1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Satikus, 10. März 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Also, wenn ich auch ein Bier zurückschütten darf, zahl ich die Runde. :D
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Das frage ich mich auch immer wieder. Aber fällt es dir so schwer, diese einfache Frage zu beantworten? Also wer hetzt hier und wo?

    Habe ich gelesen, frage mich allerdings, was das hier zum Thema beizutragen hat. Warum sollte ich hier irgendwen "führen"? Das würde ja implizieren, dass es sich um ein hierarchisches Verhältnis zwischen mir und den Diskussionspartnern handeln müsste. Ist es aber nicht. Ich erhebe keinen Anspruch, "besser" zu sein. Ich reagiere hier lediglich auf gewisse Anfeindungen, Beleidigungen und unverschämte Unterstellungen -- siehe oben.

    Du kennst sicher den Ausspruch: Niveau wirkt von unten wie Arroganz. So kommt es mir manchmal echt vor, wenn man hier halbwegs nüchtern und sachlich ein Thema behandelt, dann aber von zig Cholerikern angegiftet wird, denen offensichtlich die Fähigkeit zu einer sachlichen Diskussion fehlt.

    Klar kommt man dann "arrogant" rüber, wenn man entsprechend nüchtern reagiert. Aber ist das mein Problem? Soll ich mich dem Niveau gewisser anderen Personen hier anpassen und sie wiederum als Arschlöcher und dergleichen bezeichnen? Was soll das denn für eine Diskussion sein?
     
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    ich gebe es auf! du und eike bildet hier die forenstasi! da werden tatsachen einfach verdreht, bis die mehrheit es glaubt!
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Ich bitte dich lediglich darum, einfach mal zu zeigen, wo Eike, Eisanbahnfan oder ich gegen Arbeitslose oder andere Lohnersatzleistungsempfänger "hetzen" würden.

    Da du davon ja so überzeugt bist, sollte es dir leicht fallen, einen entsprechenden Beitrag zu zitieren.

    Denn wenn ich ehrlich sein soll: ICH HABE KEINEN BLASSEN SCHIMMER, WOVON DU SPRICHST!
     
  5. AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Irgendwie ist es Lustig, für den Arbeitgeber findet man immer Gründe das es gar nicht so falsch ist, wenn er Niedrig-Löhne zahlt. Der Arbeitgeber braucht auch keine Moral, die braucht nur der Konsument und der Hartz 4 Empfänger.

    Weist du, in einige älltere Beiträge wurde Mc Donalds wegen seine Niedrig-Löhne genannt. Ein Weltkonzern, deren Fraß nicht mal Billig ist, ein Weltkonzern denn es nicht mal weh tun würde wenn er 3€ mehr bezahlen würde.

    Aber sicher gibt es irgendwelche Gründe auch so einen Weltkonzern zu Verteidigen.

    Mann kann nicht beim einen Moral predigen und selbst die Moral hinter sich lassen. So einfach geht das nicht.

    Für die Moral und die Verantwortung in dieser Gesellschaft sind alle zuständig. Egal ob Arbeitnehmer, Arbeitgeber oder ALG1 und ALG2 Empfänger.

    Mann kann nicht immer nur von einer Seite verlangen das er was macht, jeder muss was machen. Das gilt für alle.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Die zahlen für ungelernte Kräfte 7,20 Euro pro Stunde aufwärts, gelernte bekommen entsprechend mehr.
     
  7. AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Du hattest doch geschrieben:

    Dann passe dich eben mein Niveau an, ich sag ja auch meine Meinung ohne wenn dabei als "A.rschloch" zu bezeichnen oder herablassend zu klingen.

    Schau mal her, ich bin auch kein Engel und trete in ein Fettnäpfchen, aber ich versuche wenigstens so zu diskutieren ( auch wenn es mir nicht immer gelingt) ohne verachtend oder herablassend zu werden.

    Alles beide ist meines erachten Gift für jede Diskussion.
     
  8. AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    War nicht in einigen Beiträge von 5,30€ die Rede?
     
  9. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Na, eigentlich habe ich geschrieben, dass der Konsument sich von allem ausnimmt. Keine Moral zeigt, und allein schon jede Argumentation für eine Moral energisch zurückweist. Aber das verdrängst Du, blendest es komplett aus. So als würde es sowas gar nicht geben. Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Produkt und Konsument - das ist ein Kreis. Viele denken sich stattdessen aber eine Linie aus, setzen sich ans Ende, tut so als gebe es niemanden mehr hinter einem, sieht deswegen keinerlei Notwendigkeit für eine persönliche Änderung, nimmt sich als einziger heraus, Ausreden den anderen abzusprechen.

    Ich seh einen Kreis, da gibt's keinen Anfang und kein Ende. Drum kann ich auch nicht aussagen, wenn der Konsument Moral zeigen muss, der Arbeitgeber keine mehr zeigen muss. Keine mehr haben muss. Diese Vorstellung existiert nur in Deinem Kopf.
     
  10. AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Ich blende gar nichts aus. Deswegen habe ich ja geschrieben das für die Moral alle verantwortlich sind. Der Konsument muss lernen das er für Qualität mehr bezahlen muss, Der Arbeitgeber aber muss auch lernen das er seinen Arbeitnehmer auch mehr bezahlt, denn der Arbeitnehmer ist ja der Konsument.

    Und da hast du recht, das ganze ist ein Kreislauf, deswegen reagiere ich auch darauf allergisch wenn immer von einer Seite die Keule geschwungen wird. Selbst sich aber aus lässt.


    Das die Vorstellung nur in meinem Kopf existiert, mit dieser Aussage machst du es dir zu einfach.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.