1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arminia Bielefeld-Thread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Domestos, 19. Mai 2010.

  1. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    Anzeige
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Arabi: Ein Mann mit dem Blick für Talente

    Aachener Chefscout wird neuer Sportlicher Leiter bei Arminia / Arbeitsbeginn schon am Montag

    Auf einmal ging alles ganz schnell. Bis zur nächsten Tagung am Montag wollten die Verantwortlichen des DSC Arminia eigentlich warten, um sich auf den neuen Sportlichen Leiter festzulegen. Nun aber gab der Noch-Zweitligist doch schon am Freitagnachmittag bekannt: "Der Aufsichtsrat der DSC Arminia Bielefeld GmbH & Co. KGaA hat unter Zustimmung aller Vereinsgremien einstimmig beschlossen, Samir Arabi als neuen sportlichen Leiter zu verpflichten."
    Aus Sicht von Präsident Wolfgang Brinkmann bestand kein Anlass mehr, diese richtungweisende Personalentscheidung länger aufzuschieben. "Herr Arabi hat uns mit seiner fachlichen und sozialen Kompetenz überzeugt", erklärte Brinkmann, dem die "sehr gute Vorbereitung" und der "sehr systematische Vortrag" von Arabi bei dessen Vorstellungsgespräch am Mittwoch in der Schüco-Arena besonders gefallen hatte. Mit seinem Auftritt stach der Noch-Aachener Arabi seinen Konkurrenten, den ehemaligen Arminia-Profi Ronald Maul, aus.

    Das Tempo, mit dem der Verein zu einem Entschluss kam, dürfte ganz im Sinne des neuen Sportchefs sein. Denn einer von Arabis Leitsätzen lautet: "Die Schnellen fressen die Langsamen". Übersetzt auf die zukünftige Arbeit bedeutet das für den 32-Jährigen, der bisher als Chefscout bei Alemannia Aachen tätig war: "Wir müssen den Vorteil, relativ früh die zukünftige Klasse zu kennen, nutzen, um möglichst schnell junge Spieler für uns zu gewinnen und sie weiterzuentwickeln."

    "Echter Öcher Jong"

    So wie ihm das am Tivoli beispielsweise mit Zoltan Stieber gelungen ist, der ablösefrei von der TuS Koblenz kam und demnächst für geschätzte 1,3 Millionen Euro nach Mainz wechselt. Einer (von mehreren) Transfers, die Arabi in Aachen viel Beifall einbrachten. Beim DSC unter stark eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten arbeiten zu müssen, schreckt den "echten Öcher Jong" (Arabi über seine Aachener Herkunft) nicht: "Das kann sogar eine große Chance sein, die Mannschaft komplett neu aufzubauen und Vertrauen zurückzugewinnen", sagt Arabi. Er hofft, mit dieser Herangehensweise auch Unterstützung im Umfeld zu finden. Beispielsweise dadurch, dass die "Rückschläge, die es immer geben kann", als Entwicklungsprozess akzeptiert werden. Arabi: "Letztlich, das zeigt derzeit Borussia Dortmund in der Bundesliga eindrucksvoll, kann es ein sehr erfolgreicher Weg sein, dem Nachwuchs eine Chance zu geben."
    Welcher Trainer den neuen Sportlichen Leiter durch die Dritte Liga begleiten wird, steht noch nicht fest. "Was den Trainertyp angeht, bin ich relativ offen", sagt er: "Im Vordergrund steht die fachliche Kompetenz."

    Da Alemannia Aachen die Freigabe erteilt hat, wird Arabi schon ab Montag nächster Woche für Arminia arbeiten. Unter dem Vorbehalt der Lizenzerteilung. Geschäftsführer Ralf Schnitzmeier: "Wenn wir nicht überzeugt wären, dass wir die Lizenz bekommen können, hätten wir solch wichtige Gespräche sicherlich erst gar nicht geführt." Arabis erste Aufgaben sind klar definiert: Verpflichtung des neuen Cheftrainers, danach Kaderplanung für die Saison 11/12.

