1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ZDF Wiso 11.4.: "Satellit statt Kabel"

Dieses Thema im Forum "Film-, Serien- und Fernseh-Tipps" wurde erstellt von H.-E. Tietz, 10. April 2011.

  1. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: ZDF Wiso 11.4.: "Satellit statt Kabel"

    Das zu begründen, dürfte aber schwer fallen!

    • Über QPSK-/DVB-S ist eine etwas höhere Datenrate als über QAM-/DVB-C möglich.
    • An meiner Fesat 850 fällt bei Schlechtwetter der Empfang gewöhnlich etwas später aus als das BK-Signal von Kabel BW. Auch wer sich eine Puppenstuben-Antenne zulegt hat, profitiert noch immer von der besseren Datenrate.
    • Sender die über DVB-S einwandfrei empfangbar sind, haben über BK teilweise eine extrem unstimmige Lippensynchronität.
    In bestehenden Reihenverteilung und in der Pampa hat ein Kabelanschluss mit der besseren Internetanbindung durchaus seine Vorzüge. Aber das "Argument" mit dem besseren Bild stammt aus der Gruselkiste unseriöser BK-Werbung.
     
  2. elchris

    elchris Silber Member

    Registriert seit:
    11. März 2005
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: ZDF Wiso 11.4.: "Satellit statt Kabel"

    Wenn man Münchner Mietpreise gewöhnt ist (bei mir sinds 650 - aber warm...), kostet mein Südbalkon jetzt wahrscheinlich genau die Kabelgebühr im Monat. :D

    Pampa mit Kabelanschluss? Wo die Pampa so pampig ist, dass kein DSL hinkommt, ist meistens auch der nächste Kabelanschluss weit weg.
     
  3. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: ZDF Wiso 11.4.: "Satellit statt Kabel"

    @MarkusM: Kein Grund sich aufzuregen, ich glaube wir reden aneinander vorbei. Du hast für dich klare Prioritäten gesetzt, die eben aus verständlichen Gründen höher wiegen als die banale Frage SAT oder Kabel. Ein Zwang *von Aussen* ist das aber nicht, sondern eben eine legitime persönliche Entscheidung, gefällt aufgrund von Lebensumständen und daraus resultierenden Prioritäten. Nur um diese Klarstellung gehts. Es gibt ja auch viele, die gerne einen Südbalkon hätten -- finden sie nichts passendes, ist das auch kein "Zwang zum Nordbalkon" von aussen.

    Wenn dein Vermieter die dir zustehende Nutzung deines Balkons verbieten will, ist das eine andere Sache.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. April 2011
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ZDF Wiso 11.4.: "Satellit statt Kabel"

    Es gibt mittlerweile Leute die holen sich Kabel wg. schnellem Internet. Wenn per DSL nur 1 MBit/s geht, warum dann nicht Breitband über TV-Kabel mit 32 MBit/s?

    Also wenn es nach mir ginge wäre nur schnelleres Internet ein Grund mir Kabelanschluss zu holen.
    Aber gut da ich bald (in ca. einem Monat) 16 MBit/s über DSL haben werde, sehe ich keinen Grund mir einen Kabelanschluss zu gönnen.
    Die Frage ist wie sich das bei Satellit weiterentwickeln wird. Werden da in Zukunft auch immer mehr Programme grund(los)verschlüsselt sein? Wer weiß denn schon was sich nach der Analogabschaltung auf Sat so entwickeln wird?
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. April 2011
  5. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: ZDF Wiso 11.4.: "Satellit statt Kabel"

    Weil man diese banale Frage auch nicht stellen kann oder sollte. Diese Frage ist nicht zu stellen. Jeder Forumsteilnehmer will ja das Bestmöglichste, ist ja auch logisch. Nur nicht jeder kann SAT bekommen, schon allein aus logischen Gründen. Und nicht jeder kann deswegen extra in eine andere Gegend (damit meine ich sogar gänzlich aus der Stadt) ziehen, um dies zu bekommen. Das Thema: Finanzielle kommt wieder ganz besonders hoch. Klar als Gutverdiener in der Stadt kann ich mir sowas schon leisten, aber das bin ich nicht.

    Und Zwang oder nicht Zwang. Es ist ein unbewusster Zwang, dem ich ausgesetzt bin. In München gibt es die Regel "Wohnung bekommen wollen oder nicht". Die Nachfrage ist hier so groß, dass schon irgendjemand die Wohnung bewohnen wird. Da kann ich nicht sagen, ja ich brauche die Wohnung nicht, etc. Ich kann mir das nicht ganz aussuchen. Da muss man nehmen, was man bekommt. Zumindest wenn diese Wohnung wenigstens vom finanziellen und bewohnbaren einigermaßen passt. In München wird ja jeder Schrott schon teuer verkauft. Ist halt leider so.
    Ich sehe daher schon einen Zwang. Denn, ich brauche die Wohnung. Das ist das Problem. Da ich natürlich gerne eine mit Sat hätte, wäre ja klasse. Habe ich schon danach gesucht. Jetzt sind es schon drei Jahre, wo ich speziell nach einer dementsprechenden Wohnung suche. Fehlanzeige. Das Beste wäre über 40 km weit weg, das ist aus meinen genannten Gründen nicht machbar. Und warum sollte ich auch das tun? Ich arbeite in München, ich habe hier die Freunde, etc. Warum soll ich 40 km weit weg wohnen, nur um Sat haben zu dürfen?
    Ich finde das nicht richtig. Jeder soll doch das Recht haben, wenn er auch die Kosten dafür trägt. Aber hier fließen ja leider die Provisionen von Kabel Deutschland direkt an die Vermieterfirma. Da hat mans natürlich schwer.

