1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    2285 radioaktive Kugeln vermißt
    2285 Brennelementekugeln verschwunden
    Es klingt wie ein verspäteter Aprilscherz: Das Forschungszentrum Jülich vermisst 2285 Brennelementekugeln. Vielleicht könnte der Atommüll im Forschungsbergwerk Asse gelandet sein. Genaueres weiß man nicht.
     
  2. AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Allein die Tatsache, das man es auf Asse "schiebt" ... nur, weil sich da bald keiner mehr rein traut. Enstorgung auf venedisch.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Und da wollen die mir erklären das man in Deutschland die sichersten KKWs der Welt hat....
     
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Der Ingenieur aus Schweden vor zwei Wochen hat es doch schön erklärt.
    Als unsere alten AKWs in Betrieb genommen wurden, wurde noch der Käfer in Deutschland gebaut.
    Wenn man den Käfer auf den neuesten Stand nachrüsten wollte wäre ein Neubau weit billiger.
    Auch zur Technik hatte er gesagt das Deutschland so lange keine AKWs gebaut hat das es keine Ingenieure mehr gibt die auf dem neuesten Stand sind.
    In Windkraft sind wir Nr1. :cool:
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.316
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Naja, das Steuerpult in den KKWs in Japan sieht auch auch wie das Steuerpult einer Straßenbahn.... Uralt Lavendel....
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Naja wenn man bedenkt das die auch so alt sind dass das erste sowieso die Tage abgeschaltet werden sollte. :eek:
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Es ist beruhigend zu wissen, dass wir seit dem Moratorium rund 6.000 Megawatt Atomstrom pro Tag aus Frankreich und Tschechien importieren müssen
     
  8. ach

    ach Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Darauf habe ich gewartet:) Wir müssen:D
     
  9. ach

    ach Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Klar ist das beruhigender, wenn weniger AKW am Netz sind. Die "Unsicheren" wären/sind ja sowieso am Netz ;-)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4. April 2011
  10. jake_harper

    jake_harper Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2009
    Beiträge:
    1.070
    Zustimmungen:
    299
    Punkte für Erfolge:
    98
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Mit physikalischen Einheiten hast du es nicht so sehr, oder? :winken:
    Mal abgesehen davon: 6 GW zusätzlicher Importbedarf (in der Spitze) wäre fast die gesamte Kapazität der stillgelegten Reaktoren. Ein bisschen mehr Reserve haben wir schon. Es ist einfach billiger, Atomstrom zu importieren anstatt teure Kraftwerke laufen zu lassen. Es ist also eher wollen als müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. April 2011