    Quelle: nw-news und HP von Arminia

    .em_article_content_box_body table { width: 100% !important;}
     
  2. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    :eek::eek::eek:

    Arminia: Verwaltungsrat kritisiert Arabi-Verpflichtung - brisante E-Mail im Umlauf

    Eine E-Mail, die Arminia Bielefelds Verwaltungsrat Olaf Köster an die Mitglieder der Vereinsgremien gesandt haben soll, fand sich heute auch im elektronischen Postfach des WESTFALEN-BLATTES wieder.

    Die Bestätigung, dass Köster tatsächlich der Verfasser dieses Schreibens ist, gibt es nicht. Köster ist auch nicht der Absender, sondern ein Anonymus namens »Fuer Wahr«. Doch nach WESTFALEN-BLATT-Recherchen verdichten sich die Hinweise auf die Echtheit der Mail. Nachstehend das Schreiben im Wortlaut:
    »Liebe Arminen, rund um die heutigen Geschehnisse möchte ich folgendes erwähnen (Friedrich Streatmanns teilt übrigens meine Auffassungen und unterstützt dieses Schreiben):
    1.) Ich habe mich in der letzten gemeinsamen Sitzung explizit sowohl gegen Herrn Arabi als auch gegen Herrn Maul ausgesprochen; hätte ich eine Entscheidung treffen müssen, hätte ich für Herrn Maul votiert.
    2.) Nach meiner Auffassung hat es in der Sitzung keinerlei Abstimmung sondern lediglich einen Meinungsaustausch gegeben.
    3.) Obwohl ich in der Presseerklärung offiziell als Zustimmender genannt werde ("unter Zustimmung aller Vereinsgremien") wurde ich über keinerlei Vorgänge des heutigen Tages informiert und auch nicht zu einer Mitentscheidung gebeten.
    4.) Ich halte die Verpflichtung von Herrn Arabi zum jetzigen Zeitpunkt für inakzeptabel, angesichts einer in keiner Weise abgewendeten kurzfristig drohenden Insolvenz. Vor den finalen Gesprächen mit Banken, Land und dem möglichen Investor halte ich die Verpflichtung von neuem Personal für fahrlässig.
    5.) Ich halte die Verpflichtung von Herrn Arabi für einen strategischen Fehler, da ich der Ansicht bin, dass Herr Arabi der anspruchsvollen Führungsfunktion in einem Fußballclub, der sich in einer existenziellen Krise befindet, nicht gewachsen ist. Sowohl im Binnenverhältnis als auch in der Außendarstellung. Herr Arabi ist ein hoffnungsvoller Nachwuchsmann ohne jegliche Erfahrung mit Arminia, der Stadt Bielefeld und OWL. Seine Unerfahrenheit im "Haifischbecken Profifußball" hat Herr Arabi möglicherweise bereits im Rahmen seiner Vorstellung nachgewiesen, da er, so hörte ich, aufgrund seines öffentlichen Auftritts in Bielefeld bei seinem Heimatclub Aachen entlassen wurde und somit Schaden genommen hat. (Natürlich würde ich bei einer vollzogenen Einstellung Herrn Arabis ihm fortan alles Gute wünschen und ihn voll unterstützen.)
    6.) Ich habe in der Sitzung am vergangenen Montag und im Vorfeld davor gewarnt, die Kandidaten erneut unter der Gefahr der Presseöffentlichkeit zu den Vorstellungsgesprächen zu laden. Das mediale Echo war noch moderat, die Öffentlichkeitsmeinung ist offenbar eher negativ.
    Herr Studer, den ich unter den drei aktuellen Kandidaten aufgrund seiner Erfahrung und seines Formats für den Geeignetesten gehalten habe, wurde durch die nicht vermiedene Öffentlichkeit offenbar abgeschreckt.
    7.) Die in der Presseerklärung genannte Einstimmigkeit existiert (bei zumindest zwei Enthaltungen) nicht. Ebenso existiert eine Zustimmung der Vereinsgremien nicht (wobei es sich um die anwesenden Herren Scholz, Fredebeul, Echternkamp, Laufer und Köster handelt). Vielmehr wäre folgende Formulierung zutreffend: "Der Aufsichtsrat der DSC Arminia Bielefeld GmbH & Co. KGaA hat bereits am heutigen Freitag mehrheitlich beschlossen, …"
