1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1,2l / 75PS ist das sinnvoll

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Hose, 16. April 2011.

  1. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    Anzeige
    AW: 1,2l / 75PS ist das sinnvoll

    Na das ist ja überhaupt kein Vergleich zum "gleichgroßen" Benziner. Die Motoren sind ja schon von Natur aus viel robuster. ;) Mein alter 1.6er 2er Golf Diesel war auch einfach nicht totzukriegen, obwohl der bereits etwas über 500000 km auf der Uhr hatte. Mit der Wartung habe ich allerdings nie geschludert. Besonders den Steuerriemen und das Öl habe ich nie bis zu K*otzgrenze abgefahren.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 1,2l / 75PS ist das sinnvoll

    Einen Motor, den du permanent an seiner Leistungsgrenze und an seinem Drehzahllimit betreibst, bekommst du damit schneller kaputt, weil er einfach nicht darauf ausgelegt ist, dauerhaft so betrieben zu werden. Je höher die Drehzahl, desto höher der Verschleiß ab den beweglichen Teilen.

    Der kräftigere Motor muss nicht so hoch drehen, um dieselbe Leistung erbringen zu können. Durch die Aufladung erreicht er mehr Leistung bei geringerer Drehzahl. Und darauf ist er auch im Dauerbetrieb ausgelegt.

    Wobei man hier aber auch nicht vergessen darf, dass mit dem Turbolader ein zusätzliches Verschleißteil hinzu gekommen ist.
     
  3. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: 1,2l / 75PS ist das sinnvoll

    Hmm, also ich würde generell eher davon ausgehen, daß ein Motor immer schneller verschleißt, je mehr Verbrennungsleistung er in mechanische Arbeit umsetzen muß.

    Bei der Aufladung brennt das Feuer eben nur heißer unter höherem Druck.

    Darum tendiere ich auch eher zum größeren Hubraum.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 1,2l / 75PS ist das sinnvoll

    Klar, aber dafür ist er ausgelegt. Es ist nicht so, dass sie da einfach an einen schwachbrüstigen Motor einen fetten Turbolader angeschraubt hätten.

    Letztlich sind es die hohen Drehzahlen, die den Motor verschleißen lassen. Einen untermotorisierten Wagen musst du treten, um damit vom Fleck zu kommen. Das geht auf die Dauer schlicht auf die Substanz. Der Motor ist einfach nicht dafür gemacht, permanent 100% zu leisten.

    Ich zum Diesel.
     
  5. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: 1,2l / 75PS ist das sinnvoll

    Darauf wollte ich hinaus. Wenn wenig Hubraum, dann sollte dann schon alles aus einem Guß und optimal aufeinander abgestimmt sein.

    Unabhängig zu meiner Meinung, daß ich beim Benziner für mehr Hubraum tendiere, stehe ich auch auf Diesel. Allein schon wegen der Effizienz und dem hohen Drehmoment auch im untersten Drehzahlbereich.

    Ist einfach angenehmer das Fahren.
     
  6. AW: 1,2l / 75PS ist das sinnvoll

    Die Zeiten sind vorbei.
    Nicht nur bei VW Pumpe-Düse-Modellen.:)
     
  7. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: 1,2l / 75PS ist das sinnvoll

    Na komm, allein schon wegen der viel höheren Verdichtung kannst du einen Diesel nicht genauso konstruieren wie einen Benziner.
     
  8. AW: 1,2l / 75PS ist das sinnvoll

    Sag ich auch nicht. :)

    Der Glaube an eine grundsätzlich längere Haltbarkeit von Dieselmotoren ist mittlerweile überholt.
    So meinte ich das.
     
  9. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: 1,2l / 75PS ist das sinnvoll

    Bei einem Zweitakter ist die Leistung eben Doppelt so gross als wie bei einem entsprechenden Viertakter. Denn bei einem Zweitakter arbeitet pro Zylinder 50% der Zeit, ein Viertakter aber nur 25% der Zeit. Der 600ccm Zweitakter ist als am ehesten mit einem 1200ccm Viertakter vergleichbar.

    Natürlich wird bei jedem Motor der Spritverbrauch mit der abverlangten Leistung grösser, aber bei einem Turobmotor ist der Effekt noch Extremer.

    Ein guter Vergleich sind da z.B. der Golf V R32 (3.2 V6 mit 250PS) mit dem Golf VI R (2.0 TSI R4 mit 270 PS).

    Solange man mit 50-100 km/h rumfährt ist der VI R zwar mit circa 8-9 l/100km gegenüber einem V R32 mit 9-10 l/100km im Vorteil. Wenn man dann aber auf der Autobahn sich mit 150-200 km/h bewegt sieht es eher umgekehrt aus, da liegt dann der V R32 bei so 14-16 l/100km während der VI R dann bei 18-20 l/100km liegt.

    Beindruckend war beim Clio eigentlich nur der Clio II, als Clio Sport V6 mit einem 254PS 3 Liter V6 als Mittelmotor. :D

    So siehts aus.

    Die thermische Leistung die bei der Verbrennung entsteht, hängt davon ab wieviel Sprit verbrannt wird. Und die hängt primär davon ab wieviel Leistung erzeugt wird, und noch ein bisschen vom Wirkungsgrand.

    Bei einem downgesizten Motörchen ist aber die Masse, die diese thermische Leistung absorbieren muss kleiner, und deshalb wird jeder cm² und cm³ dann stärker beansprucht.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 1,2l / 75PS ist das sinnvoll

    Naja... Also eine "1,2l", die nur 26 PS und atemberaubende 50 Nm leisten, sind eher ein schlechter Scherz. ;)

    Denn Viertakter aus der Zeit haben mit 600 cm³ ähnliche Leistungsdaten.

    Also deine Rechnung ist zwar gut gemeint, man kann den Hubraum von Zwei- zu Viertakter nicht mal eben so umrechnen.

    Fakt ist, dass 26 PS auf 600 kg ein gutes Verhältnis darstellen. [/QUOTE]

    Wir spachen hier von Motoren mit gleichem Hubraum im Vergleich. Da macht es schon Sinn, den Motor aufzuladen, damit man ihm nicht ständig im Grenzbereich fahren muss, um die für den heutigen Verkehr nötige Leistung zu bekommen.
    Deshalb flanscht man ja nicht einfach an einen Motor einen Turbo dran, wie das manche Schrauber tun, sondern konstruiert sie entsprechend so, dass sie dieser Beanspruchung stand halten.