1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Satikus, 10. März 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Anzeige
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Klasse! So siehts mal aus. :)
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger


    q.e.d.
     
  3. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    sperrt dieses thema endlich zu!
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Genau... Maulkorb für alle, die nicht deiner Meinung sind!

    Wie war das noch gleich mit "in den Ar... kriechen"? ;)
     
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Da muss er aber erst den Kopf untern Arm tragen.
    Ich hatte letztes Jahr mit dem rbz zu tun.

    http://rbz-koeln.de/content/e3553/e4423/PDFFlyerZukunftscheckzweiseitig.pdf

    Da werden pro Monat bestimmt 100 Arbeitslose im Auftrag der ArGe untersucht.
    Körperliche Beschwerden, IQ, Depressionen, das ganze Programm.
    Da wahren Leute dabei die schon 8x an der Wirbelsäule operiert wahren weil die Bandscheiben durch sind.
    Wenn die sich mal übernehmen kriechen die dann tagelang auf allen vieren durch die Wohnung.
    Schmerzen trotz Tabletten rund um die Uhr.

    Wie auch immer, mehr wie eine Einstufung arbeiten 3 bis max. 5 Stunden und nicht schwerer wie 10 Kilo heben kam bei den meisten nicht heraus.
    Geh mal damit auf Jobsuche. :(
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.450
    Zustimmungen:
    16.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Also hier gibt es gewisse Angebote die mir das Essen vergehen lassen. :D

    Ansonsten sehe ich es für sich schon unpassend sich gegenseitig bis unter die Gürtellinie anzuratzen. Damit erreicht man nicht die Ziele,sondern zeigt nur persönlichen Frust.
    Wer Arbeit hat,eine guten Lohn etc sollte doch zufrieden sein,und nicht über andere urteilen die die Richtung erhält,einen gewissen Neid zu zeigen,gilt aber auch für die andere Seite.

    Mit Ansichten aus dem vorigen Jahrhundert kommt man in heutiger Zeit nicht weiter.

    Und zum Punkt. Ich bin der Ansicht das man vielleicht über neue Wege nachdenken sollte. Also z.b. wer keine Lust auf Arbeit hat,dem sollte diese auch nicht aufgezwungen werden,denn Zwangsarbeit liegt einer freiheitlichen Gesellschaft mit Sozialstaatlichen Ansprich in der Verfassung nicht. Aber dann hat der jenige auch keinen Anspruch auf Förderung mehr. (Umschulung ,Zuschüsse etc )

    Desweiteren eine Verwaltungsreform die dafür sorgt das zielführender und effektiver vorgegangen wird in der Vermittlung von Arbeit und die Wünsche des einzelenen eine Größere Rolle spielen.

    Eine Art Plus Geld für AL also ene Art Aufschlag auf den Regelsatz,in Gegensatz verpflichtet sich der AL höhere Anforderungen an die Jobsuche zu Akzeptieren.
    Nebenkosten nur noch Pauschal als Wunschoption,die Motivation zum Sparen von Energie etc. wäre dann größer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2011
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Es steht jedem frei, ob er ALG 1 oder 2 beantragt oder nicht.

    Doch wer es beantragt, der geht damit eine Verpflichtung ein.

    So einfach ist das.
     
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.450
    Zustimmungen:
    16.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Ja du drehst dich im Kreis.
    Und überhaupt was heißt Verpflichtung?

    Selbst du oder gerade du solltes das Urteil des BVG kennen.
    Sonst glänzt du ja auch immer durch eine Art von Wissen. :cool:

    Und der Punkt ist das jeder das Anrecht auf den Mindestsatz hat.
    Das kann nicht ausgehebelt werden durch Sanktionen etc,bzw es wäre rechtswidrig .

    Ob es gefällt oder nicht,ist einfach so. Und mittelfristig wird dies Urteil auch vom Gesetzgeber beachtet werden müssen.
    Der Zynismus sollte deiner nicht würdig sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2011
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Ein simples Schuldverhältnis. Wenn ich Geld von dir nehme, dann schulde ich dir etwas. Und wenn es eben nur das Versprechen ist, dass ich mich darum kümmere, dass ich so schnell nicht mehr Geld von dir nehmen muss.

    So etwas nennt man "Moral". Komischerweise berufen sich manche Leistungsempfänger genau darauf, ohne zu merken, dass es sich hier um ein beiderseitiges Verhältnis handelt.

    Also zunächst einmal hat hier das Bundesverfassungsgericht entschieden, nicht der Bundesgerichtshof.
    Des weiteren hat er entschieden, dass hilfebedürftigen Personen eine Grundsicherung des Existenzminimums zusteht.

    Jemand, der, wie du es oben schreibst, freiwillig aus dem Arbeitsleben ausscheidet oder aus einer Nichtbeschäftigung heraus die Wiederaufnahme einer Arbeit ablehnt, weil er es für seine persönliche Freiheit empfindet, nicht arbeiten zu gehen, ist nicht hilfebedürftig. Deshalb hat keinerlei Anrecht auf eine Unterstützung.

    Das ist falsch.
    Das ist ebenfalls falsch.

    Dem Gesetzgeber wurde zur Auflage gemacht, die Regelsätze korrekt zu berechnen. Was nun verabschiedet wurde, lässt letztlich genau dies vermissen.
    Was ist daran zynisch? Du hast doch damit angefangen, dass jemandem, der "keine Lust zu arbeiten" habe, nichts aufgezwungen werden dürfe.

    Wir leben in einem freien Land! Hier darf jeder fast alles tun und lassen, was er will. Wer nicht arbeiten will, der muss nicht. Nur darf er dann nicht verlangen, dass die arbeitende Bevölkerung ihn dann durchfüttert. Dies ist denjenigen allein vorbehalten, die wirklich bedürftig sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2011
  10. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.450
    Zustimmungen:
    16.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    In dem Falle ist es aber anders.
    Moral---->:LOL:<--- Warum gilt dies immer nur in Augen einiger (nicht deiner) für die da unten und nicht da oben ?
    Sorry habs editiert.
    Genau durchlesen... und ein Stichwort Verbot der Ungleichbehandlung.:)

    Das ist falsch.
    Das ist ebenfalls falsch.
    Frage 1. Muß ich das beantworten?
    Frage 2 und das ist auch sinnvoll so.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.