    Mir ist bewusst, dass es sich beim Thema sportlicher Leiter nur um einen Nebenschauplatz handelt und die dramatische Finanzsituation im Fokus stehen muss. Dennoch empfinde ich die Geschehnisse um die Neuverpflichtung als symptomatisch. Wir müssen m.E. erstens professioneller handeln, zweitens die Meinung/Empfehlungen aller Gremienmitglieder ernst nehmen und schließlich vertrauensvoller miteinander umgehen!
    Ich weiß auch, dass meine Meinung weder zutreffend noch von besonderer Bedeutung sein muss. Wenn man jedoch in Entscheidungsprozesse eingebunden wird, sollten diese korrekt abgewickelt und wahrheitsgemäß nach außen kommuniziert werden. Ich hoffe inständig, dass es bei allen Verantwortlichen von Arminia Bielefeld möglich ist, diese Kritik anzunehmen und Dinge zu korrigieren. Ich erwarte, dass in der Öffentlichkeit sobald wie möglich kommuniziert wird, dass die Verpflichtung von Herrn Arabi weder im AR einstimmig noch unter Zustimmung aller übrigen Gremienmitglieder erfolgt ist. Sollte dieser Fehler nicht mehr heilbar sein, so möchte ich meine Ausführungen intern nachweisbar dokumentiert wissen. Andernfalls muss ich ein beeinträchtigtes Vertrauensverhältnis konstatieren und mir die Frage stellen, welchen Sinn die die Mitwirkung an gremienübergreifenden Diskussionen und ein weiteres Engagement bei Arminia hat.
    Herzliche Grüße an alle, Olaf Köster«
    Gemeinsame Stellungnahme
    DSC-Präsident Wolfgang Brinkmann, Geschäftsführer Ralf Schnitzmeier und Dr. Olaf Köster aus dem Verwaltungsrat nehmen wie folgt Stellung:
    Inhalt der E-Mail, die Olaf Köster am Freitag an die Gremienmitglieder verschickt hat, war eine kritische Meinungsäußerung zur Verpflichtung des neuen sportlichen Leiters Samir Arabi, welche zuvor am Freitag beschlossen und verkündet wurde. Dieser Beschluss war im Aufsichtsrat des DSC mit einem klaren Mehrheitsverhältnis gefasst worden. Auch das Präsidium hatte zugestimmt. Damit konnte eine breite Mehrheit für die sofortige Einstellung von Herrn Arabi und deren Verkündung konstatiert werden.
    Dazu wird festgestellt, dass die Gründe für die Entscheidung am Freitag in der schnellen Einigung von Arabi mit seinem bisherigen Arbeitgeber Alemannia Aachen und der erfolgten Freigabe sowie in der Tatsache, dass Arminia Bielefeld angesichts der dringend aufzunehmenden sportlichen Planung für die kommende Saison keine weitere Zeit verlieren sollte, zu sehen sind.
    Selbstverständlich erfolgt die Einstellung von Herrn Arabi unter der aufschiebenden Bedingung der Zulassungserteilung für die 2. bzw. 3. Liga.
    Im Hinblick auf die von Herrn Köster ebenfalls angesprochene „kurzfristig drohende Insolvenz“ stellt Ralf Schnitzmeier fest, dass sich die finanzielle Gesamtsituation nicht kurzfristig negativ verändert hat. Vielmehr werden sämtliche Maßnahmen des Umfinanzierungskonzepts - wie bereits mehrfach kommuniziert - mit Hochdruck abgearbeitet. Die Vereinsführung ist weiterhin optimistisch, alle Maßnahmen mit Erfolg umsetzen zu können. Einer Zulassungs- bzw. Lizenzerteilung wird somit weiterhin zuversichtlich entgegengesehen.
    Herr Köster wollte am Freitag weder den Beschluss für die sofortige Einstellung von Arabi noch dessen öffentliche Darstellung inhaltlich mittragen. Diese Meinung hatte er im Rahmen seiner Email gremienintern kundgetan. Am Wochenende wurde die Angelegenheit gremienübergreifend noch einmal ausführlich und inhaltlich kontrovers besprochen. Dabei wurde im Wesentlichen Einigkeit erzielt. Herr Köster verurteilt das Öffentlichwerden seiner Email und wünscht – wie alle anderen Gremienvertreter ebenfalls – Samir Arabi viel Erfolg bei seiner neuen Tätigkeit als sportlicher Leiter beim DSC: „Samir Arabi ist ab sofort Mitglied der Arminia-Familie und genießt daher unser uneingeschränktes Vertrauen und unsere Unterstützung.“
    Mit freundlichen Grüßen
    Marcus Uhlig Leiter Medien & Kommunikation

