1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1. Mai Der Anfang vom Ende des deutschen Arbeitsmarktes wie wir ihn kennen.

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Sky-Kunde2, 20. April 2011.

  1. ach

    ach Guest

    Anzeige
    AW: 1. Mai Der Anfang vom Ende des deutschen Arbeitsmarktes wie wir ihn kennen.

    Genau! Da kanste dann das Doppelte für deinen persönlichen Schutz beim Einkaufsbummel oder für den Arbeitsweg ausgeben. Das lohnt sich für alle.:p
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. April 2011
  2. ickis

    ickis Board Ikone

    Registriert seit:
    16. September 2005
    Beiträge:
    4.316
    Zustimmungen:
    117
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: 1. Mai Der Anfang vom Ende des deutschen Arbeitsmarktes wie wir ihn kennen.

    In anderen Südeuropäischen Ländern klappt das auch und da muss man auch nicht an jeder Straßenecke Angst haben, überfallen zu werden.

    Aber lieber erstmal, dass übliche Bild-Zeitungs Gefasel runterleiern......
     
  3. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: 1. Mai Der Anfang vom Ende des deutschen Arbeitsmarktes wie wir ihn kennen.

    Wo denn zum Beispiel?

    Donn
     
  4. ach

    ach Guest

    AW: 1. Mai Der Anfang vom Ende des deutschen Arbeitsmarktes wie wir ihn kennen.

    Das sieht man an Ländern wie Brasilien. Aber erst mal dumm herum schwätzen ...
     
  5. ach

    ach Guest

    AW: 1. Mai Der Anfang vom Ende des deutschen Arbeitsmarktes wie wir ihn kennen.

    Ja, das würde mich auch interessieren, wo in südeuropäischen Ländern keine Sozialleistungen gezahlt werden und die Kriminalität trotzdem niedrig ist ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. April 2011
  6. ickis

    ickis Board Ikone

    Registriert seit:
    16. September 2005
    Beiträge:
    4.316
    Zustimmungen:
    117
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: 1. Mai Der Anfang vom Ende des deutschen Arbeitsmarktes wie wir ihn kennen.

    In Italien zb.

    Da bekommst du noch 6 Monate ein bisschen Geld vom Staat und das wars dann.

    Und jetzt erzählt mir nicht, dass da unten deswegen an jeder Ecke ein Messerstecher rumlungert, ich bin oft genug da unten (auch in Süditalien).

    Und ich rede hier nicht von irgednwelchen gesicherten Hotelanlagen.
     
  7. ickis

    ickis Board Ikone

    Registriert seit:
    16. September 2005
    Beiträge:
    4.316
    Zustimmungen:
    117
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: 1. Mai Der Anfang vom Ende des deutschen Arbeitsmarktes wie wir ihn kennen.

    Brasilien liegt ja auch mitten in Südeuropa :rolleyes:
    Wie die Lage dort ist, weiß ich selbst.

    Aber ich finde, hier einen Vergleich zwischen Brasilien und dem europäischen Festland aufzuzeigen, für nicht sehr angebracht.

    PS: Das die Kriminalität in Italien niedrig ist, habe ich nie behauptet. Aber man muss definitv keine Angst haben, wenn auf auf dem Weg zur Arbeit ist oder einen Einkaufsbummel macht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2011
  8. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: 1. Mai Der Anfang vom Ende des deutschen Arbeitsmarktes wie wir ihn kennen.

    So weit liegen die gar nicht auseinander. Ich behaupte mal so, dass es kaum einen Unterschied macht, ob man unter Stalin oder Hitler die Schnauze halten musste um nicht deportiert zu werden.

    Vielleicht sollten wir aber, wenn es so weiter geht, zur Monarchie zurückkehren. Ein Monarch käme uns sicher billiger als diese ganzen Berufspolitiker die alle Hände damit zu tun haben, ihre Amigos zu versorgen.
     
  9. ach

    ach Guest

    AW: 1. Mai Der Anfang vom Ende des deutschen Arbeitsmarktes wie wir ihn kennen.

    Es ging ja nicht um Kriminalität in Europa als solches. Warum soll ich auf deine begrenzte Denke hin den Zusammenhang zwischen sozialen Bedingungen und Kriminalität auf Europa beschränken?

    Warum?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 21. April 2011
  10. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: 1. Mai Der Anfang vom Ende des deutschen Arbeitsmarktes wie wir ihn kennen.

    Gag sprach von Sozialleistungen. Damit ist nicht allein die Arbeitslosenversicherung gemeint.

    Italien beispielsweise hat das niedrigste Renteneintrittsalter aller OECD Staaten.

    Italien gilt als Sozialstaat in der EU, ist also kaum als Beispiel für Deine These heranzuziehen.

    Das Sozialsystem in Italien ist auf zwei Beine gestellt (übrigends ähnlich wie in Deutschland):

    1. Previdenza (Vorsorge)
    2. Assistenzia (Fürsorge)

    Weiterhin ist die Pauschalaussage, es gäbe in Italien nur 6 Monate ALG, auch nicht ganz richtig. Bis zum vollendeten 50. Lebensjahr sind es 6 Monate, darüber hinaus sind es 9, bzw. 10 Monate (von der Staffelung des ALG abhängig).

    Zu Behaupten, dass es in Italien kein Sozialsystem gäbe, ist faktisch falsch.

    Es gibt Krankenversicherungen, Rentenversicherungen, Arbeitslosenversicherung und diverse andere Pflichtversicherungen.

    Da Italien als Beispiel also entkräftet ist, die Frage nochmal: Beispiele?

    Donn