1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gerüchteküche T-Home

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von AlBarto, 25. Februar 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.450
    Zustimmungen:
    5.724
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Glasfaser | Telekom

    der Link ist besser. Der Widerspricht aber Computerbase. Vielleicht war Computer Base zu schnell?
     
  2. Bad_Scorpion

    Bad_Scorpion Junior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2011
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    VDSL 50 Entertain Premium IP + BigTv
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Hmmm weiß grad nicht. In Frankfurt und Hannover weiß ich jetzt auf die schnelle. Bei dem Rest müsste ich mich nochmal schlau lese.

    In Braunschweig sind sie ja schon lange dabei. Dort wurde letztes Jahr schon angefangen, das gehörte zu einem früheren Pilot-Release, deswegen sind die dort schon weiter. Und Henningsdort sind sie ja auch schon fertig oder zumindest fast.

    Bei dem Link von Fifaheld handelt es sich noch nicht um alle die dort bis jetzt zu sehen sind ;)
     
  3. gaelen

    gaelen Senior Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2008
    Beiträge:
    233
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Gerüchteküche T-Home

    man muss für braunschweig aber auch sagen das es nur ein stadtteil zur zeit betrifft.
     
  4. ssj3rd

    ssj3rd Senior Member

    Registriert seit:
    22. Oktober 2008
    Beiträge:
    256
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Seltsam das es die Weststadt ist... Ist ja nicht gerade das Viertel der gehobenen Gehaltsklasse..

    Eher das Gegenteil ist der Fall

    Mfg
    ssj3rd
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. April 2011
  5. Bad_Scorpion

    Bad_Scorpion Junior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2011
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    VDSL 50 Entertain Premium IP + BigTv
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Das betrifft für alle Städte die im Ausbau sind vorrübergehend nur ein Stadtteil bzw ein bestimmter Bereich.
     
  6. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Ich würde den Startschuss auch eher in verdichteten Wohngebieten machen. Ein Glasfaserkabel in ein Mehrfamilienhaus reinzubuddeln dürfte deutlich effizienter sein, als Haus für Haus hysterischen Hobbygärtnerinnen mit 20 Meter Vorgarten im Villenviertel beibringen zu müssen, dass zwischen dem Gartenteich und Rosenstock die Faser einzuschießen ist und Wurzelwerk in Gefahr sein kann (Glasfaserfäule).

    Also der Startschuss zum Glasfaserausbau ist ein ambitioniertes Projekt. Respekt für die Telekom.

    Ich würde mir wünschen, dass es eine Möglichkeit gibt, durch Zahlung eines Baukostenzuschusses den Vorgang individuell beschleunigen zu können. Falls der FTTH-Ausbau auf der vorhandenen VDSL-Infrastruktur aufbaut und nur die letzte Meile ab dem Outdoor-DSLAM anders gelegt wird. fände ich es attraktiv, wenn man sich von der Telekom auf eigenes Kostenrisiko quasi eine "Privatstrippe" zum nächsten Kasten legen lassen könnte.

    Realistischerweise muss man da von einer finanziellen Größenordnung ausgehen, die mindestens einem hochwertigen Fernsehern oder einem Kleinwagen entspricht; nicht etwa 50,- EUR Aufschlag. Aber 200 MBit/s hört sich jetzt mal nach einer sehr praxistauglichen Bandbreite an, sobald Entertain das Programmportfolio weitgehend im HDTV-Standard ausliefert. Und das ist ja im Gange, dieses Jahr dürfte noch der eine oder andere kleinere Sender als HD-Simulcast hinzukommen, kommendes Jahr beispielsweise der HD-Simulcast bei weiteren öffentlich-rechtlichen Sendern (WDR Fernsehen HD, BR Fernsehen HD, SWR Fernsehen HD, NDR Fernsehen HD).
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. April 2011
  7. Bad_Scorpion

    Bad_Scorpion Junior Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2011
    Beiträge:
    146
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    VDSL 50 Entertain Premium IP + BigTv
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Nein der FTTH-Ausbau erfolgt nicht auf der vorhandenen VDSL-Struktur.
    FTTH ist eine komplette neue Struktur und es wird damit ein komplett neues Netz aufgebaut.
     
  8. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Sollte der damalige VDSL2-Ausbau nicht auch im Hinblick auf FTTH-Ausbau geplant und vorbereitet worden sein, sollten die Verantwortlichen nicht nur entlassen sondern entmannt, gevierteilt und dann erschossen werden.
     
  9. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Wir Sprechen hier über die Deutsche Telekom....haste doch nicht wirklich erwartet ??? :D
     
  10. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Wird die VDSL-Infrastruktur dann rückgebaut, sobald man sich in die VDSL-Städte reinwagt? Es bleibt ja wohl hoffentlich nicht bei verschlafenen Kreisstädten im Nahbereich großer VDSL-Ausbaugebiete. Oder kommen neben die VDSL Outdoor-DSLAMs mittelfristig noch FTTH Outdoor-DSLAMs/Verteiler? So im Sinne der deutschen Kreislaufwirtschaft: Eine braune Tonne, eine rote Tonne, eine gelbe Tonne, eine orangfarbene Tonne?
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. April 2011
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.