    UNFASSBAR!!!!!!!!!!:wüt:

    Was soll man dazu noch sagen? Ein Kindergarten hat mehr Niveau...:rolleyes:
     
  3. NHL Freak

    NHL Freak Wasserfall

    Registriert seit:
    7. Oktober 2010
    Beiträge:
    9.497
    Zustimmungen:
    1.355
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Eine kleine Spende, Bielefeld ist total am Ende.

    Dies stand vor zwei Wochen bei uns in der Tageszeitung. Keiner glaubt mehr dran das es in diesem Verein nochmal ruhiger wird.
     
  4. DNS

    DNS Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    3.904
    Zustimmungen:
    509
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Wie ist eigentlich die Lokalpresse in OWL eingestellt? Wird dort davon ausgegangen, dass es mit der Arminia noch einmal klappt, oder geht man von einer Pleite aus?
     
  5. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Hmm...:rolleyes: schwierig zu sagen. Die beiden großen sind sehr abwartend...wahrscheinlich zu sehr abhängig vom "großen" Verein:D

    Hier mal ein Beispiel vom Westfahlen - Blatt:
    Arminias Blick in den Abgrund: Schuldenlast weiter erdrückend
    Von Michael Diekmann

    Bielefeld (WB). Arminia Bielefeld ist am Ende. Und das gilt nicht nur für den sportlichen Bereich. Mit 14 Punkten als Tabellenletzter ist der Abstieg in die 3. Liga unvermeidlich. Der Niedergang des Traditionsklubs, in der Saison 2008/09 noch mit 36,6 Millionen Euro Etat respektabler Erstligist, ist programmiert.

