1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Das Wahljahr 2011

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von XL-MAN, 9. Januar 2011.

  1. ach

    ach Guest

    Anzeige
    AW: Das Wahljahr 2011

    Jetzt will das denen die Dagegen-Republik wieder wegnehmen ... heul:)
     
  2. Dackel

    Dackel Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Februar 2007
    Beiträge:
    4.307
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Das Wahljahr 2011

    Dann hast du also geheime Informationen wonach Kretschmann erst das Volk entscheiden lässt und dann doch aus der angeblich verfassungswidrigen Finanzierung aussteigt? Und wieso begrüßt du diese "Volksverarsche"? (Um mal die Begrifflichkeit der Parkschützer aufzugreifen)
     
  3. ach

    ach Guest

    AW: Das Wahljahr 2011

    Das hat doch nichts mit Volksverarsche zu tun. Wer steigt denn wo aus? Wenn dem so ist, dass die Finanzierung verfassungswidrig sei, wird doch nur der entsprechende Teil des Geldes zurückfordert. Dazu wäre man meiner Meinung nach sogar verpflichtet, um Schaden für das Land BaWü abzuwehren. Was hat das mit:

    "Aussteigen bei der Finanzierung" zu tun? Ich bitte um eine Antwort! Selbstverständlich muss man von einer verfassungswidrigen Finanzierung Abstand nehmen.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. April 2011
  4. NoFa

    NoFa Guest

    AW: Das Wahljahr 2011

    Merkwürdige Logik und abstruses Rechtsverständnis.

    Sollte man an einer rechtswidrigen, weil verfassungswidrigen Finanzierung festhalten?

    Wieso steigt man dann aus? Woraus steigt man aus?
     
  5. Dackel

    Dackel Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Februar 2007
    Beiträge:
    4.307
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Das Wahljahr 2011

    Achso ihr wusstet es noch gar nicht? Der Stand ist, dass die neue Landesregierung das Volk befragen will, ob das Land aus dem Finanzierungsvertrag aussteigen soll. Andererseits halten die Grünen die Finanzierungsbeteiligung des Landes ohnehin für verfassungswidrig.
     
  6. ach

    ach Guest

    AW: Das Wahljahr 2011

    Das könnte zuletzt nur ein Gericht entscheiden. Dass die Grünen die Finanzierungsbeteiligung für verfassungswidrig halten, entspringt ja bspw. einem Gutachten. Das alleine hat noch gar nichts zu sagen. Ich verstehe da die "bösen Geister" nicht, die du hier "heraufbeschwörst". Wenn dem so ist, dass die Finanzbeteiligung des Landes für verfassungswidrig erklärt wird, muss das Geld zurückgefordert werden. Das wäre kein Ausstieg, sondern gesetzeskonformes Handeln:)
    Bei Feststellung der Verfassungswidrigkeit müsste man das auch erwarten.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. April 2011
  7. Dackel

    Dackel Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Februar 2007
    Beiträge:
    4.307
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Das Wahljahr 2011

    Da hast du ausnahmsweise mal recht. Wenn an diesem Gutachten etwas dran wäre, dann müssten die Grünen das aber sofort vor Gericht einklagen ein Volksentscheid über eine ohnehin verfassungswidrige Finanzierungsbeteiligung macht doch keinen Sinn. Dass sie dies nicht tun legt die Vermutung nahe, dass die Landesbeteiligung eben doch, wie die alte Landesregierung vor Vertragsabschluss von Dolde und Partner hat prüfen lassen, verfassungskonform ist und dies eben doch ein Wutgutachten und Teil der grünen Kampagne gegen das Bahnprojekt war.

    Nochmal: Entweder ist das Projekt Müll und verfassungswidrig finanziert, dann muss man unter den Projektpartnern Verhandlungen über einen Projektabbruch führen und es braucht keinen Volksentscheid oder es ist alles bestens, dann soll zügig weiter gebaut werden und es braucht auch keinen Volksentscheid.

    Aber was macht die neue Landesregierung? Am liebsten würde sie die Landesverfassung ändern, damit ein ohnehin unnötiger Volksentscheid einfacher gestaltet werden kann.
     
  8. ach

    ach Guest

    AW: Das Wahljahr 2011

    Eben nicht.

    Quelle:
    Juristen zu Stuttgart 21: Die Verfassungswidrigkeit der Finanzierungsverträge von Stuttgart 21 macht den Schlichterspruch von Heiner Geißler zur Makulatur | Bei Abriss Aufstand
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. April 2011
  9. Dackel

    Dackel Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Februar 2007
    Beiträge:
    4.307
    Zustimmungen:
    879
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Das Wahljahr 2011

    Eben doch! Steht doch da! :eek:
    Nur halten diese "Juristen gegen S21" dieses für falsch. Aber anscheinend ignoriert nicht nur die alte sondern neuerdings auch die künftige Landesregierung die von Projektgegnern geäußerten Bedenken hinsichtlich der Verfassungsmäßigkeit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. April 2011
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.749
    Zustimmungen:
    13.489
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Das Wahljahr 2011

    Der Kretschmann kann machen was er will.
    Wie Bahn Chef Grube in seinen Bild am Sonntag Interview bekannt gab wird Stuttgart 21 gebaut. So wie geplant.
    Ansonsten droht der Grünen Landesregierung Schadenersatzforderungen, von denen sie sich nicht so schnell erholen.
    Eine Volksabstimmung ist nur raus geschmissenes Geld.