1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von moonwalker5, 13. März 2011.

  1. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Aus dem gleichen Artikel. Was glaubst du, wie schnell solche Sachen serienreif sind, wenn erst mal die unbedingte Notwendigkeit besteht, weil sonst kein Geld mehr zu verdienen ist.

    Außerdem hatte ich ja schon geschrieben, dass auch alles andere voran getrieben werden sollte.
     
  2. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Denk mal weiter. Wo wirfst Du dann die Bindungenprodukte hin? Auf die Felder? Oder ins Meer? Tonne ist Tonne. 1 Mrd. Tonnen CO2 sind mindestens 1 Mrd. Tonnen Carbonat. Je nach Bindungstyp können es auch 4 oder 6 Mrd. Tonnen Carbonat sein.

    Es läuft doch so ab: Ein Kohlekraftwerk pumpt sein CO2 in eine Algenfarm oder in ein Gewächshaus. Das soll Öko sein. Am Ende werden die Erzeugnisse verbrannt (Biodiesel) oder gegessen (Zucker). Und landen dann als CO2 wieder in der Atmosphäre. Kohlenstoffkreis. Da können die Kraftwerke das CO2 auch in die Atmosphäre ablassen und die Algenfarmen und Gewächshäuser holen sich von dort das CO2. Ingesamt aber verschwindet kein CO2, es wird durch fossible Brennstoffe nur mehr.

    Wie wird es weniger? Durch Biomasse, die eben nicht verbrannt/verbraucht wird. Und dann muss man die Natur noch dran hindern, diese selbst wieder rückzugewinnen. Man hat schon versucht, Ozeane zu düngen für Algenwachstum, die dann zu Boden fallen sollen. Ging schief, ging in die Nahrungskette. Keine Senkung von CO2.
     
  3. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Jo ich sags dir nochmal: Das unterirdische Lagern von CO2, egal wie es dahinkommt, ist schwachsinnig und gefährlich, niemand kann dauerhaft garantieren, genau wie bei den Brennelementen die man verbuddeln will, das die Lager dauerhaft sicher sind. Was passiert wenn CO2 schlagartig an die Oberfläche kommt ist bekannt: Nyos-See ? Wikipedia
    Ist nur ein Beispiel, ich glaub es gab noch so eine Katastrophe irgendwo.
    Sry aber das ist nicht drin, das ist nur der Versuch sich die CO2 Bilanzen schönzurechnen auf Kosten der Sicherheit von zigtausenden von Leuten auf Generationen, dann kann man gleich bei der Atomkraft bleiben.

    Achja und damit klar ist das es hier nicht um Gestein geht:
     
  4. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?


    Ich habe das Recht den Strom, für den ich bezahle, so zu verwenden, wie es mir passt. Das heißt nicht das ich Strom verschwende.

    Die Gefahr die von Atomenergie ausgeht ist weitaus realer, als die eingebildete Erderwärmung von ein paar Ökofreaks.

    Wo ist denn die Erderwärmung. Davon habe ich in diesem Winter im Dezember nix gespürt. Auch die Japaner hätten gerne etwas Erderwärmung im Moment, aber da ist davon nix zu spüren. Ich glaube erst an die Erderwärmung wenn man im Winter in Deutschland bei 25 Grad Plus ins Schwimmbad gehen kann. So lange sowas nicht passiert und wir ganz normale kalte Winter in Deutschland haben, braucht man mir von Erderwärmung nix erzählen. Das sind Hirngespinste. Das ist die Gefahr die von der Atomenergie ausgeht wahrlich nicht. Dann lieber Kohlekraftwerke, am liebsten natürlich Sonnenenergie und Windkraftwerke.
     
  5. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Oder gleich was ganz neues machen. Mir kam gerade so quick and dirty die Idee, dass man doch die Gezeitenwelle zwischen dem Nordatlantik und der Nordsee anzapfen könnte. Die kinetische Energie der Gezeitenwelle sollte eigentlich für den nordeuropäischen Stromverbrauch reichen.
     
  6. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Korrekt. Wenn man ein Endlager für CO2 gefunden hat, kann man da die Brennstäbe gleich dazustellen. Denn auch ein CO2 Endlager muss Erdbeben sicher sein und Millionen von Jahren geologisch stabil bleiben. Denn wenn es aus dem Boden austritt, hat die Reststrahlung der radioaktiven Abfälle nicht mal den Hauch einer Chance, die Menschen auf der Erdoberfläche zu töten. Damit ist das CO2 nach 2 Minuten bereits durch.
     
  7. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
  8. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Einstellung gefällt mir, mit solchen Leuten ist leicht umzugegen. Einfach Strom abklemmen und Autotank verblomben. Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand wie Du dann weiter Energie verbraucht und damit CO2 produziert, ist bei dem Wissensstand praktisch Null.
     
  9. Sky-Kunde2

    Sky-Kunde2 Guest

    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    100 Kohlekraftwerken richten aber nicht so viel schäden an, wie 1 AKW für tausende von Jahren anrichten kann. Siehe Tschernobyl.
     
  10. grummelzack

    grummelzack Platin Member

    Registriert seit:
    11. September 2008
    Beiträge:
    2.201
    Zustimmungen:
    4.601
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wann werden die AKWs endlich abgeschaltet?

    Du weißt nicht was Erderwärmung ist:eek: