1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Fragen zum Empfang von Astra 2D

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von strohball, 22. März 2011.

  1. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.735
    Zustimmungen:
    13.427
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Anzeige
    AW: Fragen zum Empfang von Astra 2D

    Also ich wäre mit großen Investitionen erst einmal auch vorsichtig was Astrs 2 D betrifft.
    Man kann ja noch warten. Der Satellit rennt nicht weg.
     
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.975
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Fragen zum Empfang von Astra 2D

    1. weiß KEINER akt. was aus 2D wird ! Wann und was ist ABSOLUT unbekannt. Oder wo hast du deine perfekten Daten her die du hier fachmännisch verbreitest... Gutenberg hat viel verloren weil er auf Quellenangaben "verzichtet" hat, daraus sollte man gelernt haben.

    2. was machen die armen Leute die kein VDSL haben (geschätzte 85% in der Flächenabdeckung und geschätzte 60% der Einwohner) ?

    3. Was machen die Leute die keine LAN-Verkabelung im Haus haben ? WLAN mit den spitzen von dir genannten Streaming-Datenraten ?
     
  3. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Fragen zum Empfang von Astra 2D

    VDSL mag ja toll sein, nur das ist noch weit seltener zu bekommen, als es Sat Anlagen gibt die man für den Empfang der britischen Sender umrüsten kann.

    Bei Investitionen für den Empfang vom 2D zum jetzigen Zeitpunkt ein klein wenig "auf die Kosten-Bremse" zu drücken kann sicherlich nicht schaden; daher auch vorhin meine Frage ob der Empfang wirklich an allen Anschlüssen benötigt wird.
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.975
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Fragen zum Empfang von Astra 2D

    Genau so habe ich es akt. auch gemacht !

    "What-i-need-Versorung" über passende DiSEqC- Schalter NACH dem normalen Multischalter ! 2 Anschlüsse nur fürs ganze Haus, eben nur im Wohnzimmer wo ich es brauche/will.

    Genauer gesagt... 5/16er Schalter (receiver powered) für 19 Grad + 2x DiSEqC- Einspeisung von 23 Grad (wegen 3D-Demo Kanal, eigentlich voll für die Katz) nach dem Schalter.

    In 2-3 Wochen dann, wenn endlich lieferbar, 9/16er receiver powered (Jultec JRM0916T) + 2x DiSEqC- Einspeisung wie gehabt... der 2. am MS wird der 28 Grad werden.
     
  5. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.537
    Zustimmungen:
    814
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Fragen zum Empfang von Astra 2D

    Der Astra 2D-Nachfolger existiert noch gar nicht. Infolgedessen sind seriöse Aussagen zu seinem Footprint noch nicht möglich.

    SES-Astra ließ zwar verlauten, sein Empfang werde selbst in Luxemburg kaum möglich sein; die das sagen, sind aber dieselben Leute, die momentan noch behaupten, bei mir in Göttingen wären mehr als 120 cm nötig.
     
  6. Fitzgerald

    Fitzgerald Board Ikone

    Registriert seit:
    6. März 2009
    Beiträge:
    3.047
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Fragen zum Empfang von Astra 2D

    Das ist doch mal ne klare Aussage vielen Dank! Damit hat Satmanager auch seine Quelle nämlich SES selbst.

    30 km westlich von München wird mit 90 cm nichts gehen. Das ist nach der Ankündigung von SES völlig klar.

    Ich finde Strohball hat ein Recht das zu wissen.

    Satmanager haut auf mich drauf gibt aber zu dass er die super Programme von 2 D selber gar nicht hat.

    Schnelles Internet gibts nicht nur von der Telekom und warum soll ich mir die Mühe mit Sat machen wenn ich doch im Netz ganz viel geboten bekomme.

    Meine Tochter hat jeden Tag MTV Brand New an. Das ist einer der meist gesehenen Sender in unserem Haus.

