1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Helle H4 Scheinwerfer

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Lechuk, 28. März 2011.

  1. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Helle H4 Scheinwerfer

    Grunsätzlich wird die Lichtausbeute bei länger genutzten Leuchtmitteln im Autoscheinwerfer geringer. Wechselt man bei Ausfall eines Scheinwerfers auch nur das defekte Leuchtmittel wird man eine unsymmetrische Ausleuchtung erhalten. Unsymmetrisch ist auf die effektive Lichtausbeute pro Scheinwerfer bezogen und nicht auf das Ausleuchtungsfeld. Ergo, beide Leuchtmittel (links und rechts) bei Defekt einer Lampe auswechseln. Das Argument der Ausfallprognose greift auch hier und man müßte sehr bald wieder ran und die zweite "Birne" wechseln ;-)! Eine Ausnahme würde nur ein sogenannter Frühausfall rechtfertigen.
    Bogenlampen sind nun mal Bogenlampen und die sind auch nicht ohne Grund so teuer, zumal beim Einsatz derartiger Leuchtmittel auch eine automatische Leuchtweitenkorrektur gefordert wird.
    Der individuelle Eindruck beim Einsatz derartiger Lampen ist für den Fahrer und dem Entgegenkommenden prägnant und durch keine Nachahmungen ersetzbar.
    Bogenlampen sind nach wie vor das Beste was es zur Zeit gibt, selbst LED-Scheinwerfer reichen da noch lang nicht heran!

    Gruß Proon
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. März 2011
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Helle H4 Scheinwerfer

    Ich muss hier mal dumm fragen: Aber was bitte ist denn damit gemeint? Selbst mein erstes Auto BJ 1981 hat die gesamte Beleuchtung über Relais geschaltet.
    Und nicht vergessen: Scheinwerfer regelmäßig reinigen! Bei Schmuddelwetter eigentlich fast vor jeder Fahrt einmal mit 'nem Lappen drüber.
    Naja, dafür hat man ja noch ein paar andere Lampen am Auto. Und eine Ersatzbirne sollte jeder eigentlich im Handschuhfach liegen haben. Außerdem ist es mir schon passiert, dass ich eine gewechselt habe und dann ein halber Kilometer "später" ist dann die andere auch ausgefallen. Durfte ich dann gleich zur nächsten Tanke. Danke.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Helle H4 Scheinwerfer

    Nicht nur die automatische Leuchtweitenregelung ist vorgeschrieben, sondern auch eine Scheinwerferwaschanlage.

    Deshalb wird's mit dem Nachrüsten hier immer schwierig.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Helle H4 Scheinwerfer

    Macht die Sache wieder unnötig teuer... :rolleyes:
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Helle H4 Scheinwerfer

    Wieso "unnötig"?

    Du wärst einer der ersten, der sich dann über die blendenden Xenon-Scheinwerfer beschwert. ;)

    Und da die allermeisten Autofahrer offensichtlich damit überfordert sind, die Leuchtweite ihrer Scheinwerfer korrekt einzustellen und sie regelmäßig zu reinigen, schreibt man es eben hier vor.
    Denn mit zu hoch eingestellten oder verschmutzten Scheinwerfern blendet man den Gegenverkehr, was bei den helleren Xenon-Scheinwerfern dann noch stärker der Fall ist.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.294
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Helle H4 Scheinwerfer

    Heutzutage wird doch die Leuchtweite automatisch reguliert...
    Das eine Scheinwerferwaschanlage Vorschrift ist bei diesen Lampen ist mir neu... Man lernt nie aus.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Helle H4 Scheinwerfer

    Nicht bei allen Fahrzeugen. Du bekommst nach wie vor Neuwagen mit manueller Leuchtweitenregelung. Nur bei Xenon ist es vorgeschrieben.
    Wusste ich auch nicht, hab mich darüber gewundert, dass alle meine bisherigen Autos mit Xenon-Scheinwerfer dies mit an Bord hatten. Hab mich dann schlau gemacht. Durch den ***** auf dem Glas wird das Licht ja gestreut, was dann zur vermehrten Blendung führt.

    Naja, und obendrein finde ich das einfach praktisch. Muss man im Herbst und Winter nicht ständig vorn putzen, um was sehen zu können.
     
  8. Proon

    Proon Senior Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Helle H4 Scheinwerfer

    so ist es ! :winken:

    Gruß Proon
     
  9. Creep

    Creep Guest

    AW: Helle H4 Scheinwerfer

    Dann muß ich die mal einbauen. Hab nämlich seit über einem Jahr welche im Kofferraum liegen und bin nicht dazu gekommen, weil das Wechseln beim Benz anscheinend ohne Studium der Anleitung nicht intuitiv möglich ist.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Helle H4 Scheinwerfer

    Ich wundere mich darüber immer wieder. Also entweder hat man in München irgendwie besonders fähige Ingenieure oder die anderen machen irgendwas falsch. Zumundest die Birnen von den Hauptschrinwerfern, Blinkern und den Rücklichtern ließen sich bisher bei jedem meiner 3er mit wenigen Handgriffen ohne Werkzeug und Handbuch wechseln.
    Selbst an die Leuchtmittel der Xenon-Brenner kommt man mühelos dran.