1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Worringer

    Worringer Guest

    Anzeige
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Habe ich bestritten, daß das bei der Energiewirtschaft anders ist?

    In Frankreich baut man derzeit ein NEUES KKW. Ich wiederhole mich auch für Dich gerne: in Finnland ebenfalls. Schweden rüstet massiv auf. Nach dem dortigen Ausstieg aus dem Atomausstieg, stehen dort die Zeichen ebenfalls auf Neubau.
    Was in Rußland, China, Brasilien und anderen Ländern derzeit auf dem Kernenergiesektor passiert, dürfte den Grünen und Greenpeace nicht ins Weltbild passen. Insofern kann man nicht von einem Ausstieg aus der Kernenergie sprechen, eher das Gegenteil ist der Fall.

    Wir werden sehen, wie glaubwürdig die Grünen beim Thema Atomausstieg sind, jetzt, wo sie an den entsprechendenen Schalthebeln sitzen.
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Noch so einer. Ist doch egal, wieviel ein Kernkraftwerk an CO2 (die 2 ist übrigens unten und nicht oben) ausstößt. Genauso wie es egal ist, wieviel Methan hinten bei einer Kuh rauskommt.

    AKWs gehören weg. Und alle fossilen Brennstoffe gehören unter die Erde. Die Kraftwerke genauso sofort abgeschaltet. Dann gibt's kein Benzin und Diesel und Strom mehr. Und wenn dann Leute wie Du am Schock sterben, weil es nichts mehr zum Zerstören der Umwelt gibt - um so besser!
     
  3. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    hihihi
     
  4. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Gerade gelesen.

    "Der Anteil von CO2 in der Atmosphäre beträgt sowieso nur lächerliche 0,039 Prozent und davon ist der menschliche Anteil wiederum nur 5 Prozent, also 0,0019 Prozent. Das ist genau so wie wenn man in einen See pinkelt und dann sagt, das ganze Gewässer würde sich dadurch erwärmen.
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Dann versteh ich die Aufregung nicht. Die paar Liter radioaktives Wasser im Vergeich zu den Wassermassen der Ozeane sind 0,0000000000000000000000000000000000001%
     
  6. AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Da bin ich auch gespannt.
    Ich denke, unsere Erwartungen werden sich decken, wenn auch aus unterschiedlichen Gründen.:)
     
  7. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Homöopathische Dosis,das ist schon wieder gefääährlich.
     
  8. Strohm

    Strohm Senior Member

    Registriert seit:
    26. April 2009
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.307
    Zustimmungen:
    45.391
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?


    Hast Du auch eine "Rechenformel" wann theoretisch ein radioaktiv verseuchter Fisch im Netz eines unbedarften Anglers landert der damit sich und seine Nachfolgegeneration schadet?

    Die Argumentationen sind teils wirklich abenteuerlich...

    Wie gesagt, bürdet in den Stromkonzernen ihre eigene Pflicht auf, nämlich dafür zu sorgen das der anfallende Atommüll ein 100%tig sicheres Endlager findet und dies nicht dem Steuerzahler aufzubürden, so schnell könnt Ihr gar nicht gucken wie man den Ausstieg findet ohne das eine Glühbirne, Verzeihung Stromsparlampe, ausgeht.

    Den Energiekonzernen der 70er Jahre hat man die Atomenergie praktisch aufgezwungen, die waren damals dagegen weil Kohlekraftwerke viel günstiger waren.
    Das selbe Bild zeigt sich jetzt beim Wechsel zu alternativen Energiegewinnungen.

    Worringer kann hier noch soviel technisches Fachwissen einwerfen und versuchen die Kernenergie so sicher wie möglich zu machen - das Bestreben streitet niemand ab - der Haken ist und bleibt das man nur das berücksichtigen kann was zum Entwicklungezeitraum bekannt war und der Aufwand mit einem Gewinnstreben in Einklang gebracht werden muß.
    Unter dem Strich bleibt, dass mit Berücksichtigung aller Naturphänomene und des scheinbar Unmöglichen, die Kernenergie nicht beherrschbar ist wenn es zu einem ungewöhnlichem Unfall kommt wenn man die Auswirkungen in Betracht zieht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. April 2011
  10. AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Und den Aktionären, ganz wichtig.
    Allen, auch denen, die nicht wissen, aus welchen Beteiligungen ihre Fest- und Tagesgeldzinsen stammen.:)