1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Schüssel auf meinem Dachboden - 19,2° Empfang möglich? Wie?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Thomas2002, 8. März 2011.

  1. MartinP

    MartinP Talk-König

    Registriert seit:
    14. Januar 2007
    Beiträge:
    5.277
    Zustimmungen:
    760
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Gibertini-Spiegel OP85L
    Multischalter Smart Titanium MS9/6ES
    2x Inverto Quattro LNB IDLP-QTL410-PREMU-OPN f. 19.2 E u 28,5E
    1 x Alps Single LNB für 9.0 E

    Edision progressiv HD

    Unitymedia 2Play 100
    Anzeige
    AW: Schüssel auf meinem Dachboden - 19,2° Empfang möglich? Wie?

    Hmm stelle Dir den Satelliten als Taschenlampe vor, die aus dem Orbit auf Europa strahlt.
    Der "Lichtkegel" wird durch Sende-Antennen so hingebogen, daß er ganz Europa abdeckt.
    Also ist der "Durchmesser" auf der Erdoberfläche gleich Europa.

    Durch den Parabolspiegel sammelt man nun so viel wie möglich von diesen Strahlen ein, und reflektiert sie zu der im Brenpunkt befindlichen eigentlichen Antenne im LNB.


    Richtet man die Antenne nicht genau auf den Satelliten aus, sondern schaut an ihm vorbei, so verschiebt sich der Strahlengang, so daß der LNB nicht mehr im Brennpunkt der Strahlung vom Satelliten liegt.

    Je größer der Antennendurchmesser, umso größer auch die Brennweite der Schüssel. Dadurch wird die Richtkeule der Antenne enger.

    Eine 60 cm Antenne hat noch gut 3 Grad Toleranz, bevor das Signal um 50 % abgefallen ist.

    Bei einer 85 cm Schüssel sind es etwa 2 Grad.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. März 2011
  2. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.274
    Zustimmungen:
    660
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Schüssel auf meinem Dachboden - 19,2° Empfang möglich? Wie?

    Danke, ich denke, nun habe ich es verstanden.
     
  3. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Schüssel auf meinem Dachboden - 19,2° Empfang möglich? Wie?

    Ich habe mal das ironische Lob rausgenommen, im zweiten Teil hättest Du insoweit recht wenn es sich um eine reine Prime Focus Antenne handelt, aber meistens sind herkömmliche Satellitenschüsseln Offsetantennen (idR immer Höher als Breiter), welche bei Anwendung der räumlichen Geometrie aus dem Sichtwinkel des Satelliten auf die Breite bezogen als Kreis gesehen werden, und diese Fläche ist entscheident für den Antennengewinn.
    Weiterhin möchte ich noch @MartinP in seiner Erklärung unterstützen, ist eine Antenne durch Hindernisse abgeschattet (Dacheindeckung-Breite Dachfenster) nützt auch keine größere Antenne etwas, da ja durch fehlende Reflektorfläche ein geringerer Antennengewinn zur Verfügung steht, hinzu kommt noch die dämpfende Wirkung der Glasscheibe und Strebe. Man könnte dies eventuell bei einer 45 er Antenne mit einem High Gain-lnb versuchen in den Griff zu bekommen. Die Selfsat halte ich persönlich für solche Empfangsart als nicht geeignet da sie im Grund wie alle Flachantennen als Multihonrstrahler mit speziell dafür entwickelten lnb ausgelegt ist, und keine Feinjustierung des lnb erlaubt, und mir für diesen Antennentyp auch keine High Gain-lnb bekannt sind.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. März 2011
  4. th60

    th60 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.196
    Zustimmungen:
    276
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Schüssel auf meinem Dachboden - 19,2° Empfang möglich? Wie?

    ??? Da war keinerlei Ironie im Spiel, Hand aufs Herz!

    Und danke für die Erklärung!

    Gruß
    th60
     
  5. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Schüssel auf meinem Dachboden - 19,2° Empfang möglich? Wie?

    Hier kommt die Tage ein Bericht rein von einem Mann der eine Selfsat vor dem Fenster montiert hatte und sich gleich alle Nachbarn auf ihn geworfen haben "das ist verboten". So hat er den Versucht unternommen und die Antenne hinter das Fenster gestellt.... ging sehr gut, nur wenig Prozent Unterschied (Scheibe recht neu, BJ ca. 2000 glaube ich). Sogar den Rollladen kann er runter lassen ohne große Unterschiede zu sehen... ggf. hilft dir das weiter.
     
