1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Auch solche Berechnungen führen nicht dazu, daß es kein Restrisiko gibt. Welches Restrisiko die Gesellschaft tragen will, muß diese selbst entscheiden, da helfen ab einem gewissen Punkt keine mathematischen Berechnungen mehr, sondern es ist eine rein ethische Frage.
     
  2. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Wie lange braucht ein Kraftwerksbetreiber um einen Ernstfall (Ausfall der Notstromaggregate, Ausfall der Kühlsysteme) , eine Kernschmelze unter Kontrolle zu bringen?

    Wie sehen die Evakuierungspläne aus?

    Wie und wer stellt sicher, daß das Grund-, Trinkwasser vor Radioaktivität geschützt bleibt?

    Wo bzw. in welchen Städten gibt es Strahlenschutzkliniken?
     
  3. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
  4. AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    [sarkasmus modus]

    Also du kannst vielleicht Fragen stellen.

    Die Jungs in den AKW üben 1 oder 2 mal jährlich einen vorgegebenen Notfallplan ab. Da schraubt dann z.B. einer ein defektes Birnchen in die Tafel und die Jungs müssen beweisen, dass sie die richtigen Leute anrufen und dann die richtigen Knöpfchen in der richtigen Reihenfolge drücken können.

    Ablaufplan:

    IF {
    shit hapens
    }
    IGNORE
    EXIT

    Wie soll es denn da zu einem Gau kommen? Geh doch garnicht! Kernschmelze? Nie gehört. Was is'n dat?

    Wozu dann auch noch Notfallpläne für die Bevölkerung? Hätte doch dann eh keinen Sinn mehr.

    Also kümmer dich mal lieber um deinen eigenen Mist und lass das die Experten machen.

    Dooves Folk da draußen.

    [/sarkasmus modus]
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 7. April 2011
  5. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, warum Worringer so krampfhaft an der Atomenergie festhält?
    :confused:
    Mit seinen hier gezeigten Kenntnissen dürfte es ohne weiteres möglich sein, dann im Bereich der Energieerzeugung aus Erneuerbaren Energien unterzukommen. Vom "Saulus zum Paulus", so ungefähr, wer will ihm diesen Wandel nicht abnehmen? :)
    Ich denke, es ist einfach der richtige Moment für Deutschland, von der Kernenergie abzulassen. es ist einfach der Zeitpunkt gekommen, wo man langsam über eine Trennung und einen Neuanfang nachdenken muß.
    :winken:
     
  6. Strohm

    Strohm Senior Member

    Registriert seit:
    26. April 2009
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Na wie weit es mit der deutschen Ingenieurskunst her ist, konnte man ja direkt beim Kölner U-Bahn Bau sehen! Stadarchiv plus Nebenhaus mal so eben versenkt. Mal so ein wenig provokant in die Runde gestellt.
     
  7. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    die Zukunft steckt in erneuerbaren Energien
    selbst google kauft für 49% Solaranteil
    Capital Stage: Google kauft Solarpark-Anteil
    07.04.2011 (www.4investors.de) - Die Beteiligungsgesellschaft Capital Stage hat einen Anteil von 49 Prozent des Solarparks Brandenburg an Google verkauft. Die Anlage wurde Ende des vergangenen Jahres fertig gestellt und weist eine Leistung von mehr als 18 Megawatt auf. Finanzielle Details der Vereinbarung werden nicht bekannt. Capital Stage und Google wollen den Solarpark gemeinsam betreiben.
     
  8. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    wie würde Afrika eine Kernschmelze unter Kontrolle bringen?
     
  9. AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Die freuen sich wie kleine Kinder an Weihnachten, wenn Papa und Mama ihnen die AKWs schlüsselfertig und betriebsbereit hinstellen. Natürlich geht beim Spielen hier und da mal was kaputt. Nichts hält ewig.

    Restrisiko.

    Um zu der Erkenntnis zu gelangen, brauchen wir allerdings nicht mit dem Finger auf andere zeigen.
     
  10. armyv

    armyv Junior Member

    Registriert seit:
    15. März 2007
    Beiträge:
    59
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Vielleicjt so: Naturreaktor Oklo ? Wikipedia
    Zitat: "Neue Untersuchungen zeigen, dass dieser natürliche Reaktor durch Zufluss von (Grund-)Wasser moderiert wurde, was eine zyklische Aktivität nach sich zog: Etwa 30 Minuten lang bremste das Wasser die Neutronen auf die erforderliche Geschwindigkeit für die Kernspaltung ab. Dabei erhitzte es sich und verdampfte. Ohne Wasser waren die Neutronen zu schnell für eine Kettenreaktion, was zur Folge hatte, dass diese zeitweilig zum Erliegen kam. In dieser Zeit – etwa 2 bis 2,5 Stunden – lief Wasser nach, bis wieder genügend für die Kettenreaktion vorhanden war und der Zyklus erneut begann."