1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Liberty Global schnappt sich Kabel BW für 3,16 Milliarden Euro

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. März 2011.

  1. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Re: Liberty Global schnappt sich Kabel BW für 3.16 Milliarden Euro

    Liebe Community,

    ich schliesse mich den Beileidsbekundungen von »»-MiB-«« an.

    [​IMG]

    Ich gebe folgendes zu bedenken: Die Situation sieht für Kabel-BW-Kunden in vielen Fällen deutlich trostloser aus als in Hessen und in Nordrhein-Westfalen.

    Drei Viertel aller Unitymedia-Kunden könnten, wenn sie sich hochmoderne Dachantennen (für Aussenmontage) kaufen würden, DVB-T inclusive der marktbeherrschenden Privatsender kostenlos und unverschlüsselt empfangen.

    Baden-Württemberg hat jedoch keine eigenen Standorte mit attraktiven terrestrischen Sendeanlagen ...

    [​IMG]

    Wegen der fehlenden Konkurrenz durch DVB-T ist Baden-Württemberg für einen Kabelnetzbetreiber eine deutlich attraktivere Spielwiese als die grossen Städte an Rhein und Ruhr und um Frankfurt herum.
     
  2. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Liberty Global schnappt sich Kabel BW für 3,16 Milliarden Euro

    Weil Kabel BW keine Grundverschlüsselung hat. Wenn diese eingeführt wird, dann gibt es das totale Chaos:
    Viele Kabel BW Kunden haben Fernseher mit DVB-C Tuner und CI Schnittstelle oder irgendeinen handelsüblichen Kabelreceiver. Diese könnten dann (zumindest nicht mehr offiziell) die Privatsender empfangen.

    Man würde den Kunden aktiv etwas wegnehmen, woran diese sich schon gewöhnt haben. Und wenn der Schwabe investieren muss, dann nicht in einen neuen Kabelreceiver von Unitymedia sondern gleich in eine Satanlage.

    Es gibt in Stuttgart schon ein großes DVB-T Angebot... die RTL-Sender sind leider nur verschlüsselt... die in den anderen Regionen kostenlos empfangbar sind. Das ist der Punkt und die Nachfrage scheint nicht allzugroß zu sein...
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2011
  3. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Liberty Global schnappt sich Kabel BW für 3,16 Milliarden Euro

    Das steht natürlich jeden Mitbürger frei den Kabelvertrageigentümer zu überreden den Vertrag zu kündigen und eine Sat Schüssel aufzustellen.

    Ist dann eben so.
    Ist nicht mein Problem damit muss die Liberty mit klar kommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2011
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Liberty Global schnappt sich Kabel BW für 3,16 Milliarden Euro


    Komisch , davon kann mir kein einziger einen alternativen Kabelanschluß anbieten :confused:


    Es sei denn du vergleichst einen Traktor mit einem Ferrari, die haben ja auch gemeinsam das sie motorisierte Fahrzeuge sind.


    Wahrscheinlich weil im Schwabenländle auch die unseelige Zwangsverkabelung ihr Unwesen treibt :winken:
    UM hätte wohl auch sonst kein Interesse am Kauf gehabt, denn was soll UM mit den paar Kunden die übrig bleiben wenn die UM typischen Unsitten, wie keine ky HD Sender und Private als Pay TV erst ihr Unwesen treiben.



    Na dann bereite dich lieber schon einmal auf eine riesen Entäuschung vor ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2011
  5. dergiss

    dergiss Board Ikone

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    3.290
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Liberty Global schnappt sich Kabel BW für 3,16 Milliarden Euro

    Telecolumbus gibt es z.B. in Leverkusen. Vielleicht nur nicht dort, wo du wohnst. Vielleicht gibt es auch Netcologne ?

    UM hat auch kein Interesse am Kauf, da UM das Unternehmen nicht gekauft hat und auch kein Interesse gezeigt hat. Gekauft hat die Mutterfirma Liberty Global, macht schon ein Unterschied.