    Ich finde IPTV gar nicht schlecht. Ich nehme mal an dass die Preise für Triple Play weiter fallen.
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.975
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Fragen zum Empfang von Astra 2D

    1. es ist NICHTS bekannt was kommen wird und wann es kommt (UPS, das hatte ich ja schonmal geschrieben... div. haben es aber nicht bemerkt)

    2. was brauche ich jetzt faktisch 28 Grad (sagen wir besser 2D) an der Antenne wenn ich weiß wie es geht und schon duzende male Anlage hier im Großraum dafür geplant + gebaut habe ! Glaub mir ... man muss es nicht "haben" um zu wissen was los ist

    3. ja, nicht nur Telekom hat "schnelles Internet"... aber dort wo andere das "haben" (anbieten) da ist die Telekom auch... du hast nicht verstanden was damit gemeint ist bzw. willst es nicht verstehen bzw. kannst es nicht verstehen das "schnelles Internet" nur sehr wenige haben (wohne in großer Stadt, Ortskern -Stadtmitte- hat jetzt gerade VDSL50 bekommen... Industriegebiet hat noch max. DSL16000 und wir im "Stadtteil" haben tlw. sogar nur DSL 1000- ja, das gibts noch !!!).
    Und falls es jetzt kommt greife ich gleich voraus.... Kabel-Internet !? Kabel hat nicht jeder (bei uns in der "Stadt" nur ca. 60%) und wenn man dann noch SAT-Versorgung bisher hat bekommt man nichtmal immer Internet per Kabel ohne einen Kabel-TV-Vertrag (18€/Monat) dazu machen zu müssen.
     
  8. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    AW: Fragen zum Empfang von Astra 2D

    Naja,
    1) ich bin mir nicht sicher, ob der 2D-Nachfolger überhaupt schon im Orbit ist.
    Bevor er das nicht ist, sind alle Vorausberechnungen der Richtcharakteristik der Antennen mit Vorsicht zu genießen. Wenn man sich die geometrischen Verhältnisse an einem Globus so anschaut, so wage ich zu bezweifeln, daß man aus einer so ungünstigen geostationären Position, wie 28,2 Grad Ost überhaupt viel besser Großbritannien (auf 0 Grad Ost!!!) fokussieren kann, als mit dem alten Astra 2D.



    2) Neben Astra 2D gibt es auf dieser Orbitalposition noch weitere Satelliten mit englischsprachigen Sendern, die nicht mit so einer Richtcharakteristik ausgestrahlt werden: CBS-Action/-Drama/-Reality auf Eurobird1, BBC-News auf Astra 2B, um nur ein paar zu nennen.

    3) Wenn man sich eine Multifeed-Schiene, einen Single-LNB und einen zweifach Disecq-Schalter für einen Empfangsplatz kauft, so kostet das vielleicht knapp 50 EUR. Wenn man dann mit diesem Setup noch 10 Monate empfangen kann, hat sich das Ganze schon amortisiert, wenn man das mit den Kosten für VDSL im gleichen Zeitraum vergleicht.
     
  9. -wolf-

    -wolf- Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. April 2009
    Beiträge:
    11.475
    Zustimmungen:
    5.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Fragen zum Empfang von Astra 2D

    sind doch alles noch ungelegte Eier bzgl. Nachfolger 2D.

    Die bestellten neuen Sats 2E-G und 5B sollen zwischen 2012 und 2014 in den Orbit. Der aktuelle 2D wurde im Dezember 2000 gestartet und hat eine geplante Lebensdauer von 12 Jahren. Warum sollte Astra den also früher austauschen?

    Und wie schon geschrieben, die Teile zum Ausbau der Schüssel sind doch nicht mehr so teuer, dass sich das für voraussichtlich knapp 2 Jahre nicht lohnen würde.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2011
  10. turk75

    turk75 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2010
    Beiträge:
    373
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Fragen zum Empfang von Astra 2D

    Ich wohne in Aachen. Hier brauchst du doch keine MONSTERSCHÜSSEL Fitzgerald um astra 2D zu empfangen. Ich habe es mal mit einer 80er erwischt (als ich Astra 19E gesucht hatte) !!
    :)