1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DFL: Bundesliga-Show im Internet statt ARD-"Sportschau"?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. April 2011.

  1. Dirk1970

    Dirk1970 Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juli 2005
    Beiträge:
    3.550
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: DFL: Bundesliga-Show im Internet statt ARD-"Sportschau"?

    Das stimmt schon, allerdings unterirdische Qualität dazu Ruckler und Aussetzer en masse. Muss ich nicht haben.
     
  2. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: DFL: Bundesliga-Show im Internet statt ARD-"Sportschau"?


    Oh ja. In der heutigen Zeit gibt es keine 20 Mbit Leitung. Es gibt auch keine guten Streams über 3 Mbit. Außerdem. Wieso Bürostuhl? Ich kann Youtube auf meinem Fernseher genießen. So gut wie keine Ladezeiten. Ebenso verhält es sich mit der ZDF Mediathek. Handy? Nene. Da bin ich schon einen Schritt weiter. Tablet. Aber dass muss man sich erst besorgen.

    Ich glaube, du lebst noch in der Vergangenheit. Mach dir nichts daraus. Das wird noch. :winken:

    Schau dir die NBA an. Da gibt es 3 Mbit Streams mit sehr ordentlichem Bild. Ok. Das kann man nicht am Fernsehen schauen (zumindest wüsste ich da nichts).
     
  3. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DFL: Bundesliga-Show im Internet statt ARD-"Sportschau"?

    Man muss auch bedenken, dass es bei der DFL um die Rechteperiode ab Sommer 2013 geht. Das ist noch über 2 Jahre hin. Bis dahin wird sich die technische Ausstattung der Haushalte weiter verbessert haben, und ich denke schon, dass Web-Streams dann im Prinzip ein ernstzunehmendes Medium für Sportübertragungen sein werden. Aber eben nur für diejenigen, die sich aktiv dafür interessieren.

    Die DFL würde damit jene 12- bis 50-Jährigen erreichen, die kein Bundesligator verpassen wollen. Verlieren würde man aber viele Gelegenheitsgucker, und ich glaube, die machen die Mehrheit des Sportschau-Publikums aus. Gerade die Reichweite bei diesen Zuschauern ist wichtig für die Sponsoren, und ich schätze, die wird man bei einer Zusammenfassung im Free-TV um 21:45 nicht wieder einfangen können.

    Aber was soll's - es ist halt erst mal nur ein Gedankenspiel. Aus Sicht der DFL ist es legitim, sich diese Option zumindest offen zu halten. Sky wird ja nicht gezwungen, darauf ein hohes Gebot abzugeben. Wenn sie bereit sind, weiterhin mit der 18:30-Sportschau zu leben, wird man sich auch einig werden. Oder anders gesagt: Gäbe es bei Sky nicht die Illusion, ohne Sportschau mehr Abonnenten zu ködern, würde die DFL übernaupt nicht auf die Idee kommen, eine solche Option zu schaffen.

    Und falls die Sportschau doch dran glauben muss, tut Sky gut daran, ein niedrigpreisiges Einsteiger-Angebot zu schaffen, z.B. einen Schnupperkanal wie früher Premiere Start (oder "Sky One", über das in anderen Threads spekuliert wird). Dort könnte dann ein 15:30-Einzelspiel (nicht immer das Tospiel) und die anschließende Zusammenfassung der anderen Spiele laufen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2011
  4. mensei

    mensei Platin Member

    Registriert seit:
    21. April 2004
    Beiträge:
    2.704
    Zustimmungen:
    151
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: DFL: Bundesliga-Show im Internet statt ARD-"Sportschau"?

    Wieso sollte jemand in der Vergangenheit leben, wenn er Fußball lieber über seinen HD-Fernsehr sehen will? Das hat nix mit Vergangenheit oder Gegenwart zu tun sondern einfach nur mit den persönlichen Vorlieben eines jeden Users hier.

