1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kostenersatz für schriftliche Bewerbungen

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von pedi, 5. April 2011.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Kostenersatz für schriftliche Bewerbungen

    Also ersteres kann durchaus sein. Allerdings würde ich auch nicht bei einem Unternehmen arbeiten wollen, das zu blöde ist, seine Spamfilter zu konfigurieren.

    Normalerweise haben die Unternehmen ja eigene Adressen für Bewerbungen. Darauf kann man entsprechend reagieren.

    Naja, und was deine zweite Vermutung betrifft... Verzeih mir, dass ich ein wenig schmunzel. Aber da geht deine Phantasie ein wenig mit dir durch. ;)

    Sowas könnte man maximal machen, wenn du ein Bewerbungsportal hast und deine Angaben in tabellarischer Form in eine Datenbank eingibst -- aber nicht bei Bewerbungen per E-Mail.
     
  2. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Kostenersatz für schriftliche Bewerbungen

    Wieso soll das bei E-Mail nicht gehen ? Die kann ich auch nach bestimmten Wörtern oder Geburtsdaten filtern oder etwa nicht ?
     
  3. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Kostenersatz für schriftliche Bewerbungen

    Wie willstn das machen?

    Wenn du nur nach Zahlen suchst kannst du auch falsche Bewerbungen rausfiltern.

    Sucht man nach einer Zahl in Verbindung mit "Jahren" kann es sein, dass Emails durchrutschen. Sucht man nach "Alter" kann es auch sein, dass man das Alter der Eltern erwischt, was ja einige noch angeben.

    Wie willst du das machen? Ohne eine strikte Aufteilung? Wenn jeder anders schreibt? Eventuell mehrere "Alter" auftauchen? Usw. usf.


    Ohne strikte vorgegebene Form könnte man lediglich Rechtschreibung und co überprüfen. Nach Alter wird aber sehr schwierig. Außer man will sehr viele falsche aussortieren.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Kostenersatz für schriftliche Bewerbungen

    Träumer...

    Nein, sowas geht wirklich nicht. Das fängt schon bei den Formaten an, in denen du deine Bewerbung schicken kannst. Dann muss die Textanalyse genau den Eintrag finden, der auch wirklich gemeint ist. Da es keine festen Vorgaben gibt und keine Schlüsselwörter, an denen man sich orientieren könnte, wäre dies ein höchst aufwändiges und zudem sehr fehlerträchtiges Verfahren.

    Glaube mir: Wenn du bei einer Bewerbung nicht berücksichtigt wurdest, dann ist sie entweder überhaupt nicht gelesen worden oder du wurdest von einen Menschen rausgekickt.
     
  5. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Kostenersatz für schriftliche Bewerbungen

    Da wärst Du aber großzügig. Ich würde max. 1 Fehler tolerieren, ab dem 2. Fehler: Ab in die Rundablage.
     
  6. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Kostenersatz für schriftliche Bewerbungen

    Und schon sortiert man 99 % der Bewerber aus.

    Ist sicherlich auch nicht das richtige :rolleyes:.

    Nur weil jemand nicht 100 % fehlerfrei schreiben kann, bedeutet das ja nicht, dass dieser schlecht arbeitet.
     
  7. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Kostenersatz für schriftliche Bewerbungen

    Naja... Kommt natürlich schon etwas auf die zu besetzende Stelle an. Bei jemandem der sich für eine Stelle in der Verwaltung/im Büro bewirbt, sollte man schon von vernünftigen Deutschkenntnissen ausgehen dürfen und entsprechend würde ich strenge Maßstäbe ansetzen.

    Bei einem handwerklichen Beruf z.B. könnte man evtl. etwas weniger strenge Maßstäbe ansetzen. Wobei: Auch Handwerker sollten u.a. mit einer Textverarbeitung umgehen können und jede ernstzunehmende Textverarbeitung bietet eine Rechtschreibprüfung. Wer diese nicht beachtet läßt einfach nicht genügend Sorgfalt bei seiner Bewerbung walten.
     
  8. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Kostenersatz für schriftliche Bewerbungen

    Textverarbeitungen sind aber auch nicht 100 % perfekt...


    Außerdem gibt es ja auch Onlinebwerbungen (wie bei e.on) wo du alles mit den Browser eintippst...
     
  9. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Kostenersatz für schriftliche Bewerbungen

    Aber im Regelfall ggf. verläßlicher als der Schreiber. Oder zumindest nicht weniger zuverlässig.


    Stimmt. Aber was spricht z.B. dagegen, den Text, bevor Du ihn online eingibst, in Deine Textverarbeitung zu tippen, die Rechtschreibprüfung darüber laufen zu lassen und dann den ggf. korrigierten Text in die Onlinebewerbung zu schreiben? Das macht nur wenig mehr Mühe und hilft meist doch, den einen oder anderen (Flüchtigkeits-)Fehler, z. B.

    auszumerzen. Und 2 x schreiben muß auch nicht sein, dank "Copy & Paste".
     
  10. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.652
    Zustimmungen:
    5.921
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Kostenersatz für schriftliche Bewerbungen

    das problem mit den 2 terminen ist gelöst. war ein fehler des sachbearbeiters.
    fehler können passieren, ist klar.
    wären aber diese 2 termine nicht nur 1 stunde auseinander, hätte man nicht angerufen, und stände vor verschlossenen türen.
    dass da der ärger vorprammiert wäre,sanktionen wegen nichterscheinen, liegt auf der hand.