1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

-> DVB-T in Polen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Michael, 2. Dezember 2004.

  1. Xas

    Xas Silber Member

    Registriert seit:
    10. Februar 2006
    Beiträge:
    864
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: -> DVB-T in Polen

    bei mir sind aber auf k 46 weiterhin die programme von hamburg abgespeichert und nur die technischen parameter wurden durch den suchlauf neu abgespeichert! für das einlesen der polnischen sender brauche ich sicher ein signal von 24/25, was beim ehmaligen k 45 schon mal mit dem digit mf-4 geklappt hatte! habe hier in berlin eine alte normale hochantenne mit 28db verstärker für das ganze haus mit einer kleinen 30iger uhf antenne für den alex und eine große 30iger für den schäferberg. hatte 2003 heimlich die kanalweichen durch ne analoge uhf-weiche ersetzt, um gleichzeitig über zwei uhf-antennen empfang zu haben. die hausverwaltung weiß davon nix und an der ganzen anlage wird auch nix mehr gemacht, da kabelanschluß im haus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. März 2011
  2. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Polen

    Wenn ich das richtig versteh, haben die den Mux1 neu ausgeschrieben!

    (Fernsehen)
    4Fun.TV
    Eska TV
    TV Trwam
    Tele5

    Radio na Wizji (Radio im Fernsehen)
    Superstacja
    Orange Sport Info
    iTV
    TVN Meteo

    Wann der Mux1 wieder ausgeschaltet wird noch keine aussage.

    Wenn die alten MUX1 Kanäle noch stimmen dann sind das an der Oder-Neiße, von Nord nach Süd volgende:58-41-(45-45SFN)-48
    Ich könnte mir vorstellen das die SFN K45 Ruck zuck wider auf Sendung geht.
    Alles andere muss man abwarten, vielleicht ändert ich ja noch was.
     
  3. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    AW: -> DVB-T in Polen

    Kanal 45 is aber doof wegen der fetten 44 aus Berlin, die ja beinahe bis nach Warschau donnert (um's ein wenig zu übertreiben ;) ).
    Kanal 42 oder 46 wären viel besser.
     
  4. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Polen

    DVB-T ist doch in Gegensatz zu Analog nachtbarschaftskanaltauglich.
     
  5. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Polen

    Kanal 41 und 46 ist doch schon Mux2
     
  6. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    AW: -> DVB-T in Polen


    würde ich nicht behaupten ... es ist nicht mal Ein-Kanal-tauglich. Ich habe beispielsweise ganz üble Störungen auf Kanal 33 (ZDF-Mux), den ich gleichermaßen stark aus Berlin und Frankfurt (Oder) rein bekomme :(
     
  7. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Polen

    Ich bekomme den K36 ZDF von Calau und Löbau rein, keine Probleme.
     
  8. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    AW: -> DVB-T in Polen

    keine Klötzer und keine Tonaussetzer? Die sind bei mir beim ZDF-Mux an der Tagesordnung :(
    Nur, wenn ich die Antenne auf der nach Berlin gerichteten Seite vom Haus positioniere, ist der ZDF-Mux einwandfrei. Steht die Antenne aber auf der nach Polen gerichteten Seite, kommen beide Transponder gleich stark rein und schon herrscht Chaos auf dem gesamten Mux :(
     
  9. dvb_jens

    dvb_jens Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    652
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    DVB-T:
    Orbitech FTA 400 T
    Panasonic TU-CT30E
    DESAY DS-T801 (MPEG4 HD FTA)
    DVB-T2:
    EDISION PROTON T265
    2 TV-Geräte mit S2&T2

    DVB-S1&2:
    Xtrend-ET7000 mit E2
    2 TV-Geräte mit S2&T2
    diverse DVB-S1 Geräte

    DAB:
    Noxon DAB Stick
    2 DAB+ Radios
    Autoradio Pioneer-DEH-X7800DAB
    AW: -> DVB-T in Polen

    @Michael

    Ja/nein
    Also deine Probleme hab ich nicht, vielleicht auch nicht weil ich anders ran gegangen bin und hier im 3 Länder-eck zuzüglich ehemals West-und Ost-Berlin das sortieren von Frequenzen ein muss ist.

    Also meine 4 UHF Antenen: Sagan(PL), Lauban-Hirschberg(PL), Löbau-V, Reichenberg/Jeschken(CZ) in ein Vierfachverteiler gehen, der keiner mehr ist, hab alle Eingänge und den Ausgang zusammen geschlossen und den Quatsch raus gerissen. danach geht das Signal durch ein Sperreis K33 dann geht es in ein Zweifachvierteile auch umgebaut.
    Jetzt kommen wir zur Scotch Backfire Antenne die Richtung Berlin - Calau steht.
    Sie hat ein Vorersterker drin dann geht es durch eine Selektiv-weiche weiter durch eine Kanalsperre K 27 und dann in den anderen Eingang des Zweifachverteilers.
    Ja den Mehrbereichsverstärker hab ich seit zirka 1 Jahr ausgebaut und nur noch den Nachfolgeverstärker am laufen.
    Der MBV hat mir MPEG4 zerlegt, durch das aus-schlachten der Verteiler haben die keinen Dämpfung mehr in den Verteilern.
    Und was ich nicht Dämpfe brauch ich nicht wider hoch jubeln.

    Du hast bestimmt ein Problem mit Interferenzen.
    Von den Verteiler zu deinen beiden Antenne sollten beider Kabel gleich lang sein.
    Durch vorschieben oder zurück-schieben der Antennen vergrößert du oder verkleinerst du das Problem.
    Bei analog würdest du ein Geisterbild sehen, also musst du die Signallaufzeit Synchron hin bekommen. Bisschen bastle und dann geht es.

    Plan B: Kanal-sperr und /oder Selektiv-weiche.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. April 2011
  10. Michael

    Michael Platin Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    2.940
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    DM800, AZBox HD, Elanvision, Openbox...
    AW: -> DVB-T in Polen

    der Aufwand scheint sich tatsächlich zu lohnen. Ich wollte ohnehin mal in eine bessere Antenne nur für Polen investieren. Fraglich war für mich bisher nur saubere Trennung der Signale, vor allem bei UHF 33 sowie bei UHF 45 aus Polen mit dem Berliner Nachbarn UHF 44.

    Kurios ist genau in diesem Augenblick nämlich, dass ich aktuell ausnahmslos UHF 33 und UHF 53 aus FF/O trotz Nähe zu Berlin empfange und gar nichts anderes. Dabei sind UHF 27 und 44 aus Berlin deutlich stärker ... aber davon ist aktuell gar nichts zu sehen (weder direkt noch im Suchlauf). Dagegen UHF 33 mit ZDF & Co. sauber und störungsfrei.

    Man mag's kaum glauben ^^