1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Satikus, 10. März 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Ich weiß auch nicht, wo das herkommt, dass man angeblich für die Bäckerei-Theke einen höheren Schulabschluss benötigt. In den Fenstern der Bäckereien hier hägen regelmäßig Zettel, die eine andere wichtige Eigenschaft einfordern: "Freundliche Verkäuferin gesucht"

    Ansonsten werden höhere Ausbildungen bzw. Schulabschlüsse hauptsächlich deshalb gerne eingefordert, um die Menge der Bewerber in Grenzen zu halten -- und somit die Ausbeute an brauchbaren Kandidaten zu erhöhen. Dass auf diese Weise selbstverständlich auch welche durchs Raster fallen, wird da in Kauf genommen. Unterm Strich lohnt es sich jedoch.

    Außerdem ist es insbesondere bei Kundenkontakt immer von Vorteil, wenn die betreffende Person ein bisschen Bildung mitbringt -- schließlich ist sie ein Repräsentant des jeweiligen Unternehmens, selbst wenn es nur ein einfacher Kassierer ist.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.289
    Zustimmungen:
    45.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Schon richtig. Aber offensichtlich fällt oft die normale Schulbildung und das Elternhaus aus.

    Denn Rechnen und Benehmen sollte auch der Angestellte hinter dem Tresen können. Oft können sie es nicht.

    Und wenn dann zu uns ins Büro Mädels kommen und Reiseverkehrskauffrau werden wollen die durch alle möglichen Körperteile im Gesicht Metallnadeln zu stecken haben begleitet mit Tatoos, dann tuts mir leid. Die sind für die Öffentlichkeit nicht zu gebrauchen.... Hinter dem Counter schon gar nicht.
     
  3. Phalep

    Phalep Gold Member

    Registriert seit:
    1. März 2006
    Beiträge:
    1.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    SKY+ Reciever 2TB - Sat
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    warum nicht? machen sie sich dadurch zu schlechteren menschen?

    kann ja auch sein das jemand wegen deinem gesicht nicht bucht bei euch ....

    also manchmal .... :eek:
     
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Zu denen würde ich eher kommen statt mich von dir Süßen anhauchen zu lassen. :p :D
     
  5. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Das hat aber mit (evtl. mangelhafter) Schulbildung nichts zu tun. Jemand kann adrett gekleidet sein und top gepflegt sein, kann u.U. aber trotzdem dumm wie Stroh sein. Und jemand, der Tatoos und Piercings hat kann trotzdem sehr gebildet sein.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Insbesondere bei Kundenkontakt kann und darf der Arbeitgeber Vorschriften über das äußere Erscheinungsbild machen.
    Nö, aber sie drücken damit eine bestimmte Lebenshaltung aus, die unter Umständen von der abweicht, die der Arbeitgeber erwartet. So einfach ist das. ;)
    Bei ihm äußerst unwahrscheinlich.
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Kann, muss aber nicht.

    Allerdings ist es eine Frage des Respekts, wie ich mich für eine Bewerbung kleide -- vor allem, wenn es sich dabei um eine Stelle mit Kundenkontakt handelt.
     
  8. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Richtig. Nur kannn man eben Dinge wie Schulbildung oder Intelligenz nicht am Äußeren oder der Kleidung festmachen.

    Und "Kundenkontakt" hat man z.B. auch im Call-Center. Da spielen aber Aussehen und Kleidung des Arbeitnehmers wohl eine untergeordnete Rolle.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2011
  9. Phalep

    Phalep Gold Member

    Registriert seit:
    1. März 2006
    Beiträge:
    1.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    SKY+ Reciever 2TB - Sat
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger


    oh mein gott ....

    natürlich darfst du als arbeitgeber entscheiden aber was bringt das?
    bleibt nur zu hoffen das du nicht noch sagst nur blonde männliche angestellte.

    by the way.. man kann jemandem sagen: pass auf piercing raus und du hättest den job


    :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2011
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Es geht hier ja auch nicht um Bildung oder Intelligenz, sondern um die Soft-Skills.

    Was fange ich mit einem super gebildeten Bewerber an, dem jeder Respekt und Manieren fehlen? Den kann ich nicht auf meine Kunden loslassen.

    Da lege ich dann Wert auf eine freundliche, akzentfreie Stimme und entsprechende Umgangsformen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2011
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.