    Die Unternehmensberatung Roland Berger, vor einem Jahr von Arminias KGaA für 200 000 Euro mit Kassensturz und Refinanzierungskonzept beauftragt, prognostizierte damals eine düstere Zukunft. Die Finanzexperten hatten dabei sogar noch auf die Fußballkünste der DSC-Kicker vertraut. Vergebens. Das vielzitierte Refinanzierungskonzept setzte eine starke Zweitliga-Saison 2010/11 mit 55 Punkten und Platz 5 voraus. Die Realität: 14 Punkte, Platz 18. Damit verbunden empfindliche Mindereinnahmen aus Fernsehgeldern und deutlich weniger verkaufte Eintrittskarten. Die in der Szene belächelte »billigste Dauerkarte«, Arminias Ticket mit Sieggarantie, ist für den Verein ein dickes Verlustgeschäft. Der Bau der Osttribüne hat den Klub in ein Finanzdesaster ungeahnten Ausmaßes gestürzt.
    Bergers Fachleute sprachen von drohender Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung. Die Finanzprofis hatten vor einem Jahr die Verbindlichkeiten bis Ende 2013 auf 40 Millionen Euro hochgerechnet - wenn nicht gegengesteuert werde.
    Die Gründe: Arminia nimmt jedes Jahr weniger ein, als für Spielbetrieb und Tribünenfinanzierung erforderlich sind. Eine Deckung ist aus eigenen Kräften mit den Einnahmen als Drittligist nicht zu erzielen. Gebraucht werden die Finanzspritzen der Partner in der ostwestfälischen Wirtschaft, die seit dem Frühjahr 2010 immer wieder für den Klub in die eigene Tasche gegriffen und ihn so am Leben gehalten haben. Seit der drohenden Insolvenz im Frühjahr 2010, dem Einstieg heimischer Unternehmen in die Gremienstruktur, dem neuen Präsidium und der Satzungsänderung zum Thema Verwaltungsrat ist ein Jahr vergangen. Besser geworden ist seitdem nichts, die Schuldenlast ist erdrückend. Ein Votum für eine Stadiongesellschaft haben die DSC-Mitglieder bislang noch nicht abgegeben. Der Termin für die Abstimmung ist am kommenden Dienstag, 5. April. Heute Abend findet im Krombacher Business Club der Schüco-Arena eine Informationsveranstaltung dazu statt. Beginn ist um 19.05 Uhr.
    Das Finanzierungsdesaster um das Stadion ist auch heute noch der entscheidende Faktor, der Arminia den Kopf kosten könnte. Mit einem Glasdach versehen, sollte die Tribüne 2004 laut erster Kalkulation 7,5 Millionen Euro kosten, ein Jahr später mit Photovoltaik-Dach schon 10 Millionen. Die weitere Kostenentwicklung reicht über 11 (2006), 13 (2007) und 15 (wiederum 2007) bis zu 19 Millionen im Jahr 2010. Arminia ist da längst zweitklassig, hat aber Schulden wie ein Erstligist und die drohende Insolvenz vor Augen.
    Während sich Häuslebauer gerade über rekordverdächtig niedrige Zinsen von 3,9 Prozent freuen, zahlt Arminia teilweise über sieben Prozent an die Finanzierungspartner Sparkasse und Volksbank. Oder zahlt auch nicht. Nach dem Bekanntwerden der drohenden Insolvenz im März 2010 sind Zins und Tilgung ausgesetzt worden. Bis Juni muss die gesamte Finanzierung umgeschichtet und umgeschuldet sein auf neue, dann länger laufende Verträge mit den Banken. Fragt man im Verein nach, lautet die Antwort stets, man »sei gut unterwegs«. Gemeint ist vorrangig die Stadiongesellschaft. Nur die strikte Trennung kann letztlich im Falle einer Pleite den eingetragenen Verein retten. Konkrete Pläne haben Arminias Macher noch nicht verraten. Nicht einmal den Politikern im Bielefelder Hauptausschuss, als es darum ging, warum die Stadt dem Klub eine knappe Million Verbindlichkeiten stunden soll. Die Politiker waren sauer, stimmten aber zähneknirschend zu. Insider glauben, ohne Stundung hätte der Klub schon Anfang dieses Monats ein Aktenzeichen beim Amtsgericht, sprich die Insolvenz im Haus gehabt. Finanzpolitiker der Stadt schließen nicht aus, dass im Fall der Insolvenz des Klubs die Stadt auch die Landesbürgschaft für den Tribünenbau übernehmen müsste.
    Das Thema Stadiongesellschaft beschäftigt die Fans. Der Arminia Supporsters Club (ASC) und andere Fans haben vom Geschäftsführer Ralf Schnitzmeier erfahren, dass offiziell mit der neuen zu gründenden Gesellschaft keine Verbindlichkeiten im e.V. verbleiben und damit auch keine Belastungen entstehen. Auf den ersten Blick. Allerdings werden die Darlehnsverträge der Banken nicht auf die Stadiongesellschaft umgeschrieben, müssen auch in der Vereinsbilanz weiter auftauchen. Damit nicht genug. Weil noch e.V. draufsteht, haftet der auch, sollte mit der KGaA-Profiabteilung auch die neue Stadiongesellschaft in die Insolvenz gehen. Denn der Verein haftet vertragsgemäß bis zur endgültigen Tilgung der Darlehen. Verärgerung spürt man auch bei Sparkasse und Volksbank. Seit Monaten wartet man offenbar auf Konzepte für eine neue Finanzierung. Originalton eines Insiders: »Wenn wir nicht mitspielen und die pleite gehen, werden wir noch als die Sündenböcke hingestellt.«
    Die demnächst drittklassige Profiabteilung KGaA jedenfalls soll künftig 1,75 Millionen Euro Jahresmiete an die Stadiongesellschaft zahlen. Allerdings: Sonderposten wie Renovierung und Rasenerneuerung kosten extra.Was die Wirtschaftskapitäne Gerhard Weber und Dirk U. Hindrichs bislang eingezahlt haben, war demnach allein für die laufenden Posten. Zeitgleich tingeln Vertreter des Vermarkters Sportfive mit einem abgespeckten Konzept, um längst frustrierte Sponsoren zum Bleiben zu überreden. Bei der SEB-Bank, einst Ausgabestelle der Anleihe »Bau auf Blau«, die es wohl nicht im September zurückgibt, hat bislang noch kein Arminia-Offizieller angefragt, wie man in Sachen Anleihe weiter verfahren will. Gleichzeitig kalkuliert man im Klub aber damit, Anteile an der (verschuldeten) Stadiongesellschaft zu verpfänden. Und eben gebrannte Erstanleger in Blau sollen wieder tief in die Tasche greifen und mit ihrem Kapital alte Schulden tilgen - jetzt sind sogar sechs Millionen Euro Anleihe geplant.