    Aus Porsche wird ja schliesslich auch kein Bugatti, nur weil beide zu VW gehören. Inwiefern Liberty Global hier eine Vereinheitlichung der beiden KNB fahren wird, bleibt abzuwarten. Schliesslich läuft es bei UM ja auch nicht wie bei Cablecom oder UPC in Österreich oder in den Niederlanden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2011
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.033
    Zustimmungen:
    3.461
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Liberty Global schnappt sich Kabel BW für 3,16 Milliarden Euro

    ... niemand hindert die alternativen Anbieter daran, dir einen Kabelanschluss zur Verfügung zu stellen, es sei denn du bist Mieter oder Wohnungseigentümer.
    Allerdings wollen auch die alternativen Anbieter Geld verdienen und geben sich deshalb nicht mit Kleinvieh ab, sondern bieten ihre Dienste nur dort an, wo es sich für sie wirtschaftlich lohnt.

    Da ich Mieter bin, kann ich den Kabelanbieter auch nicht aussuchen. Ein Kabelanschluss von Unitymedia ist bei mir nicht verfügbar.
    Allerdings leitet der Kabelanbieter hier derzeit das Signal von Unitymedia durch. Aber das kann sich prinzipiell jederzeit ändern. Wenn der Kabelanbieter beschliessen sollte, die Signalzuführung zu ändern, habe ich darauf keinen Einfluss ...
     
  7. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Liberty Global schnappt sich Kabel BW für 3,16 Milliarden Euro

    Parm Sandhu ist schon lange nicht mehr der Geschäftsführer von UM.

    Er ist abgetreten noch vor der Liberty Global Zeit.

    Siehe

    Parm Sandhu verlässt Unitymedia - DIGITALFERNSEHEN.de
     
  8. chrissaso780

    chrissaso780 Wasserfall

    Registriert seit:
    10. Januar 2008
    Beiträge:
    7.682
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Technisat Cabelstar HD2 inc. AC Modul
    AW: Liberty Global schnappt sich Kabel BW für 3,16 Milliarden Euro

    Der Herr Sandhu ist mit der Machtübergabe an die Liberty abgegretten. Die Liberty hatte die Erlaubniss von der EU bekommen und wenige Tage später ist er zurück getretten.

    Das wird dem Chef von Kabel BW auch passieren. Es gibt bei den UPC Netzten nur ein Chef.
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.033
    Zustimmungen:
    3.461
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Liberty Global schnappt sich Kabel BW für 3,16 Milliarden Euro

    ... es mag zwar sein, dass die Kabelnetzbetreiber ihre Vorgaben von Liberty Global erhalten, aber dennoch haben sie ihre eigenen Chefs. CEO bei Unitymedia ist aktuell Lutz Schüler. Bevor er zu Unitymedia kam, war er CEO bei Hansenet.
    Der derzeitige CEO bei Kabel BW ist Harald Rösch. Vor seiner Zeit bei Kabel BW war er CEO bei Hansenet.

    Die Frage ist halt, wie Kabel BW in die Unternehmensstruktur integriert wird.
    Meiner Ansicht dürfte Kabel BW wie Unitymedia Hessen GmbH & Co.KG der Unitymedia Management unterstellt werden. Eine sofortige Umbennung von Kabel BW in Unitymedia BW macht meiner Ansicht keinen Sinn, denn dazu sind die Strukturen doch noch etwas zu unterschiedlich ...
     
  10. orangutanklaus

    orangutanklaus Senior Member

    Registriert seit:
    20. August 2004
    Beiträge:
    443
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Liberty Global schnappt sich Kabel BW für 3,16 Milliarden Euro

    lesen !!
    thema verfehlt, darum gings:
    Nummer Zwei und Nummer Drei, sind auch gemainsam, keine Konkurenz zu Nummer Eins !!