1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

1,2l / 75PS ist das sinnvoll

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Hose, 16. April 2011.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: 1,2l / 75PS ist das sinnvoll

    Der Hubraum ist ja nicht das einzige worauf es ankommt.

    Das neue Motoren trotz geringem Hubraum eine relativ grosse Leistung haben, liegt an Direkteinspritzung und vorallem Turboaufladung. Ein Turbo war schon immer leistungsstärker als ein gleichgrosser Sauger.

    Hat natürlich alles Vor- und Nachteile. Vorteil der downgesizten Turbomotoren ist das sie im Stadtverkehr deutlich weniger Sprit benötigen, und sie gefühlt spritziger reagieren wie Saugmotoren. Nachteil ist, das bei extremer Hochzüchtung die Haltbarkeit eingeschränkt ist. Und bei Volllast auf der Autobahn können die kleinen Turbos durchaus mehr Sprit schlucken als eingrösserer Sauger.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 1,2l / 75PS ist das sinnvoll

    Dass er mit seinem Zweitakter mit 600 m³ schon ordentlich abging, lag hauptsächlich an seinem lächerlichen Gewicht von rund 600 kg.
    Deshalb musste der Polo-Motor auch begrent werden, da der Trabi für Geschwindigkeiten jenseits der 120 km/h nicht gebaut war.

    Was glaubst du, warum der Lotus Elise mit seinen scheinbar mickrigen 145 PS so eine kleine Rennmaschine ist? ;)

    Bei nahezu jedem Motor steigt der Verbrauch nahe des Grenzbereichs ins schier Unendliche.
     
  3. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: 1,2l / 75PS ist das sinnvoll

    Das sagt uns das. ;)
    Naja, der Trabi war ja auch für seine paar PS zu leicht und schon drehen die Räder durch. :eek:
    Enorm der Verbrauch von über 8L dafür. :eek:
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 1,2l / 75PS ist das sinnvoll

    ... zumindest aus heutiger Sicht. Als er auf den Markt kam, was das schon okay.
     
  5. Johnny 23

    Johnny 23 Guest

    AW: 1,2l / 75PS ist das sinnvoll

    600 m³? :eek: :D
     
  6. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: 1,2l / 75PS ist das sinnvoll

    Also "spritzig" fand ich den neuen Clio schon nur fehlte mir ein wenig die Laufruhe und ich musste früher hoch schalten.Der alte Clio schnurrt wo der neue schon ein wenig laut wird.Ist halt ein ganz anderes Fahrgefühl.
    Wenn ich nun lese das es den Clio auch mit 1,2l und 100 PS gibt ,das nennt sich dann TCe, kann das auch beeindruckend sein.
    Geheuer ist mir das aber trotzdem nicht.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 1,2l / 75PS ist das sinnvoll

    LOL... Ja, das war die Spezialversion für Russland. :D
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 1,2l / 75PS ist das sinnvoll

    Und in den 80er Jahren hat man dann das begrenzen wollen, am Vergaser neue Einstellungen probiert und eine Krafstoffmomentanverbrauchsanzeige eingebaut... Man konnte den Trabi um einen Liter drücken aber das "Zäppchen" war weg...:(
    Die etwas davon verstanden haben sofort nach der Auslieferung des neuen Trabis sofort den 60er Jahre-Modus wieder eingestellt....:eek:

    P.S. Ich weiß nicht wie ihr anfahrt, aber ich habe Räder noch nie zum durchdrehen gebracht. Beim (Betriebs-) Trabi schon gar nicht...
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: 1,2l / 75PS ist das sinnvoll

    Was meinst du, du "musstest" früher hoch schalten?

    Man fährt doch die Gänge ohnehin nicht aus, sondern schaltet hoch, sobald der Motor im nächst höheren Gang ausreichend Kraft zur Verfügung hat. Und spätestens halt im "roten Bereich".

    Bei den aufgeladenen Motoren hast du in der Regel schon im unteren Drehzahlbereich ausreichend Kraft, um eben frühzeitig hochschalten zu können. Hochtourig muss man dann wirklich nur noch am Berg oder für den Sprint am LKW vorbei fahren.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: 1,2l / 75PS ist das sinnvoll


    Ich habs jetzt erst gelesen, aber frühes hochschalten und dabei noch genügend elastisch zu sein, das ist ja der Sinn moderner Motorenentwicklungen.
    Niedrige Drehzahlen in Kombination mit einem einem kleinen Hubraum ergeben halt einen günstigen Verbrauch. Also ideal für kurze und mittlere Strecken.
    Auf der Autobahn hingegem kommen diese Motoren schneller in den höhern Drehzahlbereich....
    Renault ist eigentlich schon lange bekannt dafür aus kleinen Motoren einen elastischen Charakter herauszuholen.