    Zuversicht sieht anders aus oder???
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. März 2011
  6. DNS

    DNS Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    3.904
    Zustimmungen:
    509
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Uiui. Schwierige Situation weiterhin. Aber irgendwie bin ich mir sicher, dass Arminia nicht hopps geht.
     
  7. Hockenheim

    Hockenheim Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Dezember 2009
    Beiträge:
    12.113
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Morgen gibts jedenfalls nix. :D
     
  8. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    :eek: ich tippe ein 1-4 für Augsburg:winken:

    Arminia - Augsburg: Die Vorschau

    Alles Wissenswerte zum Spiel der Blauen gegen den FC Augsburg.


    Arminia
    Tabellenplatz: 18 (3-5-19, 22:55 Tore)
    Heimbilanz: 2-3-9 (13:28 Tore)
    Toptorjäger: Sebastian Heidinger (4 Tore), Josip Tadic (4 Tore)
    Topscorer: Arne Feick (1 Tor, 4 Vorlagen), Josip Tadic (4 Tore, 1 Vorlage)

    Das 2:2-Unentschieden bei Union Berlin fühlte sich ob zwischenzeitlicher Führung und zweifacher Überzahl zwar wie eine Niederlage an. Doch insbesondere die starke erste Halbzeit entschädigte die Fans für die maue Vorstellung beim letzten Heimspiel gegen 1860 München.

    Es hätte wohl niemand etwas dagegen, wenn den Blauen auch gegen den Aufstiegsfavoriten aus Augsburg wieder zwei eigene Treffer gelängen. Das klappte in dieser Spielzeit nämlich erst ganze vier Mal, dreifach traf man noch gar nicht. Leider wird Pavel Fort daran (noch) nichts ändern können, noch reicht es nach langer Verletzungspause nicht für einen Einsatz. Neben dem Stürmer fehlen gegen Augsburg auch Daré Nibombé, Benjamin Lense, Markus Bollmann, Eke Uzoma und voraussichtlich Collin Quaner.


    Augsburg
    Tabellenplatz: 2 (16-6-5, 50:21 Tore)
    Auswärtsbilanz: 7-3-3 (22:10 Tore)
    Toptorjäger: Nando Rafael (13 Tore)
    Topscorer: Nando Rafael (13 Tore, 4 Vorlagen)

    Zwar grüßt die Hertha aus Berlin von der Tabellenspitze - die Rückrundentabelle führt jedoch der FC Augsburg vor den Hauptstädtern an. Die Augsburger dürften allerdings auch mit Platz zwei ganz gut leben können. Insbesondere, da man sich ein beruhigendes Sechs-Punkte-Polster auf den Viertplatzierten (und eigentlich gar nicht aufstiegswilligen) FC Erzgebirge Aue erspielt hat.

    Auch in der Defensive ist der FCA Spitze. Lediglich 21 Gegentore ließ die Abwehr um Kapitän Uwe Möhrle in der gesamten Saison zu. Dass es im Zweifelsfall auch ohne Möhrle geht, bewies Luhukay überraschend am vergangenen Spieltag gegen RWO, als er seinen Kapitän auf die Bank setzte. Das Ergebnis war dasselbe: Am Ende stand die Null auf der für Augsburg richtigen Seite.

