1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Satikus, 10. März 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Zu bist zur Mitarbeit verpflichtet. :confused:
     
  2. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Tu doch nicht immer so als ob die Leute das Gegenteil machen. :eek:
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.439
    Zustimmungen:
    16.065
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Das ist das feinsinnige.
    Selbstverständlich ist man als AL zur MA verpflichtet ...aber :D:):winken:;)
    das Recht auf Vertragsfreiheit ist ein höheres,so das schon einige Gerichte festgestellt haben,das eine Nichtunterschrift nicht sanktionsbewährt ist.
    Das Argument <Mitwirkungsplicht> zählt da nicht.

    Alles jur. Feinheiten.

    @Eike
    du kannst ja beantragen den As..Paragraphen der DDR wieder einzuführen.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    @camaro, aus einigen Posts die hier muß ich das annehmen.

    Das das die absolute Minderheit ist will ich hoffen. Vielmehr weiß ich das.
     
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Ich kann auch nicht von dir auf die Mehrheit draußen schließen.
    Ich glaube nicht einmal das ein Arno Dübel nicht will.
    Der sagt zwar so, aber nach so langer Zeit traut der sich das einfach nicht mehr zu.
    Reine Schutzbehauptung weil er vor sich selbst nicht als Versager da stehen will.

    Natürlich kenne ich auch welche die nicht wollen.
    Aber die gehen entweder schwarz arbeiten oder machen einen 400,- Job nebenbei.
    Da bleiben zwar nur 170,- über, aber dafür sind das auch nur paar Stunden.

    Dennoch solltest du dich als Ex Linker eher über die Millionen Boni aufregen die entlassene, also auch arbeitslose, Manager bekommen haben trotz des enormen Schaden den sie zu uns aller Lasten angerichtet haben.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Ich bin nach wie vor ein Linker, in der politischen Einstellung camaro.
    Ich werde auch weiterhin nach einer alternativen Gesellschaftform im Geist suchen....
    Nach Deiner Ansicht trauere ich doch der DDR hinterher.
    Nun, wenn ich da nicht ohne Grund die Arbeitstätte nicht aufgesucht hätte, dann hätten sie mich mit nem grauem Barkas abgeholt... ;)

    Übrigens, die eine Ungerechtigkeit mit einer Anderen zu beantworten ist mir zu einfach.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2011
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.439
    Zustimmungen:
    16.065
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Die ddr war meines Erachtens nicht links,sondern nur konservativ. ;)
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.186
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Das stimmt. ;)
     
  9. AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Natürlich hat man eine Verantwortung, aber was ist mit denen die mit ende 40 Arbeitslos wurden, nach einen Jahr in Hartz 4 kommen. Und bei jeder Bewerbung die sie wegschicken mit der Begründung abgelehnt werden das sie zu Alt sind? Meinen Stiefvater ist es so ergangen. Was war das ende vom Lied, die ständigen Absagen haben ihm Krank gemacht, jetzt bekommt er "EU-Rente". Wo ist hier die Verantwortung der Arbeitgeber?

    Und wo ist die Verantwortung und Moral der Arbeitgeber wenn sie so niedrige Löhne zahlen das der Arbeitnehmer aufstocken muss? Immer hin geschieht das ganze auch auf kosten der Steuerzahler. Braucht der Arbeitgeber keine Moral?

    Weist du, es ist immer leicht denjenigen der schon am Boden liegt ein schlechtes Gewissen einzureden.
     
  10. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Warum sollten da Arbeitgeber Verantwortung tragen? Es ist nicht die Kernaufgabe eines Unternehmens, Menschen den lieben langen Tag zu beschäftigen. Zu unterhalten. Wenn Selbständigkeit verboten wurde - dann können wir drüber reden. Aber nicht vorher.

    Hier muss in der Tat der Arbeitgeber Verantwortung tragen. Und zur Moral? Nun, die hat der Konsument auch nicht. Ob nun der Arbeitgeber eine Person für 2 EUR die Stunde beschäftigt oder der Konsument für 5 ct den Liter Milch - wo bitteschön ist da der Unterschied? Auch die Ausreden sind die gleichen, mehr könne man sich nicht leisten.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.