1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verbot von Außenantennen zulässig?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Wu-mc, 9. April 2011.

  1. H.-E. Tietz

    H.-E. Tietz Guest

    Anzeige
    AW: Verbot von Außenantennen zulässig?

    Richtung und Elevationswinkel müssen stimmen, aber bei einem Einzelhaus gibt es fast immer die Möglichkeit, die Antenne geschickt aufzustellen - s. Vorschlag in vorheriger Mail.
    Da sollten es dann die nicht ausgelasteten Hausfrauen (oder wer auch immer) schwerer haben, ihre Beschäftigungstherapie in Form von Störattacken auszuleben.
     
  2. Wu-mc

    Wu-mc Neuling

    Registriert seit:
    18. März 2005
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Verbot von Außenantennen zulässig?

    Danke für den Tipp mit dem Cubsat, nach sowas habe ich schon gesucht nur nichts passendes gefunden (nach was soll man da auch suchen ;-))

    Ich finde es immer noch hart, was man sich alles vorschreiben lassen muss. Habe auch schon überlegt in der Garage eine Glasscheibe ins Dach zu setzen und die Schüssel innen zu montieren, muss nur noch sehen, ob die Ausrichtung usw passt. Im Wohnhaus, das besser ausgerichtet wäre, will ich sowas nicht machen, um mir nicht ne Kältebrücke durch dünnes Glas zu bescheren. Nur hab ich halt gehofft, dass es noch ne Möglichkeit gibt, das Verbot doch noch zu umgehen.
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.899
    Zustimmungen:
    23.920
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Verbot von Außenantennen zulässig?

    Hallo,

    es gibt auch ein aktuelle Diskussion über das Thema:

    http://forum.digitalfernsehen.de/fo...zdem-anrecht-auf-eine-satelitenschuessel.html

    Im Endeffekt bleibt für Dich die Entscheidung, ob du auf Biegen und Brechen versuchst deine "Recht" durchzusetzen oder nicht. Auch auf die Gefahr einer Eskalation hin.
    Die Chancen sind dann sicher gut, aber du hast natürlich bei "Gegenwind" einen erheblichen Aufwand, dein Recht durchzusetzen.

    Gruss
     
  4. janogla

    janogla Senior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2011
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Verbot von Außenantennen zulässig?

    In dem Threat "Trotzdem Anrecht auf Schüssel" gingen die Meinungen ziemlich auseinander. Wer unterschreibt dass er keine Schüssel installieren darf ist selber schuld.

    Ob ein Bebauungsplan einen Hauseigentümer in puncto Aufstellung einer Sat-Antenne einschränken kann bezweifle ich. Ich weiss dass im Nachbarort Kabel flächendeckend angeboten wird und trotzdem Leute Sat-Antennen installieren dürfen.

    Ein Bebauungsplan kann allerhand vorschreiben, aber sicher nicht ob eine Außenantenne installiert werden darf oder nicht. Diesen Passus kassiert jedes Amtsgericht...
     
  5. Wu-mc

    Wu-mc Neuling

    Registriert seit:
    18. März 2005
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Verbot von Außenantennen zulässig?

    naja, laut LBO darf so ein Passus in den Bebauungsplan, siehe Antworten weiter oben. Auch wenn ich es nicht nachvollziehen kann. In dem verlinkten Thread geht es leider um ne Schüssel in ner Mietwohnung. Kann man IMHO nicht vergleichen, höchstens das ich den Bebauungsplan auch hatte bevor ich das Grundstück gekauft habe und somit über das Verbot informiert war. Fände aber interessant zu wissen, ob es über ähnliche Geschichten auch schon Urteile und Präzidenzfälle gibt.
     
  6. colipena

    colipena Guest

    AW: Verbot von Außenantennen zulässig?

    Falls du einen Südbalkon hast, kannst du dir eine Satellitenschüssel auf einem Balkonständer, beschwert mit 1-2 Gehwegplatten installieren. Diese Variante habe ich selber ins Auge gefasst, da uns auch untersagt ist, eine Satellitenschüssel auf dem Balkon zu installieren, da bereits eine Kabelkopfstation vorhanden sei. Jedoch werden dort dutzende Rammelsender, anstatt HD-Sender, eingespeist:wüt::rolleyes:

    Denn rechtlich gesehen, kann dir keiner was sagen für das, was du IN deinem Balkon hast, solange es nicht unverhältnismäßig das Gesamtbild des Hauses stört. Also nicht unbedingt eine 150 cm Schüssel nehmen, eher eine Technisat Multytenne, die auf Höhe des Balkongeländers angebracht wird, und dann passt es schon ;)
     
  7. Wu-mc

    Wu-mc Neuling

    Registriert seit:
    18. März 2005
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Verbot von Außenantennen zulässig?

    nein, leider kein Balkon vorhanden :(
     
  8. colipena

    colipena Guest

    AW: Verbot von Außenantennen zulässig?

    Auch keine Terrasse? Hm, dann müsste man die Schüssel irgendwo im Gestrüpp verstecken. Eine kleine SelfSat würde nicht sonderlich auffallen. Auch eine Möglichkeit wäre der Empfang durch das Fensterglas, jedoch nicht sonderlich wahrscheinlich...
     
  9. Wu-mc

    Wu-mc Neuling

    Registriert seit:
    18. März 2005
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Verbot von Außenantennen zulässig?

    Terrasse schon, nur ist die einsehbar, also kann ich da keine 60cm Schüssel verstecken. Selfsat oder Cubsat wären schon ne Variante. Wenn so ein Verbot tatsächlich gültig ist muss ich es wohl so machen.
     
  10. cable-guy

    cable-guy Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    2.725
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Verbot von Außenantennen zulässig?

    Dieser Satz stammt aus Bebauungsplänen von Anfang der 80er Jahre für denkmalgeschütze Bereiche und Innenstädte.
    Er bezieht sich auf alle Arten von Antennen.
    Üblicherweise stehen dort noch zig andere, oft lächerlich wirkende Bestimmungen drin.
    (genaue Farbe und Aufbau von Fassaden, genaue Abmasse aller nur denkbaren Teile einer Fassade, u.v.m.)
    Bei alten Innnenstädten sind die Bestimmungen manchmal recht streng.

    Ich glaube nicht das in der heutigen Zeit damit eine Satantenne verhindert werden kann.
    (und schon gar nicht wenn die Antenne nicht an der Aussenfassade zur Strasse befestigt wird)

    Ich würde erstmal schauen ob andere Häuser in der Umgebung auch Satantennen haben.
    Wenn ja, dann wird diese Bestimmung sowieso nicht mehr auf Einhaltung überprüft.