    Die sattelfeste ist mit ein Grund dafür, dass Augsburg seit nunmehr sieben Spielen ungeschlagen ist und nur eine der letzten 19 Begegnungen verloren wurde. Die Statistik spricht also eindeutig für die Gäste. Doch wann sprachen die Zahlen in dieser Saison schon mal eindeutig für die Blauen?


    Arminia Bielefeld - FC Augsburg

    Gesamtbilanz: 3 Spiele
    0 Siege, 0 Unentschieden, 3 Niederlagen

    Letztes Spiel: 06.11.2010
    3:0 in Augsburg (1:0 Hain, 2:0 Hain, 3:0 Rafael)


    Drumherum
    Im Rahmen von "Arminia bekennt Farbe" ist der Verein Wohngemeinschaften e.V. in der SchücoArena zu Gast. Er kümmert sich um Kinder und Jugendliche in Wohngruppen und bietet zudem Betreutes Wohnen an. Damit auch der Spaß nicht zu kurz kommt, hat der Verein eine Fußball AG ins Leben gerufen, die nun den Arminia-Profis bei einem Spiel zuschauen wird.

    Rund um das Spiel gibt es zusätzlich eine Rabattaktion im Fan- und Ticketshop sowie im Online-Shop. Wer also bisher beim Kauf von Fanartikeln gezögert hat, kann am Freitag bedenkenlos zuschlagen.

    Bei Thomas Milse äußert sich vor der Partie Ralf Schnitzmeier zum Thema Stadionausgliederung, in der Halbzeitpause sind Thomas Krücken vom NLZ und Thomas Altena (Fußballschule) Gäste am Mikrofon. Nach Abpfiff ist Nils Fischer auf dem Krombacher Fan-Fest unter der Südtribüne.

    Der nächste Gegner: Augsburg

    Am Freitag empfangen die Blauen den Tabellenzweiten aus Augsburg. An dieser Stelle werfen wir einen genauen Blick auf den nächsten Gegner.

    Augsburg: Neuer Mittelpunkt der bayrischen Zweitligawelt
    Während in der bayrischen Landeshauptstadt derzeit wenig Grund zur Freude herrscht, verläuft die Saison in Augsburg nach Plan.

    Der Freistaat Bayern wird vom restlichen Deutschland meist mit einer gewissen Skepsis und Verwirrung hinsichtlich der doch recht speziellen Kultur seiner Bewohner beäugt. Der Fußballfan kommt jedoch nicht umhin, sich mit den Geschehnissen in Bayern zu beschäftigen - zu groß ist der Einfluss bayrischer Clubs auf den Profifußball. Ausgerechnet der FC Augsburg zieht dabei zur Zeit die Blicke der Zweitligawelt auf sich.

    Als Landeshauptstadt steht München in der Regel im Fokus der Aufmerksamkeit. Auch sportlich sorgen die beiden Stadtrivalen Bayern München und 1860 für reichlich Diskussionsstoff. Das nur rund 70 Kilometer entfernt gelegene Augsburg bleibt im Vergleich zum bayrischen Nachbarn doch reichlich blass. Sportlich allerdings schickt sich nun der FC Augsburg an, zumindest in der zweiten Liga den Münchener Löwen den Rang abzulaufen. Kämpfen diese in erster Linie mit finanziellen Problemen, so können sich die Augsburger an der ansehnlichen Spielkultur ihres Clubs erfreuen. Von Platz zwei grüßt der FCA in Richtung der bayrischen Landesmetropole.