    Den bewussten "Sat-Entscheider" zeigst du mir mal bitte in München. Den gibt es nicht. Entweder man hat Glück eine solche Wohnung zu finden oder nicht. Nicht jeder kann dieses Glück haben, eben weil es aus logischen Gründen nicht geht.

    PS: Ich habe keinen Südbalkon, was meinst du warum in meiner Liste kein 13° Ost eingetragen ist. Es kann bei mir jederzeit vorbei sein. Klagen sollen bald laufen. Ich hoffe es nicht.
     
  6. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ZDF Wiso 11.4.: "Satellit statt Kabel"

    Nach der Logik bräuchte man eine mindestens doppelte Haushaltsführung - und auch entsprechendes Kapital.
    Ein Objekt, das alle Aspekte abdeckt, dürfte schwerer zu finden sein als ein Arbeitsplatz mit mehr Urlaub als Arbeitszeit.
     
  7. gaitioph

    gaitioph Senior Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2010
    Beiträge:
    237
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: ZDF Wiso 11.4.: "Satellit statt Kabel"

    Kann man nciht,denn bei mietern ist das oft schon in der miete drin!

    Klar ist ja auch jeder so reich,das er sich nach belieben seine wohung aussuchen kann!
    Immer wieder erschütternd was für ein simples Weltbild,ungebildete Menschen wie du haben!

    Abgesehen davon ist die Rechtslage eigentlich eindeutig,und steht sogar im grundgesetz,artikel5!

    Nur leider hält sich in de keiner ans grundgesetz!
    Auf deutsch jeder hat ein recht auf sat empfang!
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.028
    Zustimmungen:
    3.456
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: ZDF Wiso 11.4.: "Satellit statt Kabel"

    ... warum unbedingt in München wohnen ? Kannst doch auch ins weitere Umland ziehen. Da sind die Mieten billiger und die Chance auf Satempfang sind dort erheblich größer.
    Wenn du in München arbeitest, mußt du natürlich auch irgendwie dahin kommen, womit sich der Preisvorteil der Miethöhe reduziert.

    Die Wahrscheinlichkeit eine Wohnung zu finden, die zu 100% den eigenen Vorstellungen entspricht, ist extrem gering; irgendwo muß man immer Kompromisse eingehen.
    Jemand der unbedingt in München wohnen möchte, der nimmt auch die damit verbundenen Nachteile in Kauf. Jeder muß halt seine Prioritäten setzen.
    Die "Zwangsverkabelung" ist eine reine Sache zwischen Mieter und Vermieter.
    Die Deutsche Bundespost hatte ursprünglich geplant, TV-Kabel, wie beim Telefon, bis in die einzelnen Wohnungen zu verlegen. Vor 34 Jahren wurde aber, auf Druck seitens der Handwerkskammern, entschieden, dass die Deutsche Bundespost die Kabelanschlüsse nur noch bis in den Keller verlegen darf. Damit war die NE4 geboren.
    Diese Entscheidung führt heute dazu, dass die Wohnungswirtschaft immer mehr zu Gatekeepern werden. Die Kabelnetzbetreiber haben ein Interesse daran, mehr Internet- und Telefonieverträge abzuschliessen. Dazu benötigen die Kabelnetzbetreiber aber einen direkten Zugang zu den Haushalten und ohne Wohlwollen der Wohnungswirtschaft wird das schwierig werden ...
     
  9. MarkusM

    MarkusM Guest

    AW: ZDF Wiso 11.4.: "Satellit statt Kabel"

    Das schon. Die Logistik und die persönliche Einstellung dafür wäre kein Problem.

    Nur...

    A: Das Problem bei uns mit der kranken Oma
    B: Das finanzielle Problem, dass sich durch einen Umzug in ein weiteres Umland (wir reden hier von > 20 km, da unter 20km die Mieten auch schon saftig sind)

    Es kommt also wirklich drauf an, ob man besser verdient. Wenn ich mehr Geld verdienen würde, sofort. Aber das ist einfach nicht drin.

    Btw: Wenn ich mehr Geld verdienen würde, bzw. wir als Familieneinkommen mehr hätten, hätte ich sowieso vor Jahren einen Wohnungskauf vorgeschlagen. Zur Miete ist in München wirklich nur noch mit Nachteilen verbunden. Aber ohne Knete keine Fete.
     
  10. gdlanges@compus

    gdlanges@compus Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2005
    Beiträge:
    1.217
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: ZDF Wiso 11.4.: "Satellit statt Kabel"

    Zum Kabel natürlich!