono, 128kbps, CRC @ 00:00:00.000
    !> 1 Frame(s) (24ms) angefügt @ 00:01:02.184
    Audio Frames: wri-pre-skip-ins-add 2592-0-0-0-1 @ 00:01:02.208 abgeschlossen...
    ---> neue Datei: 'E:\Dokumente\Filme\Bearbeiten\data0001.mp2'
    
    ++> Mpeg Audio: PID 0x0078 / PesID 0xC0 / SubID 0x00 :
    -> Audio: Formatwechsel im Stream erlauben
    -> validiere CRC (AC-3 / Mpg-Audio L1,2)
    -> Frames am Ende anfügen
    -> Audio PTS: erstes Paket 02:50:58.593, letztes Paket 02:52:01.089
    -> Video PTS: Start 1.GOP 02:50:58.972, Ende letzte GOP 02:52:01.172
    -> passe Audio an Video-Zeitlinie an
    -> Ursprungsformat: MPEG-1, Layer2, 48000Hz, stereo, 256kbps, CRC @ 00:00:00.000
    Audio Frames: wri-pre-skip-ins-add 2591-0-0-0-0 @ 00:01:02.184 abgeschlossen...
    ---> neue Datei: 'E:\Dokumente\Filme\Bearbeiten\data0001-02.mp2'
    
    ++> Untertitel: PID 0x0083 / PesID 0xBD / SubID 0x20 :
    Multicolor OFF / switches 00000000
    -> gewähltes DVB Untertitel Farbmodell: (0) 4 colors ; fixiert auf Seitennr.: 
    -> Exportformat: sup
    -> temp. Datei: data0001.sp (38138 Bytes)
    -> Untertitel PTS: erstes Paket 02:51:01.370, letztes Paket 02:51:55.408
    -> Video PTS: Start 1.GOP 02:50:58.972, Ende letzte GOP 02:52:01.172
    -> passe Untertitel an Video-Zeitlinie an
    -> Quelle enthält DVB Untertitel...
    7 Untertitel geschrieben...
    ---> neue Datei: E:\Dokumente\Filme\Bearbeiten\data0001.sup
    
    Zusammenfassung der erstellten Mediendateien:
    .Video (m2v):    1555 Bilder    00:01:02.200        'E:\Dokumente\Filme\Bearbeiten\data0001.m2v'
    Audio 00 (ac3):    1944 Frames    00:01:02.208    0-0-0-0    'E:\Dokumente\Filme\Bearbeiten\data0001.ac3'
    Audio 01 (mp2):    2592 Frames    00:01:02.208    0-0-0-1    'E:\Dokumente\Filme\Bearbeiten\data0001.mp2'
    Audio 02 (mp2):    2591 Frames    00:01:02.184    0-0-0-0    'E:\Dokumente\Filme\Bearbeiten\data0001-02.mp2'
    Untertitel 00:    7 Bilder        'E:\Dokumente\Filme\Bearbeiten\data0001.sup'
    => 37.611.479 Bytes geschrieben...
    -> es wurden 6 Warn-/Fehlermeldungen ausgegeben.
     
    Vielleicht liegt es an deiner Firmware, dass es nicht geht. Auf meinem Eagle ist die aktuelle Botech-FW (S2.1.2_W).
     
  8. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.274
    Zustimmungen:
    660
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    Möglich. Ich habe die letzte "offizielle" Xoro-Firmware für den HRS 8500 (also noch ohne NTFS-Support).
     
  9. Akira100

    Akira100 Neuling

    Registriert seit:
    19. April 2011
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    Danke auch für die Antworten bezüglich MKV. Denke auch es könnte ein Grund sein, dass MPEG2 sehr exotisch in MKVs ist. Normalerweise trifft man so etwas auch nicht an. Der Support von Xoro selbst hatte mir auf diese Frage auch geantwortet, dass MPEG2 wohl nicht unterstützt wird in MKVs (zumindest stand es nicht in der Liste die ich erhielt). Nach der E-Mail ginge dann:

    - H.264,X.264 Video Codec
    - AAC,AC3,DTS Audio Codec (DTS nur über COAX out!)
    - und nicht komprimierte Header.

    Bin deshalb auch mit dem Gedanken am spielen komplett auf TS zu setzen oder aber MPG als Container (MPEG-PS). Der Overhead bei den TS Dateien schlug bei mir mit ca. 200-300 MB zu buche bei einer 3GB großen Aufnahme. Weiß einer ob der MPG Container auch für mehrere Audio-Streams ausgelegt ist? Zumindest mit ffmpeg und der Option -f vob kann man mehrere hineinmuxen. Leider beobachte ich bei ffmpeg auch, dass die MP2 Audiospur anscheind qualitativ sehr leidet (sie wird wohl rekodiert trotz -acodec copy Option. Der Ton hört sich dann sehr Verzerrt an, grade bei den Stimmen (vielleicht eine Normalisation?). Hat hier vielleicht einer eine Idee, woran das liegen könnte?

    Werde bei Gelegenheit mal ausprobieren, ob ProjectX mit den aufgenommen SD Dateien klar kommt...
     
  10. LoboNr1

    LoboNr1 Neuling

    Registriert seit:
    25. April 2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Xoro hrs 8500 erfahrungen?

    Hallo zusammen,
    ich verfolge schon seit langem dieses Thema und bin darüber auf den HRS 8520 gekommen den ich nun schon seit einigen Wochen habe.
    Ich bin noch immer am experimentieren und habe wollte in diesem Zuge die "neue" Firmware S3.0.2 installieren.
    Um das zu tun habe ich sie auf die Root meiner 60 GB Fat32 USB Hdd auf die der HRS 8520 auch aufnimmt gelegt und im Menü über update... diese Firmware ausgewählt. Darauf hin hat der HRS 8520 über HDMI auf den angelossenen LCD ein blaues Bild mit oben Rechts "VER-0000", in der Mitte "LOADING DATA..." und unten Rechts "00%" angezeigt und das steht nun so schon seit über 10 Minuten :(
    Auf die Fernbedienung reagiert der HRS 8520 nicht mehr und einfach abschalten will ich ihn lieber nicht.
    Hatte schon einer das Problem und kann mir kurzfristig einen Tipp geben was ich machen kann??? Wäre super nett!!!! DANKE!!!