    Ein Grund für den anhaltenden sportlichen Höhenflug ist in der näheren Vergangenheit schnell gefunden: Die Verpflichtung von Trainer Jos Luhukay vor knapp zwei Jahren hat sich für den Club als Glücksgriff erwiesen. Bewahrte er den FCA 2009 vor dem Sturz in die Dritte Liga, gelang nur eine Saison später der Sprung auf den dritten Platz. Und obwohl das Relegationsspiel um den Aufstieg gegen den FC Nürnberg verloren ging, knüpft der Verein in dieser Saison genau dort an, wo er in der vergangenen aufgehört hatte: Beim Sturm auf die Tabellenspitze. Über den inoffiziellen Titel des Herbstmeisters wurde in Augsburg aber nicht gejubelt. Noch zu deutlich war die Erinnerung an das vergangene Jahr, als den FC im Saisonendspurt die Kräfte verließen. Ein derartiger Leistungsabfall soll in den kommenden Wochen tunlichst vermieden werden.

    2009 veränderte sich in Augsburg aber noch etwas anderes. Der Club zog vom altehrwürdigen Rosenaustadion in die neu errichtete impuls arena um. Und auch, wenn die Bezeichnung weniger den Köpfen der Vereinsverantwortlichen, sondern dem zahlenden Namensgeber entsprang - Impulse setzte Augsburg seither deutlich.

    Quelle: HP von Arminia
    http://www.arminia-bielefeld.de/index.php?id=122&no_cache=1&viewid=13186
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. April 2011
  9. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    :rolleyes::eek:

    Betrugsverdacht beim Stadionbau wird größer

    Staatsanwaltschaft durchsucht Büros von Architekt und Bauunternehmer
    Die Untreue-Ermittlungen zum Bau der Haupttribüne der Schüco-Arena gehen in eine weitere Runde. Am Donnerstagvormittag durchsuchte die Staatsanwaltschaft Bielefeld die Büros des Architekten Frank H. Stopfel und die des Generalbauunternehmers Langenscheidt. Es gebe Erkenntnisse, so Oberstaatsanwalt Klaus Pollmann, dass es bei der Ausschreibung zum Bau der Osttribüne Unregelmäßigkeiten gegeben habe.
    Bereits im September hatte die Staatsanwaltschaft in dieser Sache die Büros von Arminia Bielefeld durchsucht. Seitdem wird - wie berichtet - gegen den damaligen Finanzgeschäftsführer Roland Kentsch und den ehemaligen DSC-Präsidenten Hans-Hermann Schwick wegen Untreue ermittelt. Bei der Auswertung der damals beschlagnahmten Akten seien neue Aspekte zu Tage gekommen, die heute die Durchsuchungen nötig gemacht haben, so Pollmann.
    Der Verdacht beziehe sich auf "wettbewerbsbeschränkende Absprachen" und "Betrug an den Mitbewerbern der damaligen Ausschreibung", so Pollmann: "Wir haben den Verdacht, dass die Entscheidung schon vor der Ausschreibung feststand."
     
  10. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Arminia Bielefeld Lienen rasiert Eilhoff!
    Heute sitzt er nur noch auf der Bank
    Arminia Bielefeld: Ewald Lienen degradiert Dennis Eilhoff

    Seitdem der Arminia-Torwart verraten hat, dass er bei Abstieg weg ist, plant Trainer Ewald Lienen (57) schon für die Zeit danach.

    Lienen rasiert Eilhoff!

    Gegen Augsburg sitzt er heute (18 Uhr/Sky) nur noch auf der Bank. Beim gestrigen Abschluss-Training stellte der Arminia-Trainer nicht mehr Eilhoff, sondern Ersatz-Keeper Patrick Platins (27) in die A-Elf mit Leibchen. Lienen erklärt den Wechsel so: „Wir müssen davon ausgehen, dass uns Dennis nach der Saison verlässt. Deshalb soll jetzt Patrick die Chance bekommen, sich zu beweisen.“

    Ein weiterer Grund sei, dass Eilhoff die letzten Tage nicht mit der Mannschaft, sondern beim englischen Zweitligisten Hull City ein Probetraining absolvierte. Droht dem bisherigen Stammtorwart jetzt bis zum Saisonende die Bank? Lienen: „Das gilt jetzt zunächst für das Augsburg-Spiel. Danach entscheide ich weiter...“

    Eilhoff und Arminia – langsam nimmt die Trennung Form an.

    :eek: ok, evtl. nur 0-2:LOL::winken: