1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kostenersatz für schriftliche Bewerbungen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von pedi, 5. April 2011.

  1. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: Kostenersatz für schriftliche Bewerbungen

    Du wirst es nicht glauben; aber das habe ich auch gemacht. Zu der Zeit war es noch viel umständlicher, sich das Geld vom AA zurückzuholen und mehr als das Porto hat man sowieso nicht bekommen (dafür musste man fein säuberlich Postbelege sammeln). Ich habe nie ein Problem damit gehabt und habe auch auf die Allmosen vom Arbeitsamt verzichtet (sprich Porto + Papier + Tinte immer selber bezahlt).

    Heute gehste einfach hin, stellst einen Antrag und für jede Bewerbung danach kassiert man 5€. Ich finde das bisschen Mühe könnte man sich machen. Von nichts kommt eben nichts.
    Na, das will ich auch hoffen. Diese Leute machen auch nur ihren Job und werden von "oben" gesteuert. Alles, was die Damen und Herren erledigen, kommt meist nicht von denen selbst - was natürlich nicht heißt, dass die nicht auch mal Mist bauen.
    Da du aber deine Bewerbungsaktivitäten nachweisen können musst, müssen die dir das zur Not auch ausdrucken. Da würde ich schon drauf bestehen oder mal ein ernstes (aber freundliches) Wort mit den Herren bei der ARGE reden. Die vermitteln euch immerhin zum BBZ.
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kostenersatz für schriftliche Bewerbungen

    Nun, ob der Vorsatz darim besteht, absichtlich welche reinzumachen, oder absichtlich die vorhandenen nicht rauszumachen oder nicht Korrektur zu lesen - das ist doch das gleiche.

    Der Handwerksbetrieb sieht die Rechtschreibung genauso eng. Was dort vielleicht weniger ins Gewicht fällt ist die Ausdrucksweise. Man kann dort "einfacher" schreiben, damit fallen schon viele Fehlerquellen raus. Mit Ausdrucksweise meine ich Satzbau, Fremdwörtergebrauch usw.
     
  3. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.651
    Zustimmungen:
    5.920
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kostenersatz für schriftliche Bewerbungen

    das problem der bewerbung im bbz ist, dass die bewerbungen, die von frau x betreut gut sind, wenn aber herr y die liest, taugen die nichts. die sind sich nicht einig, wie soll da der doofe "kunde" nun wissen, was richtig ist, und was nicht.
    tatsache ist, dass auf 45 bewerbungen, die meine frau im bbz geschrieben hat, nur 1 vorstellungsgespräch zusande kam.
    die bewerbungen, die letzte woche privat geschrieben wurden, kam nach 5 tagen die erste reaktion.
    die coaches beim bbz sind sich ja auch nicht einig, wie eine gute bewerbung auszusehen hat.
     
  4. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Kostenersatz für schriftliche Bewerbungen

    Ich denke, es wird kaum Bewerber geben, die absichtlich Rechtschreibfehler in ihre Bewerbung einbauen; genauso wird es wohl kaum Bewerber geben, die vorhandene und erkannte Rechtschreibfehler nicht entfernen. Warum auch? Warum sollten sie sich vorher die Mühe einer Bewerbung machen, um anschließend die gewünsche Wirkung der Bewerbung (also Vorstellungsgespräch und daraus resultierend ein neuer Job) gleich wieder zunichte zu machen? Da wüßte ich mit meiner Zeit wirklich sinnvolleres anzustellen.
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kostenersatz für schriftliche Bewerbungen

    Na also. Folglich also ist die Rechtschreibung für einen Handwerksberuf genauso wichtig, wie für eine Arbeitsstelle im Sekretariat. In beiden Fällen muss diese mit Sorgfalt erstellt und Korrektur gelesen werden. Und entdeckte Rechtschreibfehler entfernt werden.

    Ich sag ja, es wäre merkwürdig für einen Bewerber zu sagen, oh da ist ein Rechtschreibfehler, aber den mach ich nicht raus, denn das ist ein Handwerksberuf. Dafür braucht man das nicht.
     
  6. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Kostenersatz für schriftliche Bewerbungen

    Das halte ich schon für bedenktlich. Zumal die Leute sich dort nicht grün sind. Das kann und wird nicht gut gehen. Da hast du schon recht.
    Müsst ihr immer zum BBZ oder steht euch das frei? Wenn ihr dort nicht hin müsst und mit euren eigenen Bewerbungen mehr erreicht, würde ich die Bewerbungen immer privat machen. Dann musst du bzw. deine Frau aber zwingend vorher den Antrag stellen. Sonst gibt es kein Geld.

    Deine Bedenken solltet ihr in einer ruhigen Minute auch mal dem Fallmanager mitteilen.
     
  7. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.651
    Zustimmungen:
    5.920
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kostenersatz für schriftliche Bewerbungen

    in der phase 1 musste man 3 monate jeden tag nach kempten, jetzt in phase 2 etwa alle 2 wochen.
     
  8. doclektor

    doclektor Silber Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2006
    Beiträge:
    612
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kostenersatz für schriftliche Bewerbungen

    Ich Frage mich warum sich die Arbeitslosen noch bewerben sollen?

    Sollte es tatsächlich noch Menschen geben die Glauben
    das wir nur 3 Millionen Arbeitslose haben:D

    Was ist mit den 8 Millionen Hartz IV Empfängern?
    Die sollen sich doch auch bewerben.:(

    Arbeitslose werden schon nach kurzer Zeit an Hartz IV weiter gereicht.

    3 + 8 = 11 Millionen Arbeitslose

    Eine Stelle zu bekommen ist also genau so einfach
    wie 6 im Lotto:D

    Lasst euch von den Medien nicht für Dumm verkaufen:winken:

    Und vor allem, lasst euch von den Parasiten ( Firmen) nicht Ausbeuten.
     
  9. Creep

    Creep Guest

    AW: Kostenersatz für schriftliche Bewerbungen

    Recht hast Du! Laßt uns gleich morgen alle kündigen, zu hause bleiben und die Hand aufhalten. Der Staat finanziert mir dann doch auch weiterhin meine 3 USA Urlaube im Jahr, oder? Oder?!? :eek:
     
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.459
    Zustimmungen:
    16.158
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Kostenersatz für schriftliche Bewerbungen

    Dann lieber sich ausbeuten lassen-denn der Steuerzahler könnte böse werden.