    Meine Gegenwart sieht zur Zeit so aus, dass es nur über den Fernsehr möglich ist. Ne 3000 DSL Leitung mit einer Volumenbegrenzung von 5 GB ist wohl kaum tauglich zum streamen - für kurze Zeit ja, aber 5 GB sind da schnell weg. Handy ist auf Grund fehlendem UMTS Netz auch keine Alternative.

    Aber ich sehe schon das Licht am Ende des Tunnels - zumindest was das Internet angeht. :D
     
  5. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: DFL: Bundesliga-Show im Internet statt ARD-"Sportschau"?

    Ich habe nicht gesagt dass man in der Vergangenheit lebt, nur, weil man auf dem Sofa sitzt. Ich habe gesagt, dass man in der Vergangenheit lebt, wenn man kein WEB-TV/Stream auf seinem Fernseher gucken will/kann. Und wie gesagt, es gibt auch Tablets. So kann man auch mal auf der Sonnenliege im Garten das ein oder andere Spiel genießen ohne den Fernseher zu verrücken müssen. Ich auf jeden Fall bin gespannt wie es in Zukunft weiter geht.
     
  6. svg

    svg Platin Member

    Registriert seit:
    29. August 2003
    Beiträge:
    2.128
    Zustimmungen:
    439
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DFL: Bundesliga-Show im Internet statt ARD-"Sportschau"?

    Wie denn auch mit DSL Light?????
     
  7. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DFL: Bundesliga-Show im Internet statt ARD-"Sportschau"?

    Moment mal, ich habe auch mehrere Dreams und habe ganz legal ein Sky-Abo abgeschlossen, also nix mit illegal. Außerdem gibts die Streams ja im Netz und nicnt über die Dreambox.
    Das bisschen HS kannst du auch vernachlässigen.
     
  8. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: DFL: Bundesliga-Show im Internet statt ARD-"Sportschau"?

    Das bezweifle ich. Das Thema hatten wir hier im Forum ja schon öfter. Wo wird denn momentan überhaupt ausgebaut?`Zumeist in (weestdeutschen) Ballungszentren, dort wo es sich für die Anbieter lohnt. Nur gibt es dort bereits eine gute Infrastruktur, denn es ist doch im Grunde nicht von Belang ob der Kunde in einer westdeutschen Großstadt nun VDSL mit 50 MBit/s oder Unitymedia mit 128 MBit/s hat. Man müsste vielmehr in der Breite (also Fläche) eine adäquate Leitung legen. Das wird aber nicht gemacht. Die T-Com scheint VDSL im Prrinzip gar nicht mehr auszubauen (Danke an die Regulierer) und die KNBs tun es eben nur dort, wo es sinnvoll für sie ist. LTE kann man für obige Zwecke bekanntlich auch vergessen...
     
  9. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.212
    Zustimmungen:
    2.775
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    AW: DFL: Bundesliga-Show im Internet statt ARD-"Sportschau"?

    Wieso denn 2013?
    Der aktuelle Vertrag läuft doch nur noch diese Saison zu Ende plus die komplette nächste Saison. Wäre also nach der Saison 2011/2012 beendet.
    Demnach würde der neue Rechtevertrag doch ab Sommer 2012 starten mit der Saison 2012/2013.
     
  10. Spoonman

    Spoonman Lexikon

    Registriert seit:
    28. Januar 2003
    Beiträge:
    33.451
    Zustimmungen:
    12.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: DFL: Bundesliga-Show im Internet statt ARD-"Sportschau"?

    Okay. Zugegeben: Ich hab jetzt weniger an die Leitungen gedacht, sondern eher an die internetfähigen Endgeräte.

    Aber im Osten gibt es ja auch sowieso keine Bundesligavereine...
    ;)

    Nein, der laufende Vertrag wurde ja für vier Jahre abgeschlossen, von 2009 bis 2013.

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/sky-programm/204378-premiere-buli-bis-2013-auch-und-ch.html
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2011