1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

E 10

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eike, 4. Februar 2011.

  1. Bökelberger

    Bökelberger Talk-König

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    6.001
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Aw: E 10

    Wohl wahr. Zumal mit Monokulturen auch das Bienensterben weiter gefördert wird.

    Aber Hauptsache die EU fabuliert weiter von Bio.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Aw: E 10

    Und wenn man diese Monokulturen zudem auch noch auf riesigen, zusammengelegten LPG-Flächen betreibt, dann kann sowas passieren, wie an der A 19. :(
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aw: E 10

    Und dann will die westliche Bauernschaft den LPGs auch noch nacheifern, weil es wirtschaftlicher ist.
     
  4. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Aw: E 10

    Das war aber nur kurze Zeit,wurde dann abgeschaft,und durch den Westen wieder eingeführt.;)

    "Auf dem “Deutschen Bauernkongreß” in Berlin 1982 wurde die “Wiederherstellung der organischen Einheit von Pflanzen- und Tierproduktion” gefordert. In den nun folgenden Jahren wurde die Spezialisierung und Industrialisierung der Agrarwirtschaft wieder eingeschränkt. In den LPG wurden Neubauten eingestellt, auch die Stallkapazität der Betriebe wurde vermindert und die Pflanzen mußten wieder auf Standortbedingungen abgestimmt werden (weniger Dünger, Pestizide). Diese Richtungsänderungen haben die agrarökologische Situation verbessert."
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aw: E 10

    Korrekt, bevor man auf "LPG" draufhaut sollte man sich sachkundig machen und nach Schleswig Holstein gucken... ;)

    Und auch, dass die "Ostbauern" eher in Amerika ein Vorbild sehen um gegenüber dem noch kleinteiligen Westen eine ökonomischen Vorteil haben...

    Soviel Raps- und Rübenfelder in dieser Ausdehnung wie ich jetzt rund um Magdeburg sehe, habe ich füher nicht gesehen...

    Wir kommen aber ab vom Thema, es sei denn wir bleiben beim Verlusst von Agraflächen für die Lebensmittelproduktion zu Gunsten von Sprit.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. April 2011
  6. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.453
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Aw: E 10

    Solange Kleine Familienbetrieben höher subventioniert werden als LPG Nachfolgebetriebe, wird sich das in Grenzen halten.
    "Bauer sucht Frau", braucht ja weiterhin Kandidaten.
     
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.453
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Aw: E 10

    Weil in der Nähe eine Zuckerfabrik ist.
    Nur in unmittelbarer Nachbarschaft lohnen sich Zuckerrüben.( Transportkosten) In anderen weiter entfernten Gegenden werden keine Rüben mehr angebaut.
     
  8. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Aw: E 10

    hm ... , Du meinst gar Klein Wanzleben? Nun gut, diese Zuckerfabrik wird nicht mehr lange arbeiten, wetten?

    Julius Radge
     
  9. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Aw: E 10

    Oder nach Bayern oder nach....

    "Maisfelder soweit das Auge reicht: Der Bund Naturschutz in Bayern warnt vor immer mehr Monokulturen für die Biogaserzeugung. Die Landschaft werde monoton, die Artenvielfalt gehe zurück und es drohten Schäden für Gewässer und Böden, kritisierten die Naturschützer am Donnerstag in München. Außerdem gebe es gerade bei nachwachsenden Rohstoffen eine schleichende Verunreinigung der Felder mit gentechnisch veränderten Pflanzen über das Saatgut, sagte BN-Chef Hubert Weiger laut Mitteilung. "Maismonokulturen dürfen nicht länger mit Steuergeldern unterstützt werden", unterstrich Weiger."
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.311
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aw: E 10


    Ich glaube nicht das diese kleine Klitsche sämtliche Rüben verarbeiten kann...
    Und soviel Raps braucht man "eigentlich" auch nicht...