1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Es könnte viel sinnvoller sein deine Solarzellen zu kühlen, der Wirkungsgrad ist bei niedrigeren Temperaturen nämlich besser. Von daher könnte es irgendwann komibinierte Warmwasserbereitungen mit Solarzellen geben, ich meine da wird schon dran gearbeitet...
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Naja, um den Warmwasser- und Heizungsbedarf zu decken, musst du aber auch eine entsprechend große Fläche mit Solarzellen bedecken.

    Ich hab echt keinen Schimmer, was letztlich effizienter ist. Aber mein Bauchgefühl sagt mir, dass die Sonnenkollektoren hier die Gewinner sind.

    Edit: Hab mal gerade nach elektischen Warmwasserspeichern gegoogelt. Die sind mit 2kW Anschlussleistung angegeben. Und wenn ich das richtig verstanden habe, dann brauchen die bei 100 Liter rund 'ne Stunde, um das Wasser aufzuheizen.

    Hmmmmm.....
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. März 2011
  3. AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Naja, wenn das Haus geheizt und der Pufferspeicher aufgeladen ist,
    ist bei Solarthermie ab dem Punkt Schluss.
    Photovoltaik kann ich weitergehend nutzen.

    Wenn ich mich nur auf die Aufheizung eines Wärmeträgers beschränke, ist Solarthermie sicherlich effizienter.

    Wer sich eine Photovoltaikanlage auf's Dach setzt, wird bei elektrischer Heizung und WW-Bereitung kaum herkömmliche Widerstandserwärmung benutzen. :)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 18. März 2011
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Im Häuslebau-Bereich gibt es seit Jahren das Nullenergiehaus.
    Aber wie man hört bauen das nur gut verdienende Grüne Wähler aus Überzeugung.
    Die rechnen sich auch genau aus wann sich die Mehrkosten amortisieren.
    Aber im Mietbereich?
    Da ist es doch eigentlich für den Vermieter egal, da soll Geld verdient werden, da bezahlt eh der Mieter den Strom und die Heizung.
     
  5. Idiot

    Idiot Senior Member

    Registriert seit:
    10. August 2004
    Beiträge:
    435
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Wie schon gesagt, die marktwirtschaftliche Antwort darauf wäre eine Verteuerung der Kernkraft durch Steuern und verschärfte Sicherheitsvorkehrungen, mit den Steuern könnte man die "Erneuerbaren" fördern, statt diese Förderung auf den Strompreis umzulegen. Teilweise kommt das auf das Gleiche heraus, soweit die Erzeuger die höheren Kosten überwälzen können. Die Rentabilität der Energiearten ändert sich aber sehr zu Ungunsten der Kernkraft.

    Sehe ich prinzipiell ähnlich, aber ich verspreche mir von den o.a. markwirtschaftlich lenkenden Maßnahmen mehr als von dirigistischen. Wenn Kernkraft unrentabel und "erneuerbare" Energie rentabel wird, wird da freiwillig geforscht!

    Stimmt sicher. Aber dann bräuchten wir modernere Stromzähler und Stromtarife, die abhängig von Uhrzeit und Wochentag sind. Und die Arbeitszeit in energieintensiven Unternehmen müsste sich auch mehr nach der Stromverfügbarkeit richten, im Winter könnte z.B. der frühe Morgen problematisch werden.

    Wie schon gesagt, bei Kernkraftwerken wird intensiv über Anschläge mit Großflugzeugen diskutiert. Das müsste man bei Wasserstofftanks genauso berücksichtigen. Wenn die in einer Größenordnung sind, mit der man Stromspitzen ausgleichen kann, will ich definitiv nicht in deren Nachbarschaft wohnen.
     
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Die Brennelemente Steuer und die Gewinnabschöpfung bei AKWs zugunsten Erneuerbarer Energien geht ja schon in diese Richtung.
     
  7. AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Wen interessiert das heute bei existierenden Tanklagern für Erdölprodukte?
    Da hört man gar nichts...
     
  8. AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Gibt's da irgendwo konkrete Zahlen für konkrete Projekte?
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Stimmt, da hast du Recht. Im Sommer weiß man bei der Solartherme vermutlich nicht, wohin mit all der Energie. Zumal hier ja ein ähnliches Problem wie bei der Tag/Nacht ist: Im Winter braucht man die Wärme, im Sommer hat man sie im Überfluss.

    Und nicht jeder hat das nötige Kleingeld, sich einen Erdspeicher anzulegen, der die Energie ein halbes Jahr lang puffert.
     
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163