  6. Thomas2002

    Thomas2002 Junior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Schüssel auf meinem Dachboden - 19,2° Empfang möglich? Wie?

    Hallo liebe Leute, habe gestern das Kabel durch ein stillgelegtes Kaminrohr auf den Dachboden gezogen, die Selfsat mit nem ollen analog-Receiver ausgerichtet und montiert. Und es läuft!! :)

    Hier ein kleines "Beweisfoto" von gerade eben..

    [​IMG]

    Ein Problem habe ich jedoch: Der Empfang ist nicht optimal, denn ich kann einige Sender nicht, bzw. nur sehr schlecht empfangen. Im Einsatz habe ich den Pace TDS 865 NSDX (SHD2) (kostenloser Leihreceiver von Sky).

    Welcher HD-Receiver (sollte auf jeden Fall Sky-kompatibel sein) hat den besten Tuner? Würde mir direkt so einen bestellen, in der Hoffnung, dass Sky Sport HD 1 dann läuft.

    Folgende Sender laufen nur sehr schlecht mit abgehaktem Bild und Blockartefakten ohne Ende:

    ZDF, KiKa, 3Sat, WDR Köln, SR Fernsehen, BR alpha, zdf_neo, ZDFinfokanal, ZDFtheaterkanal, AXN Action, Romance TV, ZDF HD, ESPN America (S), Eurosport 2 Deutschland, TNT Film (TCM), Kinowelt TV, History, Biography Channel, arte HD, Boomerang, Cartoon Network (S), GoTV

    Folgende Sender können wegen dem schlechten Signal gar nicht empfangen werden:

    SkySport HD 1, ARD, Bayerisches FS Süd, SWR Fernsehen BW, hr-fernsehen, arte, EinsExtra, EinsFestival, EinsPlus, Phoenix, Eurosport HD, Sky Cinema, Sky Cinema HD, Sky Cinema +1, Sky Cinema +24, Sky Action, Sky Comedy, Sky Emotion, Discovery HD.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2011
  7. Ijon Tichy

    Ijon Tichy Gold Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Schüssel auf meinem Dachboden - 19,2° Empfang möglich? Wie?

    Dann geh mal mit dem Digitalreceiver auf ZDF und versuche durch millimeterweises Verstellen der Schüssel ein besseres Bild zu bekommen.
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Schüssel auf meinem Dachboden - 19,2° Empfang möglich? Wie?

    So einen Wunderreceiver gibt es nicht !

    Sag mal an was dir dein Receiver anzeigt für "Signalqualität" und auch für "Signalstärke" (obwohl weniger interessant) wenn du auf Sat1 geschalten hast ! Oder mach einfach mal davon ein Bild.

    Was für eine Selfsat überhaupt ?
    Wie lange ist den der Kabelweg von der Antenne runter zum Receiver ?
    Antennendose auf dem Signalweg verbaut (was für eine) ?
    Ganz freie Sicht der Antenne in Richtung Satellit ?
     
  9. Thomas2002

    Thomas2002 Junior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Schüssel auf meinem Dachboden - 19,2° Empfang möglich? Wie?

    Meine Eltern haben noch eine DM800, die werde ich nachher mal testen - evtl. bringt die ja schon Abhilfe.

    Bei Signalqualität und Signalstärke steht jeweils "nicht verfügbar", egal, auf welchem Kanal ist mich befinde.

    Habe diese Selfsat hier: SelfSat

    Der Kabelweg vom LNB zum Receiver ist 16,5 Meter lang, eine Dose gibt es nicht. Es besteht freie Sicht auf Astra 19,2, allerdings mit der Einschränkung des schmalen Dachfensters, siehe mein Eingangsbeitrag.
     
  10. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Schüssel auf meinem Dachboden - 19,2° Empfang möglich? Wie?

    Die H10D ist die älteste und kleinste der Selfsat-Reihen ! Besser ist die neueste (H30D-Serie) und am allerbesten ist die H21D-Serie (die leider ausläuft und nur noch schlecht zu bekommen ist, die hat auch ein wechselbares LNB !).