1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1. Mai Der Anfang vom Ende des deutschen Arbeitsmarktes wie wir ihn kennen.

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Sky-Kunde2, 20. April 2011.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: 1. Mai Der Anfang vom Ende des deutschen Arbeitsmarktes wie wir ihn kennen.

    Was Arbeiten wie das "Spargelstechen" betrifft, denke ich nicht das sich deutsche Arbeitslose dafür generell zu schade wären.

    Sondern es ist so das die Spargelbauern keinesfalls mehr als so 6 €/h zahlen wollen, sondern lieber nur 3-4 €/h. Und dann erwarten sie das die Arbeitnehmer dann 7 Tage die Woche zur Verfügung stehen, und das dann als 10-12 Stunden Tag.

    Sowas ist eine Tortur die viele garnicht machen können, und der Rest der es durchstehen würde tut es sich bei der miesen Bezahlung nicht an.

    Wenn man die Arbeit jetzt auf 2-3 Schichten zu 5 Arbeitstagen a 5-6 Stunden aufteilen würde, und diesen Job den körpferlichen Beanspruchungen gemäss mit 11-12 €/h vergüten würde, dann würde es oft ganz anders aussehen.

    Andererseits kann ich aber die Spargelbauern auch verstehen: Denn warum sollen sie jemanden teuer bezahlen, wenn es Osteuropäer gibt, die den Job so billig machen. Und die Osteuropäer kennen hier eh niemanden, so das sie bereit sind 7 Tage die Woche den ganzen Tag zu schuften.

    Also bräuchte man auch hier einfach den Mindestlohn.
     
  2. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: 1. Mai Der Anfang vom Ende des deutschen Arbeitsmarktes wie wir ihn kennen.

    ... und anschliessend eilen die Habenichtse zwischen Penny, Lidl und Aldi hin- und her und brüsten sich damit untereinander, den Spargel heute besonders billig eingekauft zu haben ... :D

    Das typische Wirtschaftsverständnis derjenigen, die es nicht einmal selbst schaffen ihre armseligen Finanzen in den Griff zu bekommen und Fuss zu fassen ... achja, Schuld an der eigenen Lage sind ja "die da oben", keinesfalls man selber.
     
  3. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: 1. Mai Der Anfang vom Ende des deutschen Arbeitsmarktes wie wir ihn kennen.

    Naja, irgendwoher muß ja der Wunsch gekommen sein und auch Bedarf bestanden haben haben, sich auf billige Arbeitskräfte ohne alternative zurück zu besinnen.
    Zumal diese auch keine perspektive hatten, Erntehelfer ist nun wahrlich nicht der Einstieg in eine längere Berufstätigkeit. Dazu die miese Bezahlung, wo in Deutschland lebend nichts bei rum kommt.
    Die Solidargemeinschaft, der man was zurückgeben sollte, kann man da doch wirklich nicht anführen, bezahlt sie doch solche Maßnahmen auch aus ihren Steuern. Sprich, ALG II, ALH, dazu den Minisalär beim Bauern, eventuell anfallende Sozialausgaben, alles zahlt der Steuerzahler, am Ende dann auch noch 12 € für den deutschen Volksspargel, mit Niedriglöhnern eingebracht.
    Findest Du das echt gut?
     
  4. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: 1. Mai Der Anfang vom Ende des deutschen Arbeitsmarktes wie wir ihn kennen.

    Eine schöne Pauschalisierung. Du solltest aber nicht wirklich so barsch mit deutschen Industriellen und Politikern ins Gericht gehen, gerade jetzt, wo sich doch herausstellt, daß die meisten nichts gelernt haben.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 1. Mai Der Anfang vom Ende des deutschen Arbeitsmarktes wie wir ihn kennen.

