1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von spike79, 11. März 2011.

  1. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    du bist aber sehr konsequent:eek:

    lass mich raten. du selbst fährst nur mit dem Rad und Wäsche erledigst du mit der Hand im Waschbecken.Kaffeewasser erhitzt du nur in der Sonne
     
  2. divx

    divx Silber Member

    Registriert seit:
    13. April 2005
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Das steht in keiner der grossen Tageszeitungen.

    Unter den aktuellen Umständen braucht man in Japan keine Angst vor dem Reaktor zu haben“, betonte der Referent. Auch wenn nicht auszuschließen sei, dass es abhängig von der weiteren Entwicklung noch zu einem starken Anstieg der Radioaktivität im Umkreis des Atomkraftwerks kommen könnte, gäbe es bislang durch die Messwerte „keinen Grund“, bei den Arbeitern vor Ort von „Todeskandidaten“ zu sprechen, widersprach Breckow dem, was in den Medien über sie geschrieben wird. Bei dreien wäre zwar eine Strahlendosis von 180 Millisievert festgestellt worden, doch selbst dies bedeute „nur“ eine Erhöhung des Krebsrisikos von 25 Prozent, wie es auch in Deutschland für jeden der Fall ist, auf 27 Prozent. Diejenigen, die sich in der Sperrzone für Aufräumarbeiten aufhalten, würden nach neuen Messungen stündlich mit 0,3 Mikrosievert belastet, wiesen also etwa bei einer Gesamtdosis von zehn Mikrosievert ein auf 25,0001 Prozent gestiegenes Risiko für Krebs auf, nannte er einige Zahlen. Zum Vergleich: Ein Raucher hat ein 35-prozentiges Krebsrisiko.

    Der stellvertretende Geschäftsführer des THM-Instituts für Medizinische Physik und Strahlenschutz (IMPS) wollte die Gesundheitsgefahren für Einwohner der Regionen Fukushima - in der 70 Kilometer vom Reaktor entfernten gleichnamigen Stadt herrsche derzeit ein um das 15-Fache erhöhter Strahlenwert - und der 35-Millionen-Metropole Tokio keineswegs verharmlosen. Doch müssten die Zahlen richtig eingeordnet werden, forderte er. Denn beispielsweise würde eine Untersuchung im Computertomographen (CT) bereits für eine Strahlendosis von zehn Millisievert sorgen. Die für die Evakuierten hochgerechneten 100 Millisievert seien zudem noch weit von den 250 Millisievert entfernt, ab denen Jodtabletten verteilt werden, was in Japan bisher auch noch nicht geschehen sei. „Apotheker, die bei uns Jodtabletten verkauft haben, müssen sich ganz schwere Vorwürfe machen“, sagte Breckow, denn durch die Einnahme könnten Schilddrüsendefekte ausgelöst werden. Zudem entspreche die für Fukushima ausgerufene Gefahrenstufe sieben, also die gleiche, die schon vor 25 Jahren beim verunglückten Reaktor in Tschernobyl gegolten hatte, nicht den realen Bedingungen. „Aus rein fachlicher Sicht ist Stufe sieben nicht gerechtfertigt“, betonte der Physiker und vermutete dahinter „ein Stück weit Politik“. In Tschernobyl sei nämlich die zehnfache Menge Radioaktivität von Fukushima über ein wesentlich größeres Gebiet verteilt worden. All diese Aussagen würden auch andere Experten teilen, sagte Prof. Breckow, „doch leider wurden von den Medien kaum Fachleute befragt.

    Gießener Anzeiger - Strahlenschutz-Experte äußert sich zu Reaktorkatastrophe und Atomausstiegs-Debatte
     
  3. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    warum gibt er keine Quellen an? Und, geht er von einer Strahlenbelastung pro Jahr aus oder rechnet er die Strahlenbelastung in Fukushima hoch auf 7 Tage pro Woche à 10 Stunden?

    Der Atomlobby, zu der auch Strahlenschutzexperten zählen, geht es um den Erhalt der Milliarden, worum geht es green peace,IPPNW,und den Strahlenopfern?
     
  4. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Kaffee trinke ich nicht, ist ein nutzloses Steroid für Leute, die ihren Tagesablauf nicht uner Kontrolle bekommen. ;)

    Und jeden seien 1 MWh Strom an Jahr gegönnt. Soviel kann man gar nicht Waschen und Kaffeetrinken.
     
