1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Nicht nur Gas, auch Heizöl.
    Im Winter wird geheizt, im Sommer nur Warmwasser erzeugt.
    Die Flammen sind heißer als das Warmwasser, da fällt immer genug für den Stirling-Motor ab was sonst als Abwärme in den Abzug geht.
    Wie gesagt, nach 10-15 Jahren, je nach Größe, ist das Geld wieder rein weil man ja spart den Strom zusätzlich zu kaufen.
    Konventionelle Heizungen amortisieren sich nicht, die kosten nur.

    Ich verstehe nicht warum sich so wenige damit anfreunden können eigenen Strom zu erzeugen statt dessen finden sie es normal die dafür notwendige Energie als Abwärme in die Luft zu blasen und Strom von außen dazu zu kaufen.
    Bei Vermietern kann ich das verstehen, denen ist es egal wo der Mieter den Strom her bekommt, der Mieter muss eh doppelt zahlen.
    Strom + Heizung.
     
  2. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Das hört sich aber nicht nach Brennwerttechnik an, d.h., eine solche Anlage dürfte lediglich was das Thema Heizen+Warmwasser angeht, einen niedrigeren Wirkungsgrad als ein heutiger Brennwertkessel haben.
     
  3. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Naja, Wärme entsteht immer, auch bei aktuellen Kesseln. Und wenn man das nun etwas hochfährt, kann man damit auch gut Strom produzieren...

    Es gibt ja sogar staatliche Subvention für diese Technik. Somit kann diese umwelttechnisch gar nicht so verkehrt sein.

    ZuhauseKraftwerk - ZuhauseKraftwerk - Überblick - LichtBlick AG
     
  4. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Ich sage nicht, daß es generell verkehrt ist, es lohnt sich aber erst ab einer gewissen Größenordnung, Zitat aus dem verlinkten Beitrag
    Ich würde mich schämen, wenn ich ein Einfamilienhaus mit diesem Primärenergiebedarf hätte, grauenhaft!

    Auch sehe ich Probleme bei der Rentabilität bei deutlich steigenden Gas- und Ölpreisen. Ich komme da eher zum Schluß, daß es sinnvoller ist, mehr Geld für nachträgliche Wärmedämmung auszugeben, bzw Fernwärme in Anspruch zu nehmen, sofern überhaupt verfügbar.
     
  5. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Lichtblick gibt damit aber nicht die Rentabilität an, sondern versucht damit die Kleinstverbraucher auszusperren. Lichtblick möchte daran ja auch verdienen und das können die wohl nur mit solchen Ausmaßen.

    Wenn man das Dingen bei Lichtblick bucht, braucht man es nämlich nicht bezahlen. Das sponsort Lichtblick sozusagen.
    In Altbauten ist sowas doch normal und Dämmung auch nicht überall möglich.

    Außerdem gibt es auch noch Einfamilienhäuser mit mehr als 3 Einwohnern...
    LichtBlick geht es nicht nur im die Rentabilität, sondern um eine Alternative zur Atomkraft.
    Die Rentabilität ist nur einer von vielen Gründen die aufgeführt werden.

    Wer natürlich nur den "Reihbach" und die Rentabilität im Auge hat, der ist hier sicherlich falsch aufgehoben.

    Für alle die eh eine neue Heizung brauchen und was gutes tuen wollen, ist so eine Anlage definitiv nicht das verkehrteste.


    Camaro meint aber sicherlich noch andere Produkte. Lichtblick ist mir da nur sofort ins Gedächtnis gesprungen.
     
  6. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Es gibt doch verschiedene Methoden.
    Bei den Blockkraftwerken läuft ein Dieselmotor der Erdgas oder Heizöl schluckt und Strom erzeugt.
    Dessen Kühler, ähnlich wie beim Auto, wird zum Heizen und Warmwasser erzeugen genutzt.
    Die neuen Heizungen nutzen die Wärme um einen Stirling-Motor, der ja minimal wärme braucht, zu betreiben oder sie zwacken was Gas ab um einen kleinen Verbrennungsmotor zu betreiben.
    Wie gesagt soll der Wirkungsgrad bei weit über 90% durch diese Kombination liegen liegen.
    Konventionelle Kraftwerke kommen max. auf 60%!
    Also bezahlen wir über die Stromrechnung über 40% Verlust der über Kühltürmen in die Luft geblasen wird mit.
    Allein dadurch das man keinen Strom mehr zukaufen muss oder gar wenn keiner gebraucht wird den überschüssigen noch verkaufen kann hat man die Anschaffungskosten nach 10 Jahren wieder rein.
    Welcher Brennwertkessel bezahlt sich schon von selbst? :confused:
     
  8. ach

    ach Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Wir können die Gefahren für Europa durch Abschaltung deutscher AKW nur minimieren.
    Das Argument, das ja um uns herum auch AKW's betrieben werden, ist ungefähr dasselbe, dass die Anderen auch immer an derselben Stelle kacken.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. März 2011
  9. Rownosci

    Rownosci Senior Member

    Registriert seit:
    7. Juli 2009
    Beiträge:
    213
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    camaro, wie gesagt, denk an steigenden Brennstoffpreise. Die Vergütung für den Strom dürfte durch das EEG festgelegt sein bzw. wird sich auch nicht erhöhen, wenn der Brennstoffpreis steigt. Einen Wirkungsgrad von über 90% bei einer Heizung ist eigentlich nicht mehr zeitgemäß. Die favourisiere eigentlich große ********-Windparks zur Stromerzeugung. Generell befürworte ich natürlich, wenn man einem alten Heizkessel einen gehören Tritt in den ***** gibt.
     
  10. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Die wirken sich doch auch auf die konventionellen Kohle und Gas Kraftwerke aus.
    Also wirkt sich das auch auf den Strompreis aus.
    Du kannst es drehen wie du willst, über 40% Energie ungenutzt in Kühltürmen zu verpulvern und dann die gleiche Energie noch einmal zu hause zum Heizen und für Warmwasser zu erzeugen rechnet sich nicht!
    Nicht einmal Fernwärme kommt wegen der hohen Verluste mit.
    Strom und Wärme getrennt zu erzeugen, Strom Kilometerweit entfernt, Wärme zu hause ist Technik von gestern.
    Anders ist es mit Windkraft.
    Da geht es nicht anders aber da geht auch nicht die Hälfte als Abfall in die Kühltürme.