    Uiii... Geht dir das Pulver aus? Also nicht, dass da ohnehin jemals viel gewesen wäre, aber so langsam wird's echt dünn. ;)

    Nö, ich bin ein Teil der Solidargemeinschaft und werde auch "gezwungen", meinen Beitrag zu leisten. Also ist es nur legitim, von den Empfängern dieser Ersatzleistungen ein entsprechendes Entgegenkommen zu erwarten.
    Für die meisten Menschen ist sowas selbstverständlich. Alle anderen muss man wohl "zwingen".
    Es wird niemand "gezwungen", die Ersatzleistungen anzunehmen.

    Das nennt man Marktwirtschaft. Selbstverständlich "möchte" ein Arbeitgeber so wenig wie möglich zahlen. Zudem honoriert es der Kunde nicht. Schon jetzt kostet der Spargel aus Griechenland und anderen Ländern nur ein Bruchteil dessen, was der einheimische kostet.

    Und ja, Ernteeinsätze sehen nun einmal so aus, dass man innerhalb eines kurzen Zeitraums vollen Einsatz zeigen muss. Dafür geht das nur ein paar Tage.

    Es war ein vom Arbeitsamt "verordneter" Arbeitseinsatz. Und das war genau das Problem.

    Der Wunsch kommt daher, dass der Arbeitgeber nicht beliebig ausländisches Personal einstellen darf, so lange es eben einheimisches gibt. Deshalb muss er den Bedarf an das Arbeitsamt melden. Und die haben damals eben Arbeitslose geschickt, statt ihm die Erlaubnis zu erteilen, polnische Saisonarbeiter zu beschäftigen.

    Darum geht es nicht, sondern zur Kostenminimierung für die Arbeitslosenkasse.

    Es ist doch ein Unding, dass hierzulande die Leute zu Hause sitzen und sich eine blutige Nase vom vielen Nasebohren holen und hübsch auf Kosten der Gesellschaft leben, die Arbeit dann aber von Ausländern erledigt wird.
    Das ist doch genau das Szenario, was unser bräunlich angehauchter "Sky Kunde" hier malen will... ;)
     
  6. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: 1. Mai Der Anfang vom Ende des deutschen Arbeitsmarktes wie wir ihn kennen.

    ich habe gehört, dass in diesem Jahr vermehrt sogenannte "Spargelterroristen" unterwegs sind. Das sind straff organisierte Tagelöhnertrupps, von der Konkurrenz bezahlt, die auf deutschen Spargelplantagen ihr Unwesen treiben. Sie "arbeiten" zwar für ganz billiges Geld, zerstechen aber ganz systematisch die Spargelkulturen der deutschen Spargelmillionäre, so dass da niemals wieder eine Spargel sprießt.
    Siehste mal wie raffiniert die Welt inzwischen geworden ist. Die Taliban sind halt überall ;-) !

    Regards Edelgerd
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. April 2011
  7. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: 1. Mai Der Anfang vom Ende des deutschen Arbeitsmarktes wie wir ihn kennen.

    Das sind ja zwei Extreme, die weiter kaum auseinanderliegen könnten.
    Für welche wirst Du Dich entscheiden?

    Donn
     
  8. AW: 1. Mai Der Anfang vom Ende des deutschen Arbeitsmarktes wie wir ihn kennen.

    Die Mehrheit für die NPD, Gesetz der Serie.:)
     
  9. AW: 1. Mai Der Anfang vom Ende des deutschen Arbeitsmarktes wie wir ihn kennen.

    Diese Mindestlöhne werden von den Liberalen konsequent verhindert. Soviel übrigens zu deren Wahlslogan: "Arbeit muss sich wieder lohnen".

    [​IMG]

    Frage mich nur wie die das gemeint haben? :confused:
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 1. Mai Der Anfang vom Ende des deutschen Arbeitsmarktes wie wir ihn kennen.

    Naja, so wie ich die einschätze: Abschaffung von Sozialleistungen. Dann "lohnt" es sich sogar, in der Fußgängerzone zu sitzen und zu betteln. :p