  5. ach

    ach Guest

    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Um möglichst hohe Gewinne zu machen.
    Es hat sich nichts verändert. Mehr kosten braucht es nicht. Das Stromkartell muss zerschlagen werden, richtiger Wettbewerb senkt die Preise - v.a. auch bei Ökostrom

    Es gibt einen gewaltigen Unterschied. Wenn etwas passiert, werden die Kosten für Schäden sozialisiert und das willst du doch nicht:)
    Doch, ich kümmere mich darum. Ich trinke keine hochprozentige Salzsäure, das ist wirklich gefährlich:)
     
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Als ob man nur mit AKWs Gewinne machen könnte :eek:
     
  7. ach

    ach Guest

    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Warum hast du das nur so begrenzt verstanden?;)
     
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Greenpeace ist eine Organisation mit profilierungssüchtigen Menschen. Deren Ziel ist in erster Linie, gegen alle anderen zu sein. Hat man sich ein Unternehmen ausgesucht, wird dagegen geschossen. Die Wahrheit wird ggf. angepaßt, bis das Weltbild wieder stimmt. Ob das Ziel nun berechtigt attackiert wird, sei dahin gestellt.

    Reagieren nun angeriffene Unternehmen auf die Kritik und ändern ihre Umweltpolitik, paßt das Greenpeace überhaupt nicht. Das verstößt dann gegen deren Weltbild. Dann werden Unternehmen mit Klagen überhaupt und sicherzustellen, dass nicht nachgewiesen werden kann, dass es zu einer Verbesserung kam. Aber als Organisation ist Greenpeace gut. Hält einige der gefährlichen Spinner von der Straße weg.

    Während Unternehmen bei Zahlen und Messergebnissen gerne eine oder zwei Nullen steichen, hängt Greenpeace gerne zwei Nullen dran.
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Na das ist ja spannend. Ein AKW erzeugt Gewinne. Nein, sowas. Hinstellen, einschalten, Gewinn. Kein Wunder, dass die Stromnetze nicht ausgebaut werden, wenn AKWs autark Gewinne erzeugen.

    Mal ersthaft, ein AKW kann nur Gewinne erzeugen, wenn jemand den erzeugten Strom kauft und verbraucht. Und solange die AKWs laufen, muss man keine neuen Kraftwerke bauen. Dadurch hat man die Gewinne. Wenn die Menschen aber weniger Strom verbrauchen, dann machen die AKWs auch weniger Gewinne.

    Und bevor jetzt wieder das Thema Netze kommt: Die will keiner! Die großen 4 wollen den Müll nicht, die Ökostromerzeuger nicht, der Staat nicht. Die Teile kosten nämlich nur und machen nur Ärger. Weil niemand die Netze sehen will und sie krebserregend sind. Höchstspannungsstromleitungen lösen Leukämie aus. Dafür ist der Betreiber haftbar zu machen.

    Ich würde rotierend für 12 Stunden (10:00 bis 22:00) an einem Tag pro Monat für alle mal den Strom zwangsweise abschalten lassen. Sowas könnte zu ungewöhnlichen Denkanstößen führen. Ausnahmslos für jeden. Also, nicht alle gleichzeitig aber jeden Tag ist ein andere Stadtteil dran.

    Das Problem sind einfach nicht die AKWs, sondern die grenzenlose Stromverschwendung. Auch geht es nicht ums Strom sparen, sondern ums Strom verschwenden.

    Vermutlich aber Alkohol in hohen Mengen.
     
  10. ach

    ach Guest

    AW: Starkes Erdbeben vor japans ostküste! 8,8 mag*update

    Falsch! Wahrheiten müssen nicht angepasst werden. Das Ziel von Greenpace in Beziehung zur Atomkraft war schon immer klar umrissen. Ja, nun bezeichnest du den Einsatz gegen Atomkraft als Profilierungssucht? Ziel solcher Organisationen ist sich als Lobbyist für Natur, Mensch und Tier einzusetzen. Das unterscheidet sie von bspw. vom Stromkartell, welches sich als Lobbyist der Gewinnmaximierung sieht, auch auf Kosten von Leben Gesundheit. Dieses Weltbild ist dann stimmig.