1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Satikus, 10. März 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Ich glaube, du unterliegst hier einem entscheidenden Denkfehler... :D
     
  2. praktiker06

    praktiker06 Silber Member

    Registriert seit:
    28. Juli 2006
    Beiträge:
    762
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Es kam leider keine Antwort,desshalb nochmal.
    Darf man mal fragen was Dein Job ist,und was Deine "Fähigkeiten auf verschiedenen Bereichen" sind ?
     
  3. PapaJoe

    PapaJoe Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Oktober 2002
    Beiträge:
    3.415
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Artikel 26
    (1) Handlungen, die geeignet sind und in der Absicht vorgenommen
    wer den, das friedliche Zusammenleben der
    Völker zu stören, insbesondere die Führung eines Angriffskrieges
    vorzubereiten, sind verfassungswidrig. Sie sind
    unter Strafe zu stellen.
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Knapp 100 sinnentleerte Forenbeiträge täglich?

    :LOL:
     
  4. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Maßlose Selbstüberschätzung würde ich eher sagen. :winken:
     
  5. Eisenbahnfan

    Eisenbahnfan Board Ikone

    Registriert seit:
    31. Mai 2010
    Beiträge:
    3.380
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Telekom Media Receiver MR401
    Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Natürlich sollte eine Fachkraft auch einen höheren Ausbildungsstand haben als z.B. ein Hilfsarbeiter. Andererseits ist es einfach nicht nachzuvollziehen, wenn z.B. eine Bäckerei eine Verkäuferin sucht und diese Mittlere Reife oder, noch besser, Abitur haben soll. Wofür denn?? Außerdem werden die meisten Stellensuchenden, die Mittlere Reife oder Abitur haben, wohl andere Stellen bevorzugen. Da braucht man sich dann nicht wundern, wenn sich die Zahl der Bewerber in Grenzen hält.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.274
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Naja, der Bildungsstand ist teils erschreckend - auch was sich bei uns schon so beworben hat.

    Und beobachtet mal junge Verkäufer/innen, wenn die Kassen nicht sagt was man für Wechselgeld rausgeben soll dann würden die meisten versagen beim rechnen.

    Die Schulbildung allgemein ist schlecht...
     
  7. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Tja, ich denke mal die mussten soundsoviele Bewerbungen vorlegen.
    Ein Ergebnis des von dir befürworteten Zwang.
     
  8. AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Genausogut kannst du dich neben eine Tomatenpflanze stellen und höchste Erträge fordern.
    Macht zumindest einen guten Eindruck.:)
     
  9. camouflage

    camouflage Platin Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.190
    Zustimmungen:
    74
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Zum Thema Azubis sieht man ja öfter mal was im TV, wenn Praktika oder Probearbeit angeboten wird. Aber manchmal frage ich mich, was die Firmen von den Noch-Schülern eigentlich erwarten. Da wird von mangelnden Kenntnissen gefaselt, obwohl sich die angehenden Azubis merklich bemüht haben. Was für Kenntnisse sollen denn gemeint sein?
    Muss ein Lehrling jetzt etwa schon mehrjährige Berufserfahrung vorweisen, damit er eine Lehrstelle bekommt, die er ja dann quasi gar nicht brauchen würde? Gerade im Bereich Berufsausbildung sollte man vielleicht etwas vom hohen Roß runter kommen und den Neuen eine Chance geben und auch etwas Geduld haben.
    Wenn von den Firmen von vornherein gleich abgewunken wird, ist es auch kein Wunder, wenn die jungen Leute die Lust verlieren, weil sie keine Anerkennung bekommen.
    Und mal zugegeben - jeder hat doch schon mal in seiner Schulzeit eine "unlustintensive Phase" gehabt. Es stehen auch nicht jedem die Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung offen, obwohl es vielleicht einige wöllten. Und mal ehrlich - will die "Elite" denn, dass jeder gut gebildet ist? Wohl kaum, man braucht ja jemanden, auf den man herab sehen kann, sonst könnte man ja noch abgelöst werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. März 2011
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Lotto-Verbot für Hartz-IV-Empfänger

    Fragen darfst du. Nur öffentlich antworten werde ich darauf nicht. Du siehst ja, welche Reaktion der Neider folgt.

    Leider erlaubst du keinen Empfang von PN.
    Dein Stalking hat mittlerweile eine durchaus tragische Komponente.
    Seitens PapaJoe? Ja, sehe ich auch so. Wie zuletzt in diesem Thread. Aber ich fürchte, er wird's in diesem Leben nicht mehr lernen.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.