1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Satikus, 10. März 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Wenn jeder eine gute Ausbildung hat, wer geht dann noch bei Kik, Mc Donald oder als Frisörin für 5,20€ die Stunde arbeiten.
    Dann müsste Eike ja Daumenschrauben fordern. :eek: :D
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Wofür? Dass zumindest ansatzweise dafür garantiert wird, dass sie lesen, schreiben und rechnen können.

    Die Anforderungen sind in vielen Berufen gestiegen, was u.a. dem Umstand geschuldet ist, dass in vielen ehemals rein handwerklichen Berufen immer mehr Technik im Einsatz ist, die verstanden und bedient werden will.

    Bestes Beispiel sind doch KFZ-Mechaniker. Die gibt's heute nicht mehr, statt dessen "Mechatroniker", weil sie eben die rollenden Computer warten müssen. Dass die am Ende dann noch weniger können und einen Kolbenfresser mit einem Software-Update beheben wollen, ist wieder eine ganz andere Sache.
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Na, wer will denn schon heute auch ohne gute Ausbildung bei Kik, Mc Donald oder als Frisörin für 5,20€ die Stunde arbeiten? ;)

    Dafür ist man sich doch zu fein, so lange das Arbeitsamt oder die Arge die Rechnungen bezahlt.
     
  4. Phalep

    Phalep Gold Member

    Registriert seit:
    1. März 2006
    Beiträge:
    1.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    SKY+ Reciever 2TB - Sat
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    ich würd mal eher behaubten das es zu wenig ist um zu leben ;)
     
  5. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Der Deutschland Chef von Mc Donald war mal bei SternTV und hat gejammert das er schwer Leute findet die für seine tollen 5,20€ arbeiten wollen.
    Auf die Idee wenigstens Tariflohn Einzelhandel zu zahlen ist er aber nicht gekommen.
    Soviel zur Theorie das ein Mangel an Arbeitskräften zu einem höheren Lohn führen wurde.
    Also wartet der gute Mann das ihm die ArGe Arbeitskräfte zwangsweise zuführt.
    Deren Arbeitseifer hält sich dann wohl in Grenzen. ;)
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Tja. Da der Mindestlohn fürs Nichtstun für viele offensichtlich hoch genug ist, scheinen solche Jobs nicht besonders attraktiv zu sein.
    Offensichtlich reicht die Menge der Bewerber aus. Wenn sie tatsächlich einen unüberbrückbaren Mangel hätten, dann würden sie entsprechend handeln.
     
  7. Phalep

    Phalep Gold Member

    Registriert seit:
    1. März 2006
    Beiträge:
    1.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    SKY+ Reciever 2TB - Sat
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger


    na ja ... nun mal langsam ;-)

    den haben sie aber nun mal nicht. und wenn man die 5,20 euro mal auf eine 40h woche ausrechnet kommt man auf 208 euro die woche das mal 4..

    könnte was eng werden um ein leben zu bestreiten oder.
    dann nimmt man doch lieber alg2 ....

    das man damit durchkommt ist mir auch klar aber es wäre nicht einfach

    würdest du genauso machen
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2011
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Besonders attraktiv waren die noch nie.
    Früher wahren das Studentenjobs.
    Ernsthaft ist da nur einer hin der die Leiter hoch wollte.
    Aber so lange der Mindestlohn fürs arbeiten nicht höher ist wie fürs nicht arbeiten muss eben der Zwang her und so lange wird der Mindestlohn fürs arbeiten auch nicht erhöht.
    Wozu auch?
    Schmälert doch nur den Gewinn. :eek:
     
  9. Phalep

    Phalep Gold Member

    Registriert seit:
    1. März 2006
    Beiträge:
    1.732
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    SKY+ Reciever 2TB - Sat
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger


    genau..wenn du heute jemanden einstellst der z.b. 1500 euro unterm strich verdient musst du schonmal mindestens das 2 fache erwirtschaften um ihn beschäftigen zu können...lohnsteuer etc...

    denke eher das da das problem liegt.

    die besteuerung eines beschäftigten ist das problem. er muss nicht nur der firma erträge bescheren sondern auch das finanzamt glücklich machen.

    und das ist heute leider nicht mehr wirklich einfach.

    die 2 klassengesellschaft haben wir schon längst erreicht.
     
  10. AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Der Mindestlohn für's "Nichtstun" übersteigt den Mindestlohn für Arbeit (-3,xx€)um einiges.
    Staatlich gefördert, vom Leistenden bezahlt.

    Vielleicht fällt dir was auf, wenn du mal überlegst, dass bei ständig steigender Produktivität ( nebenbei Löhne nicht mal ansatzweise mitgestiegen) bei gleicher Tages-, Wochen- ... arbeitszeit seit xx Jahren Lohn ziemlich konstant blieb.

    Da bleibt doch was übrig, mit "Bildungsstrampelei" oder ohne, völlig egal.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. März 2011
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.