1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fiber-to-the-Home

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von AlBarto, 15. April 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Anzeige
    AW: Fiber-to-the-Home

    Jap, richtig. Sagt der Vermieter nein, dann wars das.

    Das habe ich auch versucht dem Verkäufer/Werbemenschen vor Ort zu sagen. Er daraufhin: Die Telekom macht das schon.
    Das wird recht schwierig bei manchen HV und Eigentümern.

    Das Produkt wird wohl genial sein. Kann konkurrenzmäßig voll und ganz mit den Kabelanbietern mithalten.


    Ich nehme jetzt meinen Kabelanbieter ohne Aktionen für beide Seiten:

    KabelBW:
    Standardvertrag Kabelanschluss: 16,95 Euro
    Internet und Festnetz 100 Mbit : 49,90 Euro
    Bereitstellungspreis : 49,90 Euro
    Videorecorder : 5,00 Euro

    zwei Jahres Rechnung : 1777 Euro



    Telekom:

    100 MBit und Entertain : 59,95 Euro
    Bereitstellungspreis : 59,95 Euro
    Recorder und Router : 8,00 Euro

    Zwei Jahre : 1692 Euro

    Hm. Komisch. Die Telekom ist günstiger. xD
     
  2. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.450
    Zustimmungen:
    5.724
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fiber-to-the-Home

    Was Preis angeht ist dieser Speed echt unschlagbar. Was Upload angeht hatte Telekom dank Vdsl schon immer Nase vorne (seit vdsl 50) und jetzt heben sie es auf einer neuen (bestimmt auf sehr lange Zeit) Level der unschlagbar bleibt. Aber ich bleib dabei, dadurch das sie Großstädte auslassen erstmal, kommt es so nicht in Fahrt und bleibt ein Randprodukt und das ist oder war schon mit Vdsl schlimm und wird jetzt mit FTTH nicht besser wirklich. Die Städte sind ja schön, aber Telekom will doch Kunden und mit sowas bekommt man dank Upload bestimmt noch mehr als mit vdsl, SOLANGE DER VERMIETER MITSPIELT :)
     
  3. fuerstenbrunn

    fuerstenbrunn Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2010
    Beiträge:
    560
    Zustimmungen:
    131
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Fiber-to-the-Home

    Die 60€ Bereitstellung kannste auch noch abziehen, da die Fibre Anschlüsse Full-IP Anschlüsse sind, die bei der Telekom keine Bereitstellung kosten.
     
  4. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.450
    Zustimmungen:
    5.724
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fiber-to-the-Home

    Noch ein Grund mehr. Will haben darf aber nicht :(
     
  5. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Fiber-to-the-Home

    Echt? Für Neukunden gibt es kein Bereitstellungspreis? Das ist kein Angebot?

    Wobei ich jetzt eigentlich die falsche Rechnung aufgestellt habe. Die oben genannten Preise sind Angebote. Also muss man glaube ich, noch 10 Euro draufschmeissen. Muss mich aber noch genauer informieren. :D
     
  6. fuerstenbrunn

    fuerstenbrunn Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2010
    Beiträge:
    560
    Zustimmungen:
    131
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Fiber-to-the-Home

    @Albarto

    Bei den All-IP Anschlüssen gibt's generell keine Bereitstellung. Ist ausnahmsweise mal kein Aktionszeitraum oder so, sondern hat was damit zu tun, dass DSL Anschlüsse ja keine Bereitstellung kosten. Die 60€ sind ja für die Bereitstellung des Telefonanschlusses. Da bei All-IP alles über den DSL Anschluss läuft, wird entsprechend keine Bereitstellung berechnet.

    @Fifaheld

    Ich wohne auch in Hamburg. Natürlich würd ich mich über 100 oder gar 200MBit auch freuen. Ich bin mir sicher, dass in der 2. Welle bestimmt bei uns auch was passiert. In der 1. Welle gönne ich tatsächlich den Städten den Ausbau, da diese nicht ansatzweise so gut ausgebaut sind wie wir in HH.
     
  7. gaelen

    gaelen Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2008
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Fiber-to-the-Home

    naja in BS ist großteils VDSL verfügbar. Ich habe selber VDSL 50. SO schlecht sind wir net ausgestattet! :D
     
  8. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
  9. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.450
    Zustimmungen:
    5.724
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fiber-to-the-Home

    Wäre nett wenn Hamburg dabei ist, dann aber erst 2013 oder später, könnte also es mit 1 jahr Kabel Deutschland überbrücken und dann auf FTTH von Telekom umsteigen :)
     
  10. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Fiber-to-the-Home

    Meine Gedanken sind momentan auf meinen Kabelanbieter ausgerichtet. Ist zudem ein ganz kleinen Tick günstiger für mich und die Qualität stimmt.

    Ich werde wohl auf die Telekom wieder zukommen, wenn ich keine Lust mehr auf den Kabelanbieter habe. Wobei mein Kabelanbieter auch dieses Jahr schon Testversuche mit FTTH macht. Wenn ich recht informiert bin, geht es auch dieses Jahr los. Aber keinen Schimmer wo.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.